06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  WeiterbildungenBeratungSystemisches Arbeiten (DGSF-zertifiziert)  Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Programm 2024 Mainz 1

Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Programm 2024 Mainz 1

Datum: 08.04.2024  - 17.04.2026 | Ort: Mainz | Kursnummer: 1_SB24M1 | Kosten: € 5.680,00 | Kursleitung: Sabine Brix, Peter Martin Thomas | DGSF zertifiziert

Seminarleitung

Sabine Brix
Dipl.-Pädagogin, Systemische Therapeutin, Supervisorin, Coach, Organisationsberaterin (DGSF), Lehrende für Systemische Beratung, Paartherapie und -beratung (DGSF), Lehrtherapeutin für Systemische Therapie (DGSF), Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)

Arbeit in eigener Praxis für systemische Beratung und Therapie seit 1997, Gesellschafterin der Partnerschaft Brix-Herchenhan, Langjährige Erfahrung in Beratung, Therapie und ambulanter Jugendhilfe, Langjährige Tätigkeit als Lehrtherapeutin, Begleitung von Klärungsprozessen und Krisenmanagement, Supervision, Coaching und Organisationsberatung, Persönlichkeitsentwicklung.

Weitere Informationen und Kontakt: Fürth-Nürnberg | www.systemische-praxis-brix.de

Peter Martin Thomas
Dipl.-Pädagoge, Erlebnispädagoge (Plano Alto CH), Professional Speaker GSA (SHB), Systemischer Berater, Systemischer Coach, Systemischer Supervisor und Organisationsberater (DGSF)

Lehrender für Systemische Beratung, Systemisches Coaching, Systemische Supervision und Organisationsberatung (DGSF)

Von 1997 bis 2001 Bildungsreferent für offene Jugendarbeit, von 2001 bis 2007 Leiter des Bischöflichen Jugendamtes und Diözesanleiter des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, seit 2008 selbständiger Organisationsberater, Supervisor, Coach und Moderator (www.petermartinthomas.de), seit 2011 Mit-Inhaber von Flemo Deutschland (www.flemo-box.de), Co-Autor der SINUS-Jugendstudien 2012 und 2016, von 2012 bis 2019 Leiter der Sinus-Akademie (www.sinus-akademie.de), langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Kommunal-, Jugend- und Medienpolitik (u. a. Stadtrat und Aufsichtsratsvorsitzender Stadtjugendring Sindelfingen, Enquete-Kommission "Jugend - Arbeit - Zukunft" des Landtages, Landesjugendhilfeausschuss, Beirat zum Landesjugendbericht und Vorstand des Landesjugendrings Baden-Württemberg, Vorsitzender des Fernsehausschusses des SWR-Rundfunkrates).

Aktuell Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen, Mitglied in der DGSF, der German Speakers Association e. V. (GSA), prosozpaed Tübingen e. V. und im Verband für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie e. V. (VLSP), Arbeitsschwerpunkte sind die Organisationsentwicklung, digitale Transformation, Innovation und Marketing für Selbständige und Organisationen im Non-Profit-Bereich. Seit 2019 Consultancy Partner SINUS-Institut, Mitglied im Fort- und Weiterbildungsausschuss der DGSF, seit 2020 Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts.  Zur Veröffentlichungsliste...

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: PeterMartin.Thomas(at)praxis-institut-sued.de

Supervision

Christoph Welz
Erzieher, Dipl.-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH), Systemischer Berater, Supervisor und Coach (DGSF), Systemischer Paartherapeut und Berater (DGSF), Systemischer Organisationsberater, zertifizierte Kindesschutzfachkraft

Berufliche Erfahrung in der ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhilfe,  in einer Inobhutnahmeeinrichtung für Kinder- und Jugendliche,  im Jugendamt (ASD) mit dem Schwerpunkt Hilfen zur Erziehung und Kindesschutz. Langjährige Leitungserfahrung bei mehreren Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen (stationäre und ambulante Angebote, flexible und Kriseninterventionseinrichtungen). Freiberuflich tätig in der Paarberatung, als Supervisor und Coach in unterschiedlichen Teams der Kinder- und Jugendhilfe, im Bildungs- und im Medizinischen Bereich. Lehrbeauftragter an der Katholischen Hochschule in Mainz für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) mit den Schwerpunkten: Methoden und Interventionen der sozialen Arbeit, psychosoziale Fallarbeit und seit 2021 als Supervisor für das studienbegleitete Praxissemester.

Weitere Informationen und Kontakt: Mainz, Rheinhessen, Rhein-Main-Gebiet | www.christophwelzsupervisionundcoachingmainz.de

Stefanie Bussebaum
Dipl. Pädagogin, Systemische Familientherapeutin (SG), Paartherapeutin (EZI), Sexualberaterin (ProFa/DGfS), Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Supervisorin (DGSv), Lehrende für Systemische Paartherapie und -beratung (DGSF)

Lehramtsstudium Geschichte und Politik, pädagogische Hochschulausbildung mit Schwerpunkten Geschlechterforschung, Sozialpsychologie (Uni Frankfurt). Mehrjährige Berufserfahrung im sozialpsychiatrischen Feld, Schwangerenberatung, Erziehungs- und Familienberatung, allgemeine Lebensberatung. Langjährige Festanstellung in einer Paar- und Sexualberatungsstelle, mit Spezialisierung auf Gruppenangebote und körperorientierte Ansätze. Nebenberuflich tätig in eigener Praxis für Supervision und in der Fort- und Weiterbildung.

Weitere Informationen und Kontakt: Frankfurt | info@bussebaum-supervision.de | www.bussebaum-supervision.de


Terminplanung im Überblick 

Seminar 1      08. – 12.04.2024          Brix / Thomas           
Seminar 208. – 11.07.2024Brix
Seminar 326. – 29.11.2024Thomas
Seminar 410. – 14.03.2025Brix / Thomas
Seminar 530.06. – 03.07.2025Brix  
Seminar 608. – 11.10.2025Thomas
Seminar 724. – 27.02.2026Brix / Thomas
Kolloquium17.04.2026Brix / Thomas

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr.

Maximale Teilnehmerzahl i.d.R.: 16-22


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003