Unser Highlight 2025

Seit 2016 Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotraumatologie und EMDR des Gezeiten Haus Schloß Eichholz in Wesseling bei Köln. Balintgruppenleiterin der Deutschen Balintgesellschaft, EMDR-Therapeutin (EMDRIA), Vorstandsmitglied der DGSF 2007-2013. Eine Übersicht über die Veröffentlichungen finden Sie hier...

Arbeitet als Paar- und Familientherapeut sowie als Berater von Familienunternehmen und Organisationen in eigener Praxis in Bonn und Köln. Herausgeber von systemagazin.com und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur systemischen Theorie und Praxis. 

Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF), Lehrender für Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung, Therapie und Supervision (DGSF)

Ausbildungen in klientenzentrierter Psychotherapie (GWG), Verhaltenstherapie (dgvt), Paar- und Familientherapie (IPF, Dr. Carole Gammer), Hypnotherapie (MEG, Dr. Gunther Schmidt u. a.), Supervision (IPF) und Organisationsentwicklung (Trigon, Dr. Friedrich Glasl, Christina von Passavant). Berufliche Erfahrungen in der Kindertherapie, der Familien- und Jugendberatung, Sechs Jahre im Vorstand des Psychologisch-pädagogischen Zentrums an der Universität Marburg. Seit 1986 freiberuflich als Organisationsberater, Supervisor, Coach und Managementtrainer im Sozial- und Gesundheitswesen, für Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen. 22 Jahre Lehrbeauftragter an der EFH Darmstadt, u.a. im Masterstudiengang Management. Von 2006 - 2011 zweiter Vorsitzender der DGSF. Autor des Buchs "Systemisches Handwerk" (Göttingen 2006, 8. Auflage 2017) und "Systemische Beratung und Familientherapie - kurz, bündig, alltagstauglich" (Göttingen 2013, 4. Auflage 2015). Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts. Lebt in Hanau und der Fränkischen Schweiz. 

Seine Veröffentlichungen..…

Im April 2025 ist Rainer Schwing 70 Jahre alt geworden. Lesen Sie hierzu die Würdigung vom praxis institut , der DGSF und vom systemmagazin.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Rainer.Schwing(at)praxis-institut-sued.de

19.09.2025 | Bruchköbel (bei Hanau) | Dr. Susanne Altmeyer, Tom Levold, Rainer Schwing

35 Jahre praxis – der Jubiläums-Fachtag für systemisches Denken und Handeln

Mehr / Anmeldung

06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  Veranstaltungsorte Nürnberg / Fürth

Veranstaltungen in Nürnberg / Fürth

Kontakt / Anschrift, Informationen zu den Weiterbildungen

Beratung

17.09.2025, 17-20 Uhr | Nürnberg-Fürth | Rainer Schwing | Kostenlos

Einführungsworkshop: "Systemisches Arbeiten und Systemische Beratung kompakt" | Nürnberg-Fürth 2

Mehr / Anmeldung

25.11.2025     – 27.11.2027 | Nürnberg-Fürth | Sonja Hähner, Rainer Schwing | DGSF zertifiziert

Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Programm 2025 Nürnberg-Fürth 2

Mehr / Anmeldung
05.12.2025  – 16.01.2027 | Nürnberg-Fürth | Sonja Hähner, Peter Model

Systemische und lösungsorientierte Beratung kompakt | Kurs 2025 Nürnberg-Fürth 2

Mehr / Anmeldung
24.11.2026 – 25.11.2028 | Nürnberg-Fürth | Sonja Hähner, Martin Berger | DGSF zertifiziert

Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Programm 2026 Nürnberg-Fürth

Mehr / Anmeldung
26.06.2025, 18.30 - 20.00 Uhr | Online | Peter Martin Thomas

Künstliche Intelligenz als Begleiterin in der Beratung

Mehr / Anmeldung

Therapie und mehr

Weitere Termine für Einführungsworkshops sind in Planung und werden rechtzeitig hier veröffentlicht.

Im Moment ist keine entsprechende Veranstaltung am Standort Nürnberg / Fürth geplant.

Organisation, Management und Lehre

Weitere Termine für Einführungsworkshops sind in Planung und werden rechtzeitig hier veröffentlicht.

29.09.2025 – 07.10.2027 | Nürnberg-Fürth | Sandra Hörnig, PD Dr. Daniela Sauer, Ulf Klein | DGSF zertifiziert

Weiterbildung Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung | Programm 2025 Nürnberg-Fürth

Mehr / Anmeldung

Fachtage, Fachvorträge und Fortbildungsworkshops

13.10.2025 | digital | Rainer Schwing

Liebe – Neugier – Spiel | Wie Kinder lernen und Probleme lösen | Erkenntnisse aus Familientherapie und Neurobiologie **Digitale Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine mit BildungEvangelisch in Erlangen**

Mehr / Anmeldung
29.10.2025 | Fürth | Martina Nassenstein

Suizidalität - Die Sprachlosigkeit (im System) beenden

Mehr / Anmeldung
30.10.2025 | Nürnberg | Martina Nassenstein

Suizidalität erkennen, verstehen und professionell begleiten | Die Sprachlosigkeit im System beenden

Mehr / Anmeldung
14.11.2025 | Nürnberg | Dr. Ben Furman

Ich schaff’s: soziale Kompetenz | Wie wir Kinder motivieren können, soziale Fähigkeiten zu lernen

Mehr / Anmeldung
15.11.2025 | Nürnberg | Dr. Ben Furman

Lösungsfokussiert arbeiten in Schulen | Ein neuer Weg für Bildung und Zusammenarbeit

Mehr / Anmeldung
01.12.2025 | digital | Stephanie Friedrich, Sabine Brix

Von Großmüttern, Müttern und Enkel:innen | Geschichten und Geschichte, von alten Zöpfen und neuen Netzwerken **Digitale Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine mit BildungEvangelisch in Erlangen**

Mehr / Anmeldung
19.01.2026 | digital | Anna Held

Psychische Krisen rund um die Geburt **Digitale Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine mit BildungEvangelisch in Erlangen**

Mehr / Anmeldung
23.02.2026 | digital | Verena Holzapfel

Aufräumen und Entrümpeln | Von der Theorie in die Praxis und zurück **Digitale Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine mit BildungEvangelisch in Erlangen**

Mehr / Anmeldung
03.03.2026 | Nürnberg | Roland Kachler

Hypnosystemische Trauerbegleitung | Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit

Mehr / Anmeldung
09.03.2026 | digital | Prof. Dr. André Frank Zimpel

Neurodivergenz | Anders, aber völlig richtig im Kopf **Digitale Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine mit BildungEvangelisch in Erlangen**

Mehr / Anmeldung

17. – 18.11.2025 | Nürnberg-Fürth | Regina Mehl

„Auf den Punkt! gebracht – ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“  | Mit Impact-Techniken kreativ und eindrucksvoll Veränderungen ermöglichen

Mehr / Anmeldung
04. – 05.03.2026 | Nürnberg | Roland Kachler

Die Therapie des Inneren Kindes | Konzepte und Methoden für Beratung und Therapie

Mehr / Anmeldung
06. – 07.07.2026 | Nürnberg-Fürth | Elke Frohn, Ulf Klein

Der Ressourcenkoffer – Der Einsatz von Objekten in Training, Beratung und Therapie

Mehr / Anmeldung
09. – 10.10.2026 | Nürnberg-Fürth | Sonja Hähner

Systemische Interventionen | Werkzeugkoffer

Mehr / Anmeldung

Kontakt / Anschrift