06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  VeranstaltungsorteHanau / Darmstadt  Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Programm 2026 Hanau 3

Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Programm 2026 Hanau 3

Datum: 31.08.2026 – 08.09.2028 | Ort: Hanau | Kursnummer: 1_SB26H3 | Kosten: € 5.950,00 | Kursleitung: Dr. Daniela Sauer, Martin Berger | DGSF zertifiziert

Seminarleitung

Geschäftsführerin des Instituts für Nachfolge und Entwicklung (NeuSa GmbH), das sich auf die Generationsübergabe in Familienunternehmen spezialisiert hat. Ihr Schwerpunkt liegt auf der systematischen Prozessbegleitung von Unternehmerfamilien im Rahmen der Nachfolge sowie auf der damit einhergehenden Personal- und Organisationsentwicklung innerhalb des jeweiligen Familienunternehmens. Neben ihrer Beratungs- und Coachingtätigkeit ist sie als Keynote-Speakerin aktiv.

Über 20 Jahre Erfahrung in der systemischen Arbeit mit Einzelpersonen und Teams.

Weitere Informationen und Kontakt: Unterfranken, Mittelfranken, Oberfranken | Tel.: 01 51 / 28 94 65 64 | eMail: daniela.sauer(at)i-ne.de

Martin Berger

Studium Psychologie und Erwachsenenbildung in Bamberg, Seit 1998 Geschäftsführer einer Verkehrspsychologischen Beratungsstelle in Bamberg und Nürnberg (www.basis98.de), 1998-2004 Jugendhilfemaßnahmen und Familienberatungen beim Verein Innovative Sozialarbeit e.V. in Bamberg (www.iso-ev.de), Gruppentrainer Kontrolliertes Trinken (GK Quest Akademie) Freiberuflicher Supervisor, Trainer und Coach, Fortbildungsangebote zu den Themenbereichen „Systemische Zugänge zu Alkohol- und Drogenkonsum“ für verschiedene Auftraggeber.

Weitere Informationen und Kontakt: Bamberg und Nürnberg | Tel.: 0179 / 25 98 202 | eMail: martin.berger(at)basis98.de

Supervision

Langjährige Erfahrung als Jugendsozialarbeiterin an Schulen (Grund- und Mittelschule), stellvertretende Leitung an einer Offenen Ganztagsschule und Lehrbeautragte an der Hochschule Darmstadt (Mentorengruppe Kinder und Schule), Referatsleitung Jugendhilfe in der Grundschule. In der Vergangenheit Beschäftigte in der "Jugendarbeit" in Frankfurt und im Bereich des "betreuten Wohnens für haftentlassene Frauen" in Berlin. Supervisorin in verschiedensten Kontexten.

Weitere Informationen und Kontakt: Wörth am Main | Tel.: 01 76 / 22 58 91 28 | eMail: d.schork(at)t-online.de

Armin Müller-Patz

Seit 2002 in eigener Praxis für systemische Beratung in Fulda. Insgesamt über 25 Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Beratungskontexten im non-profit Bereich. Arbeitsschwerpunkte: Systemische Beratung und Therapie für Einzelne und Familien; Supervision; Coaching; Paarberatung; Mediation in Trennungs- und Scheidungsfällen, auch mit Beteiligung von Kindern; Konfliktmoderation für Unternehmen und Teams; Teamentwicklung für soziale Einrichtungen; Lehrbeauftragter an der Hochschule Fulda am Fachbereich Sozialwesen für den Masterstudiengang Therapie und Beratung.

Weitere Informationen und Kontakt: Fulda | Tel.: 06 61 / 25 09 27 | eMail: mueller-patz(at)praxis21.dewww.praxis21.de

Weiterbildungsmanagement

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 2017,
ist verantwortlich für folgende Weiterbildungen in den Regionen Hanau/Darmstadt, Mainz und Nürnberg/Fürth:

  • Systemisches Arbeiten
  • Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien
  • Systemische Beratung kompakt
  • Systemisches Arbeiten in der Schule kompakt und intensiv
  • Systemische und lösungsorientierte Beratung kompakt in der Schule
  • Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung
  • Professionelles Coaching
  • Systemisch denken - szenisch handeln
  • Systemisch Führen

Sie ist montags, dienstags, donnerstags und freitags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Sandra.Bechtold(at)praxis-institut-sued.de



Informationen zu dieser Weiterbildung

Terminplanung im Überblick 

Seminar 131.08. – 04.09.2026                                                                                          
Seminar 218. – 21.01.2027
Seminar 320. – 23.04.2027  
Seminar 4N.N.
Seminar 517. – 20.01.2028
Seminar 602. – 05.05.2028
Seminar 7 + Kolloquium04. – 08.09.2028


Die genaue Verteilung der Kursleitung auf die Seminartage sehen Sie nach der Anmeldung über unser Lernmanagementsystem Isyflow.

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr.

Maximale Teilnehmerzahl i.d.R.: 16-22

Anmeldung
bitte über https://www.praxis-institut-sued.de/veranstaltungsorte/hanau/veranstaltung/1849-systemisches-arbeiten-in-sozialarbeit-beratung-paedagogik-und-therapie-programm-2026-hanau-3


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003