06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:   Fachvorträge

Praxis Impulse: Fachvorträge

Hanau

02.11.2023 | Dr. med. Susanne Altmeyer

Systemische Psychotraumatologie in Aktion

Mehr / Anmeldung
14.05.2024 | Dr. Carole Gammer

Bindungsstörungen in der systemischen Beratung und Therapie | Systemische Interventionen für herausfordernde Situationen

Mehr / Anmeldung

Mainz

21.02.2024 | Christoph Welz

Umgang mit Systemsprengern im Kinder- und Jugendhilfekontext

Mehr / Anmeldung

Nürnberg / Fürth

19.10.2023 | Rainer Schwing

Wenn die Welt aus den Fugen gerät | Wie Familien Krisen bewältigen und in ihnen wachsen können **Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine mit BildungEvangelisch in Erlangen**

Mehr / Anmeldung
27.11.2023 | Andrea Hörchner

Trennung / Scheidung | Was macht das mit uns und unseren Kindern? **Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine mit BildungEvangelisch in Erlangen**

Mehr / Anmeldung
30.11.2023 | Martin Berger

Alkohol, Du janusköpfiges Wesen, Du zweischneidiges Schwert | Substanzkunde für systemisch und anders Beratende

Mehr / Anmeldung
10.01.2024 | Regina Mehl

Depressionen im System Familie | Keiner lebt für sich allein **Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine mit BildungEvangelisch in Erlangen**

Mehr / Anmeldung
05.02.2024 | Bianca Galle

Mobbing - ein Phänomen unserer Zeit... Ein Vortrag für Eltern, Lehrer*innen und alle, die mit Kindern und Jugendlichen in Gruppenkonstellationen arbeiten **Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine mit BildungEvangelisch in Erlangen**

Mehr / Anmeldung
14.03.2024 | Rainer Schwing

Wenn die Welt aus den Fugen gerät | Wie Familien Krisen bewältigen und in ihnen wachsen können

Mehr / Anmeldung
18.03.2024 | Aglaia Hörning

Konflikte als Chancen zur Veränderung begreifen | Vom Konflikt in die Kooperation **Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine mit BildungEvangelisch in Erlangen**

Mehr / Anmeldung
05.11.2024 | Roland Kachler

Meine Trauer wird dich finden | Ein neuer Ansatz für die Trauerarbeit

Mehr / Anmeldung

Erfurt / Weimar

11.10.2023 | Rainer Schwing

Glücksmomente und Stolpersteine - wie Sie die einen vermehren und die anderen gut bewältigen | Erkenntnisse aus Neurobiologie, Resilienzforschung und systemischer Praxis für den Alltag

Mehr / Anmeldung
24.09.2024 | Oliver Wolf

Ist da noch etwas zu retten? | Von Paarbeziehungen und dem Umgang mit Affären

Mehr / Anmeldung

praxis lernen online - virtuelle Workshops und Vorträge

Nicht immer hat man die Zeit, für einen Vortrag nach Hanau, Nürnberg, Mainz oder Erfurt zu fahren. In Zeiten der Covid-19-Epidemie ist es sogar sicherer zu Hause auf dem Sofa zu bleiben, um von dort interessante Inhalte präsentiert zu bekommen und sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.

Das praxis institut süd bietet daher "praxis lernen online" an. In 90-minütigen virtuellen Workshops stellen Trainerinnen und Trainer des Instituts ihre persönlichen Schwerpunkthemen vor. Anders als in den gängigen Webinaren wird dabei nicht nur eine Präsentation abgespielt, sondern es besteht die Möglichkeit für Interaktion, Dialog, Kleingruppenarbeit u. v. m. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen konkrete Ideen für ihre Praxis mit.

Hier finden Sie eine Übersicht aktueller virtueller Workshops und Vorträge. 


Aufgrund der Corona-Situation finden einige ursprünglich präsent geplanten Fachtage online statt. 

Erschöpfte Sorgearbeitende – Care Revolution als Perspektive
Datum: 16.03.2021 Kursleitung: Prof. Dr. Gabriele Winker

 

 

Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine

Systemische Vortragsreihe in Hanau und Erlangen

Wie Familienleben gelingt.
Perspektiven aus Familientherapie und systemischer Beratung

Die Vortragsreihen wenden sich nicht in erster Linie an Fachleute, sondern an die interessierte Öffentlichkeit, Eltern, Familien, Paare, interessierte Frauen und Männer. Die Reihe im letzten Jahr in Hanau war schnell ausgebucht, zu jedem Vortrag gab es eine lange Warteliste.

In jeder Familie gibt es Sonne und Schatten. Wenn das Mischungsverhältnis aus der Balance gerät, der Schatten überwiegt, braucht es manchmal Hilfe von außen. Die Vortragsreihe bietet eine leicht verständliche Einführung in die systemische und familientherapeutische Arbeit. Wir konnten dafür langjährig tätige Experten gewinnen, viele von ihnen sind Buchautoren. Nutzen und Nebenwirkungen eines Besuchs: Sie werden viele spannende Perspektiven und hilfreiche Anregungen für Ihre Alltagsfragen mitnehmen. Warum? Weil es nicht um abgehobene Theorie geht, sondern um die ganz konkreten Situationen aus dem Lebensalltag von Menschen und Familien.

Die Termine der Reihe Glücksmomente und Stolpersteine finden Sie oben bei den Fachvorträgen in Hanau und Nürnberg / Fürth

 

vhs Hanau
Ulanenplatz 4, 63452 Hanau
Tel.: 06181/92380-0 - Fax: 06181/92380-21
E-Mail: fit@vhs-hanau.de

Uhrzeit: 19 - 21 Uhr

Präsenzveranstaltungen

Veranstaltungsort: Olof-Palme-Haus | Pfarrer-Hufnagel-Str. 2 | 63454 Hanau-Kesselstadt

Teilnahmegebühr:  10 Euro  | Es wird um Anmeldung gebeten, denn die Plätze sind begrenzt!

Digitale Veranstaltungen

ONLINE über die Plattformen Alfaview oder Vitero. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.

www.vhs-hanau.de

Veranstaltungsreihe Glücksmomente bei der vhs Hanau

Download Flyer

 


 

BildungEvangelisch
Hindenburgstr. 46 a
91054 Erlangen
Tel: 09131 / 20013
E-Mail: bildung.evangelisch-er(at)elkb.de

Uhrzeit: 19.30 - 21 Uhr

Präsenzveranstaltungen

Veranstaltungsort: Kreuz&Quer, Haus der Kirche Bohlenplatz 1, Erlangen (max. 40 Personen)

Teilnahmegebühr:  8 Euro / ermäßigt 5 Euro| | Es wird um Anmeldung gebeten, denn die Plätze sind begrenzt!

Digitale Veranstaltungen

Bei Veranstaltungen über Zoom registrieren Sie sich bitte im Vorfeld über den angegebenen Link.
Wir erheben keinen Teilnahmebeitrag, Spenden sind erbeten.

www.bildungevangelisch.de

Download Flyer