06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | @ Newsletter| FAQ
Seit mehreren Jahren bietet praxis – institut süd Fort- und Weiterbildungen im Online- und Blended Learning Format an.
Damit möchten wir den unterschiedlichen Lernbedürfnissen unserer Teilnehmenden entsprechen. So können Personen, die aufgrund von Entfernung, Beruf oder Privatem nicht mehrere Tage bei uns vor Ort sein können, an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen. Ebenso ermöglichen digitale Settings, Inhalte – wie z.B. Onlineberatung – zu vermitteln, die in Präsenzsettings nur schwer zu bearbeiten sind.
Unsere Onlinefortbildungen haben inhaltliche Schwerpunkte bei Themen rund um Onlineberatung, -Coaching und -Supervision. Durch dieses Setting ermöglichen wir Lernen unter realistischen Bedingungen, um den Transfer in die Praxis zu erleichtern.
Die umfassende digitale Lernumgebung von praxis – institut süd unterstützt die Lernenden, indem sie Abwechslung in den Onlinefortbildungen ermöglicht: Virtuelle Seminare in der Lerngruppe, Web based trainings, Lehrvideos oder Aufgaben zwischen Modulen ergänzen sich zu integrierten Fortbildungen, die ausschließlich online stattfinden.
Mit praxis blended learning haben wir ein integriertes Lernformat für Fort- und Weiterbildungen entwickelt, bei dem Lernen in Präsenz und vielfältige digitale Angebote didaktisch sinnvoll miteinander verknüpft werden. In unseren Blended Learning Weiterbildungen kombinieren wir die besten Möglichkeiten aus verschiedenen Lernwelten: intensive Präsenzseminare in einer festen Lerngruppe, interaktive Online-Seminare im virtuellen Lernraum, Web Based Trainings und weitere individuell gestaltbare virtuelle Lernmöglichkeiten. Durch diese Vielfalt an Lernwelten können wir die Lerninhalte in der Form anbieten, die am besten geeignet ist.
Eine Übersicht zu aktuellen Fort- und Weiterbildungen im Online sowie im Blended-Learning Format finden Sie hier
Das praxis-institut hat bereits 2018 angefangen, eine umfassende digitale Lernumgebung aufzubauen. Diese unterstützt und begleitet unsere Präsenzveranstaltungen und bietet zugleich vielfältige virtuelle und hybride Lernmöglichkeiten. Die digitale Lernumgebung umfasst ein Lern Management System, einen virtuellen Teamraum, Videokonferenzräume, Web Based Trainings, Videos sowie weitere Inhalte und Informationen. Der Zugang zu unserer digitalen Lernumgebung ist für die Teilnehmer*innen der ein- und zweijährigen Weiterbildungen in der Teilnahmegebühr enthalten.
Mit dem Lernmanagement-System isyflow steht eine innovative digitale Lernumgebung für die Weiterbildung zur Verfügung. Über isyflow organisieren sich Kurs-, Supervisions- und Selbstlerngruppen. Hier finden die Teilnehmer*innen ihr Studienbuch und sämtliche Lerninhalte des Kurses. Es stehen die Videokonferenz alfaview und der virtuelle Teamraum vitero zur Verfügung, so dass sich die Teilnehmer*innen zu jedem beliebigen Zeitpunkt treffen, austauschen und online üben können.
Darüber hinaus steht ein vielfältiges Angebot weiterer Online-Kurse und -Fachtage, Web Based Trainings, Lehrvideos bekannter Systemiker*innen, Mittschnitte von Vorträgen, Podcasts, Texten und sonstiger Materialien und Unterlagen zur Verfügung. Für unsere Web Based Trainings kooperieren wir mit iversity der Springer Nature Verlagsgruppe.
All diese Online-Plattformen sind in Europa beheimatet und entsprechen damit voll den Anforderungen der DSGVO. Wir legen Wert auf konsequenten Schutz der Daten unserer Teilnehmer*innen und ihrer Kund*innen. Und wir setzen auf regionale und mittelständische Kooperationspartner, statt die Marktmacht einiger weniger Weltkonzerne durch unsere Beteiligung und unsere Finanzen zu unterstützen.