06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  Team Weiterbildungsmanagement

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 2013,
ist hauptsächlich verantwortlich für Raummanagement, Einkauf und Catering.
Sie ist die gute Seele im Institut, verschönert, dekoriert und versorgt.... und verwöhnt neben den Teilnehmer*innen auch mal uns Kollegen*innen im Büro und die Chefs. Und wenn es mal arg brenzlig wird bei uns in der Verwaltung, dann unterstützt sie uns sogar am Telefon.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 2017,
ist verantwortlich für folgende Weiterbildungen in den Regionen Hanau/Darmstadt, Mainz und Nürnberg/Fürth:

  • Systemisches Arbeiten
  • Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien
  • Systemische Beratung kompakt
  • Systemisches Arbeiten in der Schule kompakt und intensiv
  • Systemische und lösungsorientierte Beratung kompakt in der Schule
  • Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung
  • Professionelles Coaching
  • Systemisch denken - szenisch handeln
  • Systemisch Führen

Sie ist montags, dienstags, donnerstags und freitags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Sandra.Bechtold(at)praxis-institut-sued.de

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 1997,
ist verantwortlich für folgende Weiterbildungen in Hanau:

  • Systemische Therapie mit Kindern und Jugendlichen
  • Systemische Traumaberatung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Train the trainer: Systemisch Lehren
  • Teilearbeit mit Kindern in der Einzel- und Familientherapie
  • Selbstorganisation und Dynamik von Veränderungsprozessen

sowie für die die Administration und Organisation der Fachtagungen und Fachvorträge für die Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Thüringen. Außerdem ist sie zuständig für die Bereiche Homepage und Marketing und für Akkreditierungen bei der DGSF und Weiterbildung Hessen.

Sie ist montags bis donnerstags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Anja.Deger(at)praxis-institut-sued.de

Valentin Frangen ist im praxis-institut süd verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung der Online und Blended Learning Angebote. Er ist zuständig für die digitale Lernumgebung sowie die Weiterentwicklung des digitalen Weiterbildungsmanagements.

Er beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit Fragen zur Digitalisierung des Sozial- und Bildungswesens, wie beispielsweise den Fähigkeiten von Fachkräften zur Beratung im digitalen Zeitalter (Bachelorarbeit) oder zum digitalen sozialpädagogischen Handeln von Fachkräften in den ambulanten Erziehungshilfen (Masterarbeit).
Zwischen 2020 und 2022 wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Medienpädagogik der TH Köln in einem Kooperationsprojekt zur Digitalisierung der Jugendsozialarbeit.
Seit Herbst 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik am Forschungsverbund TU Dortmund/Deutsches Jugendinstitut.
Langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit sowie als Seminarleitung in der Jugendbildungsarbeit.
Zu seinen Veröffentlichungen.

Kontakt: eMail: Valentin.Frangen(at)praxis-institut-sued.de

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 2025,
ist hauptsächlich verantwortlich für Raummanagement, Einkauf und Catering.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 2025,
ist verantwortlich für unsere Inhouseangebote:

  • Fachtage
  • Fachvorträge
  • Fortbildungen
  • Fortbildungsworkshops
  • Weiterbildungen

Sie ist dienstags, donnerstags und freitags  zwischen 10.00 und 13.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Susanne.Kraut(at)praxis-institut-sued.de

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 2018,
ist hauptsächlich verantwortlich für die Administration und Organisation der Fortbildungsworkshops und Einführungsworkshops für die Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Thüringen.

Sie ist dienstags und freitags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Birgit.Mann(at)praxis-institut-sued.de

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 2022

Seit 2025 ist Tamara als Werkstudentin im praxis-institut  tätig und unterstützt dort das Weiterbildungsmanagement mit dem Schwerpunkt auf digitaler Lehre und Lernmanagementsysteme. Parallel dazu erfolgt der Bachelor in Erziehungswissenschaften.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Tamara.Poth@praxis-institut-sued.de

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 2021,
ist hauptsächlich verantwortlich für die Buchhaltung, Rechnungswesen, Budget und Controlling sowie Datenschutz.

Sie ist montags, dienstags und donnerstags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Petra.Weber(at)praxis-institut-sued.de

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 2024,
ist hauptsächlich verantwortlich für den Bereich Marketing. Darüber hinaus betreut sie die Weiterbildungen in der Region Erfurt/Weimar:

  • Systemisches Arbeiten
  • Systemische und lösungsorientierte Beratung kompakt
  • Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien
  • Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung

sowie den Bereich Schule mit den Fortbildungen: 

  • Systemisches Arbeiten in der Schule - kompakt
  • Systemisches Arbeiten in der Schule - Intensivkurs

Sie ist dienstags, mittwochs und donnerstags zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Tatjana.Weidling@praxis-institut-sued.de