Austausch auf Augenhöhe für Führungskräfte in Non-Profit-Organisationen, Verwaltung, Bildungseinrichtungen und Schulen
Herausforderungen im Management gemeinsam bewältigen
Führung ist herausfordernd: gesetzliche Änderungen, schwierige Personalgewinnung, knappe Budgets und in manchen Feldern wachsender Wettbewerb verlangen kluge Entscheidungen und schnelles Handeln. Oft gibt es keine eindeutigen Antworten – Zielkonflikte und widersprüchliche Anforderungen gehören zum Alltag.
Führung n Non-Profit-Organisationen, Verwaltung, Bildungseinrichtungen und Schulen ist gemeinsam das Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichem Auftrag und begrenzten Ressourcen sowie die Führung in stark regulierten, im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung stehenden Strukturen. Diese besonderen Rahmenbedingungen schaffen ähnliche Herausforderungen, die einen branchenübergreifenden Austausch besonders wertvoll machen.
Raum für Austausch auf Augenhöhe
Im höheren Management und auf Führungspositionen fehlen oft Sparringspartner:innen – viele Entscheidungen müssen allein getroffen werden. Unsere Coachinggruppe bietet einen geschützten Rahmen, um sich mit anderen Führungskräften offen auszutauschen, Perspektiven zu erweitern und neue Lösungen zu entwickeln.
Für wen ist die Gruppe gedacht?
Für erfahrene Führungskräfte in mittleren und größeren Non-Profit-Organisationen, Verwaltungen, Bildungseinrichtungen und Schulen, z. B.:
- Geschäftsführer:innen
- Amts-, Abteilungs- und Bereichsleiter:innen
- Einrichtungsleiter:innen
- Hauptberufliche Vorständ:innen
- Schulleitungen
Teilnehmende sollten bereit sein, ihre Erfahrungen zu reflektieren und sich aktiv einzubringen.
Wie wir arbeiten
Wir nutzen Ihre Praxis als Grundlage. Methoden sind:
- Kollegiales Coaching
- Theorie-Impulse
- Systemische Werkzeuge
- Reflexion und Feedback
Ihre Praxisthemen bestimmen die Agenda: Schwierige Personalgespräche, Stakeholder-Konflikte oder Veränderungsprozesse – wir orientieren uns an Ihren aktuellen Herausforderungen und entwickeln gemeinsam tragfähige Lösungen.
Ihr Nutzen
Mit der Coachinggruppe:
- schärfen Sie Ihr Führungsprofil,
- treffen Sie sicherere Entscheidungen in komplexen Situationen,
- entwickeln Sie Ihren Führungsstil weiter,
- gestalten Sie Veränderungsprozesse wirksam und
- bauen ein belastbares Netzwerk auf.
Format und Termine
Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt.
Sie müssen sich nicht langfristig festlegen.
Sie investieren einen Tag und bei Interesse kann das Coaching mit weiteren Treffen der Gruppe fortgesetzt werden.
Termine werden mit der Gruppe abgestimmt.
Die Coaches
Eberhard Dittmann und Peter Martin Thomas – beide mit langjähriger Erfahrung in der Führungskräfteentwicklung, als Führungskräfte und in der systemischer Beratung in Non-Profi-Organisationen, Wirtschaftsunternehmen und der Industrie.
Termin
29.01.2026 | 10-16 Uhr
Ort: Hanau, Blauhaus - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Kosten
€ 290,-- inkl. Seminarverpflegung und Mittagessen