
Erklärung zu Barrierefreiheit
praxis - institut für systemische beratung süd oHG ist bemüht, seine Webseite im Einklang mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der dazugehörigen Rechtsverordnung barrierefrei zugänglich zu machen.
Stand der Umsetzung
Letzte Überprüfung: August 2025
Prüfverfahren: Automatisierte Prüfung mit dem Tool WAVE (web accessibility evaluation tool) von WebAim
Unsere Webseite hat bei der Prüfung mit dem Barrierefreiheitstool WAVE fehlerfrei abgeschnitten.
Beschreibung der Dienstleistung
Über unsere Webseite bieten wir folgende elektronische Dienstleistungen an:
- Online-Anmeldung für Seminare und Fortbildungen
- Informationen zu unseren Bildungsangeboten
- Kontaktaufnahme für Beratungsgespräche
- Download von Informationsmaterialien
Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
Unsere Webseite erfüllt grundlegende Anforderungen der Barrierefreiheit:
- Tastaturnavigation: Alle Inhalte und Funktionen sind über die Tastatur erreichbar.
- Strukturierung: Unsere Seite verfügt über eine klare Überschriftenstruktur und einen logischen, an den Inhalten unseres Angebotes orientierten Aufbau.
- Alternativtexte: Bilder sind mit beschreibenden Alternativtexten versehen.
- Kontraste: Die Seite verfügt über ausreichende Farbkontraste für eine gute Lesbarkeit.
- Verständlichkeit: Wir verbessern kontinuierlich unsere Texte im Hinblick auf eine klare und einfache Sprache.
Noch nicht vollständig barrierefreie Bereiche
Folgende Bereiche unserer Webseite entsprechen noch nicht vollständig den höchsten Standards der Barrierefreiheit:
- Die DIN 8581-1 zur Einfachen Sprache wird von unserer Webseite nicht erfüllt.
- Einige PDF-Dokumente sind noch nicht vollständig barrierefrei aufbereitet.
- Komplexe Formulare könnten für Screenreader noch optimiert werden.
Alternative Zugänge: Für nicht barrierefreie Inhalte bieten wir auf Anfrage alternative Formate an (z.B. Textversion von PDF-Dokumenten, telefonische Unterstützung bei Formularen).
Barrierefreiheit unserer Standorte
Wir sind bemüht, den Zugang zu den Angeboten unserer Webseite und unseren Räumlichkeiten so barrierearm wie möglich zu gestalten. Wir arbeiten am Ausbau von Angeboten und an der Verbesserung der bestehenden.
Institut Hanau
Unsere Seminar- und Büroräume befinden sich im 1. und 2. Stockwerk des Gebäudes. Der Haupteingang des Gebäudes hat eine Treppe mit 5 Stufen, für Rollstuhlfahrer gibt es an der Rückseite des Gebäudes eine Rampe, die mit dem Rollstuhl befahrbar ist. Im Hausflur befindet sich dann ein Aufzug.
Wir helfen Menschen mit Körperbehinderung gerne dabei, eventuelle Hürden zu unseren Räumen zu überwinden. Bitte melden Sie vorab an, wenn Sie einen barrierefreien Zugang zu unseren Räumen benötigen.
Parken: Die Praxis verfügt über eigene Park- oder Stellplätze, allerdings nicht in der Anzahl der Teilnehmenden, die sich täglich in unseren Räumen befinden. Für Menschen, die aufgrund einer individuellen Einschränkung einen Parkplatz am Haus benötigen, reservieren wir jedoch nach vorheriger Absprache einen unserer Parkplätze.
Seminarzentrum Mainz
Unsere Seminarräume befinden sich im ersten Stockwerk. Der Eingang zu unseren Räumen befindet sich auf der Gebäuderückseite. Nach einer Stufe vor der Eingangstür führen zwei Treppen in den ersten Stock. Es gibt keinen allgemeinen Personenaufzug, allerdings kann über einen Nebeneingang ein Treppenlift genutzt werden. Bitte melden Sie vorab an, wenn Sie den Treppenlift nutzen wollen, damit wir diesen für Sie bereitstellen können.
Parken: Für Teilnehmende stehen keine Parkplätze am Gebäude zur Verfügung. Für Menschen, die aufgrund einer individuellen Einschränkung einen Parkplatz am Haus benötigen, reservieren wir jedoch nach vorheriger Absprache einen unserer beiden Parkplätze für Mitarbeitende.
Seminarzentrum Fürth
Unsere Seminarräume befinden sich im Erdgeschoss. Der Haupteingang des Gebäudes ist ebenerdig mit einem Rollstuhl befahrbar.
Parken: Direkt vor dem Gebäude gibt es für Teilnehmende keine reservierten Parkplätze. Es ist jedoch möglich, zum Ein- und Aussteigen direkt vor dem Haupteingang zu halten. Es gibt Parkmöglichkeiten in den umliegenden Straßen.
Feedback zur Barrierefreiheit
Wir sind bestrebt, die Barrierefreiheit sowohl unserer Webseite als auch unserer Räumlichkeiten kontinuierlich zu verbessern. Falls Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, wenden Sie sich gerne an uns:
Ansprechpartner: Peter Martin Thomas (Geschäftsführer)
E-Mail:mail(at)praxis-institut-sued.de
Telefon: 06181/253003
Bitte teilen Sie uns mit:
- Auf welcher Seite Sie die Barriere festgestellt haben
- Eine möglichst genaue Beschreibung des Problems
- Welches Betriebssystem und welchen Browser Sie verwenden
Wir bemühen uns, Ihr Feedback schnellstmöglich zu bearbeiten und geeignete Lösungen zu finden.
Durchsetzungsverfahren - Schlichtungsstelle
Falls Sie mit unserer Antwort auf Ihr Feedback nicht zufrieden sind, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) wenden.
Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und Dienstleistungsanbietern zu vermitteln. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos und Sie benötigen keinen Rechtsbeistand.
Kontakt zur Schlichtungsstelle:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53 | 10117 Berlin
Telefon: 030 18 527-2805
E-Mail:info(at)schlichtungsstelle-bgg.de
Internet:www.schlichtungsstelle-bgg.de
Weitere Informationen zum Ablauf des Schlichtungsverfahrens finden Sie auf der Webseite der Schlichtungsstelle.
Datum dieser Erklärung: 23. Juli 2025
Diese Erklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.