Unser Highlight 2025

Seit 2016 Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotraumatologie und EMDR des Gezeiten Haus Schloß Eichholz in Wesseling bei Köln. Balintgruppenleiterin der Deutschen Balintgesellschaft, EMDR-Therapeutin (EMDRIA), Vorstandsmitglied der DGSF 2007-2013. Eine Übersicht über die Veröffentlichungen finden Sie hier...

Arbeitet als Paar- und Familientherapeut sowie als Berater von Familienunternehmen und Organisationen in eigener Praxis in Bonn und Köln. Herausgeber von systemagazin.com und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur systemischen Theorie und Praxis. 

Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF), Lehrender für Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung, Therapie und Supervision (DGSF)

Ausbildungen in klientenzentrierter Psychotherapie (GWG), Verhaltenstherapie (dgvt), Paar- und Familientherapie (IPF, Dr. Carole Gammer), Hypnotherapie (MEG, Dr. Gunther Schmidt u. a.), Supervision (IPF) und Organisationsentwicklung (Trigon, Dr. Friedrich Glasl, Christina von Passavant). Berufliche Erfahrungen in der Kindertherapie, der Familien- und Jugendberatung, Sechs Jahre im Vorstand des Psychologisch-pädagogischen Zentrums an der Universität Marburg. Seit 1986 freiberuflich als Organisationsberater, Supervisor, Coach und Managementtrainer im Sozial- und Gesundheitswesen, für Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen. 22 Jahre Lehrbeauftragter an der EFH Darmstadt, u.a. im Masterstudiengang Management. Von 2006 - 2011 zweiter Vorsitzender der DGSF. Autor des Buchs "Systemisches Handwerk" (Göttingen 2006, 8. Auflage 2017) und "Systemische Beratung und Familientherapie - kurz, bündig, alltagstauglich" (Göttingen 2013, 4. Auflage 2015). Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts. Lebt in Hanau und der Fränkischen Schweiz. 

Seine Veröffentlichungen..…

Im April 2025 ist Rainer Schwing 70 Jahre alt geworden. Lesen Sie hierzu die Würdigung vom praxis institut , der DGSF und vom systemmagazin.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Rainer.Schwing(at)praxis-institut-sued.de

19.09.2025 | Bruchköbel (bei Hanau) | Dr. Susanne Altmeyer, Tom Levold, Rainer Schwing

35 Jahre praxis – der Jubiläums-Fachtag für systemisches Denken und Handeln

Mehr / Anmeldung

06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:    Kunst im praxis institut - Eine Ausstellung mit Werken von Miriam Jander und Andrea Schelbert

Kunst im praxis institut - Eine Ausstellung mit Werken von Miriam Jander und Andrea Schelbert

Bereits zum vierten Mal organisieren wir eine Kunstausstellung in unseren Seminarräumen!

Miriam Jander und Andrea Schelbert teilen eine gemeinsame Leidenschaft für abstrakte Kunst und experimentelle Ansätze. Ihre Werke wecken Emotionen und Erinnerungen, wobei sie mit unterschiedlichen Materialien und Techniken arbeiten. Miriam Jander erschafft Gemälde, die Räume für das Unsichtbare und die innere Welt öffnen, während Andrea Schelbert von Natur und Reisen inspiriert wird, um abstrakte Landschaften mit Texturen aus Sand, Asche und Pigmenten zu gestalten. Beide Künstlerinnen beeindrucken durch ihre intuitive und tief empfundene Kreativität, die berührt und inspiriert.

Ab dem 16. März 2025 präsentieren sie ihre Werke in unseren Seminarräumen. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit Familie und Freunden die Vernissage zu besuchen:

Sonntag, 16. März 2025 | 15:00–18:00 Uhr

Die Künstlerinnen, die Institutsleitung und das Team des praxis instituts freuen sich auf Ihren Besuch!

Die Ausstellung ist für Besucher:innen nur an diesem Tag zugänglich, Teilnehmer:innen unserer Seminare können die Werke auch danach während der Veranstaltungen betrachten.

Veranstaltungsort:
Ulanenplatz 6 | 63452 Hanau
Großer Seminarraum im 1. Obergeschoss

Erfahren Sie mehr über die Künstlerinnen und entdecken Sie vorab einige ihrer beeindruckenden Werke:
Miriam Jander: https://miriamjander.de
Andrea Schelbert: https://www.andreaschelbert.de