Seit 2016 Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotraumatologie und EMDR des Gezeiten Haus Schloß Eichholz in Wesseling bei Köln. Balintgruppenleiterin der Deutschen Balintgesellschaft, EMDR-Therapeutin (EMDRIA), Vorstandsmitglied der DGSF 2007-2013. Eine Übersicht über die Veröffentlichungen finden Sie hier...
Arbeitet als Paar- und Familientherapeut sowie als Berater von Familienunternehmen und Organisationen in eigener Praxis in Bonn und Köln. Herausgeber von systemagazin.com und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur systemischen Theorie und Praxis.
Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF), Lehrender für Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung, Therapie und Supervision (DGSF)
Ausbildungen in klientenzentrierter Psychotherapie (GWG), Verhaltenstherapie (dgvt), Paar- und Familientherapie (IPF, Dr. Carole Gammer), Hypnotherapie (MEG, Dr. Gunther Schmidt u. a.), Supervision (IPF) und Organisationsentwicklung (Trigon, Dr. Friedrich Glasl, Christina von Passavant). Berufliche Erfahrungen in der Kindertherapie, der Familien- und Jugendberatung, Sechs Jahre im Vorstand des Psychologisch-pädagogischen Zentrums an der Universität Marburg. Seit 1986 freiberuflich als Organisationsberater, Supervisor, Coach und Managementtrainer im Sozial- und Gesundheitswesen, für Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen. 22 Jahre Lehrbeauftragter an der EFH Darmstadt, u.a. im Masterstudiengang Management. Von 2006 - 2011 zweiter Vorsitzender der DGSF. Autor des Buchs "Systemisches Handwerk" (Göttingen 2006, 8. Auflage 2017) und "Systemische Beratung und Familientherapie - kurz, bündig, alltagstauglich" (Göttingen 2013, 4. Auflage 2015). Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts. Lebt in Hanau und der Fränkischen Schweiz.
Seine Veröffentlichungen..…
Im April 2025 ist Rainer Schwing 70 Jahre alt geworden. Lesen Sie hierzu die Würdigung vom praxis institut , der DGSF und vom systemmagazin.
Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Rainer.Schwing(at)praxis-institut-sued.de
06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | @ Newsletter| FAQ
Praxis – institut für systemische beratung besteht seit 1989 und gehört damit zu den ältesten systemischen Weiterbildungsinstituten in Deutschland. Hohe Nachfrage und kontinuierliches Wachstum führten dazu, dass praxis heute auch eines der größten Weiterbildungsinstitute ist.
Wir qualifizieren Fachkräfte, die mit Menschen arbeiten, in sozialen, therapeutischen pädagogischen und medizinischen Berufsfeldern. Durch gesellschaftliche Veränderungen sind Komplexität und Anforderungen in Beruf, Familie und Lebensgestaltung gewachsen, dies schlägt sich nieder in steigenden Fallzahlen und oft schwierigen Herausforderungen für helfende Berufe. Wir möchten mit unserer Arbeit dazu beitragen, dass unsere WeiterbildungsteilnehmerInnen erfolgreich und nachhaltig arbeiten können.
Wir vermitteln effektive methodische Handlungsansätze, die es ermöglichen, lange und engagiert in dem Beruf tätig sein zu können. Dafür sind besonders systemische Ansätze geeignet, denn sie beziehen den Kontext in die Arbeit mit ein und setzen auf die Aktivierung von Selbstheilungs- und Selbsthilfekräften, im Individuum und in seinem Umfeld. Wir stärken unsere Teilnehmerinnen, damit sie in herausfordernden und komplexen Auftragssituationen kompetent und zielorientiert handeln können.
Praxis – institut für systemische beratung ist Mitglied des Fachverbands „Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie“. Wir sind den ethischen Grundsätzen der DGSF verpflichtet und sind seit Beginn als Weiterbildungsträger anerkannt. Das beinhaltet eine 5jährige turnusmäßige Überprüfung der Inhalte, Abläufe, Lehrenden und Ergebnisse unserer Weiterbildungsarbeit in systemischer Beratung, systemischer Therapie und Familientherapie, systemischer Kinder- und Jugendlichentherapie, systemischer Supervision, Organisationsberatung und Coaching.
Unsere Qualitätsprinzipien haben wir in einem eigenen Papier zusammengefasst:
Unsere Weiterbildungsgrundsätze sind: