06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  Fortbildungsworkshops  Systemische Interventionen | Werkzeugkoffer

Systemische Interventionen | Werkzeugkoffer

Datum: 28. – 29.03.2025 | Ort: Nürnberg-Fürth | Kursnummer: FW24_N03 | Kosten: € 280,-- | Kursleitung: Sonja Hähner

Sonja Hähner
Ergotherapeutin, Systemische Familientherapeutin (DGSF), Lehrende für Systemische Beratung (DGSF) Marte Meo Therapeutin (Josje Aarts, Eindhoven)

Leitung der Frühförderung Kinderhilfe Erlangen, langjährig im Bereich der Frühförderung (Gesundheitshilfe / Schnittstelle Jugendhilfe) tätig. Seit 2006 Fort- und Weiterbildungsseminare und freiberufliche Beratungstätigkeit für Einzelne, Paare, Familien und Teams. Supervision und Teamentwicklung in psychosozialen Arbeitsfeldern. Videogestützte Beratungsprozesse (Marte Meo) mit Familien und pädagogischen Fachkräften. Arbeitsschwerpunkte: Familien und Organisationen, Leitungskompetenzen und Qualifizierung.

Weitere Informationen und Kontakt: Nürnberg-Fürth-Erlangen | Tel.: 01 76 / 51 96 35 07 | eMail: haehnersonja(at)aol.com


Der systemische Werkzeugkoffer bietet eine breite Palette von Interventions- und Handlungsmöglichkeiten sowie Fragetechniken, deren Einsatzoptionen und praktische Anwendung in diesem Workshop erläutert werden.

Der Workshop richtet sich an Fachkräfte aus dem psychosozialen Arbeitsfeld, die ihr Methodenrepertoire und ihre Kompetenzen in der Gesprächsführung erweitern möchten. Sowohl  Kolleg*innen, die in den systemischen Ansatz reinschnuppern möchten, als auch systemisch Erfahrene, die Lust auf Auffrischung und Ergänzung zum bereits Erlernten haben, sind willkommen.

Inhalte u.a.:

  • Ressourcenaktivierung
  • Reframing
  • establishing of a yes-set
  • Lösungsorientierte Fragetechniken
  • Zirkuläres Fragen
  • time-line
  • Skulpturarbeit mit Symbolen

Dieser Werkzeugkoffer an Methoden wird die eigene Flexibilität und Kreativität stärken, Ressourcen aktivieren und die ziel- und zukunftsorientierte Zusammenarbeit gerade mit herausfordernden Klient:innen fördern. Dabei wird Wert darauf gelegt, die Kooperationsbeziehungen zwischen Klient:innen und Therapeut:innen, optimal zu gestalten.

Methoden: Kurze Impuls-Vorträge, Demonstration von Methoden; Anhand von konkreten Fällen aus Ihrer alltäglichen Praxis üben Sie verschiedene systemische Vorgehensweisen in Kleingruppen und im Rollenspiel.

Seminarzeiten: 10.00 - 17.30 Uhr / 9.00 - 16.30 Uhr

Ort: Fürth, Praxis Seminarzentrum in Franken - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....

Max. TN-Zahl i. d. R.: 16 - 22

Anmeldung
bitte über https://www.praxis-intitut.de/fortbildungsworkshops


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003