Dr. Ben Furman, finnischer Psychiater und international bekannter Entwickler der „Ich schaff’s“-Methode, zeigt, wie sich Herausforderungen bei Kindern, Jugendlichen – und auch Erwachsenen – in erlernbare Fähigkeiten übersetzen lassen.
Die Teilnehmenden erhalten:
- einen praxisnahen Einblick in die 15 Schritte der Methode, direkt von ihrem Begründer,
- Gelegenheit, die Vorgehensweise in Selbsterfahrung und Übungen auszuprobieren,
- Inspiration durch Ben Furmans humorvollen, ressourcenorientierten Arbeitsstil.
Das zentrale Prinzip lautet: Hinter jedem Problem steckt eine Fähigkeit, die man erlernen kann. Wer dieses Denken verinnerlicht, eröffnet neue, überraschende Lösungswege – für Kinder, Familien, Teams und Organisationen.
Eine persönliche Empfehlung von Rainer Schwing, Institutsleitung praxis - institut süd:
Ben Furman, ein international gefragter Referent, ist regelmäßiger Gast in unserem Institut und jedes Mal begeistert er sein Publikum mit seinem ressourcenorientierten Arbeitsansatz. Er hat sein „Ich schaffs“-Konzept in der Zusammenarbeit mit Kolleginnen der Frühförderung und Kindertagesstätten entwickelt und seither auf andere Zielgruppen übertragen. Mit viel Humor und Leichtigkeit geht er an schwierigste Konstellationen heran und entwickelt mit den Familien überraschende Lösungen. Sein Konzept wenden wir in der Arbeit sehr erfolgreich an, es lässt sich hervorragend auch für die Arbeitsfelder Systemische Therapie, Pädagogik, Persönlichkeitsentwicklung, berufliches Coaching, etc. übersetzen.
Zeit: 23.10.2026 von 10 – 17 Uhr
Ort: Stadthaus Bruchköbel, Hauptstr. 32, 63486 Bruchköbel - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Kosten: € 155,— (ermäßigt für DGSF-Mitglieder und WB-AbsolventInnen des praxis instituts: € 125,—) - In den Kosten sind ein Mittags-Imbiss und Pausengetränke enthalten
Max. TN-Zahl:
Unsere Fachtage richten sich an ein größeres Publikum, d.h. die maximale Teilnehmerzahl ist abhängig von den Räumlichkeiten.