06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  Workshops  Symbiotische Strickmuster zwischen inniger Liebe und Entwicklungstrauma

Symbiotische Strickmuster zwischen inniger Liebe und Entwicklungstrauma

Datum: 01. – 02.11.2023 | Ort: Hanau | Kursnummer: FW23_H05 | Kosten: 260,00 EUR | Kursleitung: Franco Biondi

Franco Biondi
Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Familientherapeut

Ausbildung in Familientherapie und Supervision beim Institut für Familientherapie Weinheim, von 1983-2011 in der Jugendhilfe tätig. Weiterbildung zur Behandlung der chronischen Traumatisierung (therapeutische Arbeit an der strukturellen Dissoziation nach Ellert Nijenhuis), Fachberatung und Coaching in der stationären, halbstationären und ambulanten Jugendhilfe, Psychotherapie in eigener Praxis. Als Schriftsteller veröffentlichte er mehrere Romane und Gedichtbände, die durch Literaturpreise bereits zweifach ausgezeichnet wurden.

Weitere Informationen und Kontakt: Hanau | www.franco-biondi.de


Entwicklungsblockaden eines Elternteils, aber auch tragische Ereignisse, wie plötzliche Verlusterlebnisse, können zu symbiotischen Bindungsmustern zum eigenen Kind führen, zu Anklammerungsverhalten und zum emotionalen Missbrauch degenerieren, was wiederum Entwicklungsblockaden beim Kind auslöst. Auf der anderen Seite können symbiotisch Gebundene auch spezielle Fähigkeiten und Fertigkeiten entfalten, die zu originellen Lebensentwürfen führen.

Wie sich die Besetzung des Kindes als biopsychosoziales Territorium auf seine Individualität auswirkt, wie dies einerseits zu Traumafolgestörungen führen kann, andererseits aber auch daraus Lebensstrategien und Lebensprodukte entstehen können, das behandelt dieser Workshop. Darüber hinaus wird das Spannungsverhältnis zwischen Autonomiebestrebungen und Loyalitätsverklammerungen der symbiotisch gebundenen Personen ausführlich beleuchtet.

Dieser Workshop will zum einen theoretische Hintergründe aus der Entwicklungstraumatisierung und aus der systemischen Theorie illustrieren, die das Zusammenspiel der symbiotisierenden und symbiotisierten Verstrickung erklären können. Und zum anderen sollen sozialpädagogische und psychotherapeutische Beratungssettings aufgezeigt werden, die umsetzbar erscheinen, in symbiotisierten Systemen als Professionelle wirksam zu bleiben.

Methoden:
Theoretische Inputs, Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmer*innen, Beispiele aus der eigenen Lebensgeschichte, Übungen in Beratungssettings in symbiotisierenden und symbiotisierten Systemen, Familienlandkarten, Traumalandkarten, Rollenspiele, Skulpturarbeit, Entschlüsselung von Schlüsselszenen, Arbeit mit Selbstanteilen der Gesamtpersönlichkeit.

Für Interessierte: Franco Biondi hat dazu auch ein Fachbuch veröffentlicht - "Symbiotische Strickmuster zwischen inniger Liebe und Entwicklungstrauma" beim Verlag Vandenhoeck&Ruprecht:  https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/psychologie-psychotherapie-beratung/psychotherapie-psychosoziale-beratung/psychoanalyse-psychotherapie/56175/symbiotische-strickmuster-zwischen-inniger-liebe-und-entwicklungstrauma . Mehr dazu auch hier unter "Aktuelles".

Seminarzeiten: 
10.00 - 17.30 Uhr / 9.00 - 16.30 Uhr

Ort:
Hanau, praxis institut für systemische beratung - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....

Max. TN-Zahl i. d. R.:
16 - 22


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003