In einer sich schnell wandelnden (Arbeits-)Welt wird die Fähigkeit, Resilienz aufzubauen und Stress achtsam zu managen, zu einem Schlüssel für langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Dieser Workshop bietet einen systemischen Blick auf Resilienz und Stressbewältigung. Gemeinsam erkunden wir die Wechselwirkungen zwischen individuellen, teambezogenen und organisationalen Faktoren. Dabei erhalten Sie konkrete Werkzeuge, um Ihre persönliche Widerstandskraft zu stärken und in komplexen Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Durch Reflexion, Austausch und praxisorientierte Übungen entwickeln Sie nachhaltige Strategien, um auch in dynamischen Kontexten Klarheit, Ruhe und Fokus zu bewahren.
Methoden:
- Systemische Analyse von Stressfaktoren und Resilienzpotenzialen
- Praktische Tools und Übungen aus der Achtsamkeit und Psychologie
- Reflexions- und Dialogformate zur Perspektivenerweiterung
- Gruppenarbeit für einen lebendigen, praxisnahen Transfer
Mehrwert für die Teilnehmenden:
- Klarheit über die eigene Rolle und Handlungsmöglichkeiten in herausfordernden Situationen
- Stärkung individueller und kollektiver Resilienz
- Langfristige Strategien zur Stressbewältigung im Alltag und im Beruf
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Menschen, die in ihrem beruflichen oder privaten Alltag Stress und Krisen begegnen – ob Führungskräfte, Angestellte oder Selbstständige. Er bietet allen, die ihre Widerstandskraft stärken und mit Herausforderungen souveräner umgehen möchten, praxisnahe Unterstützung und neue Perspektiven.
Seminarzeiten:
10.00 - 17.30 Uhr / 9.00 - 16.30 Uhr
Ort:
Hanau, praxis institut für systemische beratung - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Max. TN-Zahl i. d. R.:
16 - 22