06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:   Fachvorträge

Praxis Impulse: Fachvorträge

05.11.2025 | Bruchköbel (bei Hanau) | Prof. Dr. med. Eia Asen

Mentalisierungs-Inspirierte systemische Arbeit mit hochstrittigen Eltern

Mehr / Anmeldung
11.12.2025 | Hanau | Rainer Schwing

Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu erziehen | Gute Beziehungen und Netzwerke sind Grundlage für Resilienz und Gesundheit

Mehr / Anmeldung
09.06.2026 | Hanau | Peter Martin Thomas

Der Kollege, der alles verändert, aber nichts versteht | Künstliche Intelligenz als Werkzeug in Bildung und Beratung: Wirksam, aber nicht weise

Mehr / Anmeldung
22.10.2026 | Bruchköbel (bei Hanau) | Dr. Ben Furman

Wie man spricht, damit Kinder zuhören, und wie man zuhört, damit Kinder sprechen

Mehr / Anmeldung

13.10.2025 | digital | Rainer Schwing

Liebe – Neugier – Spiel | Wie Kinder lernen und Probleme lösen | Erkenntnisse aus Familientherapie und Neurobiologie **Digitale Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine mit BildungEvangelisch in Erlangen**

Mehr / Anmeldung
29.10.2025 | Fürth | Martina Nassenstein

Suizidalität - Die Sprachlosigkeit (im System) beenden

Mehr / Anmeldung
14.11.2025 | Nürnberg | Dr. Ben Furman

Ich schaff’s: soziale Kompetenz | Wie wir Kinder motivieren können, soziale Fähigkeiten zu lernen

Mehr / Anmeldung
01.12.2025 | digital | Stephanie Friedrich, Sabine Brix

Von Großmüttern, Müttern und Enkel:innen | Geschichten und Geschichte, von alten Zöpfen und neuen Netzwerken **Digitale Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine mit BildungEvangelisch in Erlangen**

Mehr / Anmeldung
19.01.2026 | digital | Anna Held

Psychische Krisen rund um die Geburt **Digitale Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine mit BildungEvangelisch in Erlangen**

Mehr / Anmeldung
23.02.2026 | digital | Verena Holzapfel

Aufräumen und Entrümpeln | Von der Theorie in die Praxis und zurück **Digitale Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine mit BildungEvangelisch in Erlangen**

Mehr / Anmeldung
03.03.2026 | Nürnberg | Roland Kachler

Hypnosystemische Trauerbegleitung | Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit

Mehr / Anmeldung
09.03.2026 | digital | Prof. Dr. André Frank Zimpel

Neurodivergenz | Anders, aber völlig richtig im Kopf **Digitale Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine mit BildungEvangelisch in Erlangen**

Mehr / Anmeldung

Wie Familienleben gelingt -
Perspektiven aus Familientherapie und Systemischer Beratung

Ein Kooperationsprojekt mit BildungEvangelisch

Die Vortragsreihe wendet sich nicht in erster Linie an Fachleute, sondern an die interessierte Öffentlichkeit, Eltern, Familien, Paare, interessierte Frauen und Männer. 

In jeder Familie gibt es Sonne und Schatten. Wenn das Mischungsverhältnis aus der Balance gerät, der Schatten überwiegt, braucht es manchmal Hilfe von außen. Die Vortragsreihe bietet eine leicht verständliche Einführung in die systemische und familientherapeutische Arbeit. Wir konnten dafür langjährig tätige Experten gewinnen, viele von ihnen sind Buchautoren. Nutzen und Nebenwirkungen: Sie werden viele spannende Perspektiven und hilfreiche Anregungen für Ihre Alltagsfragen mitnehmen. Warum? Weil es nicht um abgehobene Theorie geht, sondern um die ganz konkreten Situationen aus dem Lebensalltag von Menschen und Familien.

Die Systemische Therapie und Beratung ist seit Jahrzehnten weltweit anerkannt als wirksame Methode. Sie fokussiert weniger auf Schwächen und Defizite, sondern auf Stärken und Ressourcen der Menschen. Wie dieses Wissen hilfreiche Impulse für Paare und Familien geben kann, erfahren Sie in dieser Veranstaltungsreihe.

Die Termine der Reihe Glücksmomente und Stolpersteine finden Sie oben bei den Fachvorträgen in Nürnberg / Fürth


BildungEvangelisch
Hindenburgstr. 46 a
91054 Erlangen
Tel: 09131 / 20013
E-Mail: bildung.evangelisch-er(at)elkb.de

Uhrzeit: 19.30 - 21 Uhr

Teilnahmegebühr:  Wir erheben keinen Teilnahmebeitrag, Spenden sind erbeten. | Es wird um Anmeldung gebeten, denn die Plätze sind begrenzt!

Digitale Veranstaltungen

Bei Veranstaltungen über Zoom registrieren Sie sich bitte im Vorfeld jeweils über den angegebenen Link.

www.bildungevangelisch.de

Download Flyer