Unser Highlight 2025

Seit 2016 Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotraumatologie und EMDR des Gezeiten Haus Schloß Eichholz in Wesseling bei Köln. Balintgruppenleiterin der Deutschen Balintgesellschaft, EMDR-Therapeutin (EMDRIA), Vorstandsmitglied der DGSF 2007-2013. Eine Übersicht über die Veröffentlichungen finden Sie hier...

Arbeitet als Paar- und Familientherapeut sowie als Berater von Familienunternehmen und Organisationen in eigener Praxis in Bonn und Köln. Herausgeber von systemagazin.com und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur systemischen Theorie und Praxis. 

Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF), Lehrender für Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung, Therapie und Supervision (DGSF)

Ausbildungen in klientenzentrierter Psychotherapie (GWG), Verhaltenstherapie (dgvt), Paar- und Familientherapie (IPF, Dr. Carole Gammer), Hypnotherapie (MEG, Dr. Gunther Schmidt u. a.), Supervision (IPF) und Organisationsentwicklung (Trigon, Dr. Friedrich Glasl, Christina von Passavant). Berufliche Erfahrungen in der Kindertherapie, der Familien- und Jugendberatung, Sechs Jahre im Vorstand des Psychologisch-pädagogischen Zentrums an der Universität Marburg. Seit 1986 freiberuflich als Organisationsberater, Supervisor, Coach und Managementtrainer im Sozial- und Gesundheitswesen, für Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen. 22 Jahre Lehrbeauftragter an der EFH Darmstadt, u.a. im Masterstudiengang Management. Von 2006 - 2011 zweiter Vorsitzender der DGSF. Autor des Buchs "Systemisches Handwerk" (Göttingen 2006, 8. Auflage 2017) und "Systemische Beratung und Familientherapie - kurz, bündig, alltagstauglich" (Göttingen 2013, 4. Auflage 2015). Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts. Lebt in Hanau und der Fränkischen Schweiz. 

Seine Veröffentlichungen..…

Im April 2025 ist Rainer Schwing 70 Jahre alt geworden. Lesen Sie hierzu die Würdigung vom praxis institut , der DGSF und vom systemmagazin.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Rainer.Schwing(at)praxis-institut-sued.de

19.09.2025 | Bruchköbel (bei Hanau) | Dr. Susanne Altmeyer, Tom Levold, Rainer Schwing

35 Jahre praxis – der Jubiläums-Fachtag für systemisches Denken und Handeln

Mehr / Anmeldung

06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  VeranstaltungsorteHanau / Darmstadt  Update für die systemische Praxis – ein lebendiger Refresher für die Beratungs- und Supervisionsarbeit

Update für die systemische Praxis – ein lebendiger Refresher für die Beratungs- und Supervisionsarbeit

Datum: 29. – 30.09.2026 | Ort: Hanau | Kursnummer: FW26_H06 | Kosten: € 290,-- | Kursleitung: Stephanie Kämmerer, Maria Boehe

Verwaltungshintergrund, Studium der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt ambulante und stationäre Jugendhilfe. Langjährige ASD-Erfahrung, Weiterbildungen in Mediation, ZRM und Biographiearbeit. Studium Leadership und HR Management. Mehrjährige Erfahrung in Beratung für Fach- und Führungskräfte aus sozialen Organisationen und Stiftungen. Selbständig in Beratung/Coaching und Supervision sowie Fort- und Weiterbildung.

Weitere Informationen und Kontakt:  Hanau | Tel.: 06181/3061457 | eMail: info(at)gemma-hanau.dewww.gemma-hanau.de

Langjährige berufliche Erfahrung als Bildungsreferentin und Fachreferentin in der Kinder- und Jugendarbeit sowie als Fortbildungsreferentin der Akademie der Jugendarbeit e.V. Baden-Württemberg. Seit 1998 tätig als freie Supervisorin, Trainerin und Moderatorin. Leitung von Weiterbildungen (DGfC) - "Coaching mit System und Gestalt". Arbeitsschwerpunkte sind Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung im Non-Profit Bereich und Fort- und Weiterbildungstätigkeiten.

Weitere Informationen und Kontakt: Lübeck | www.boehe-nesselrath.de


Zielgruppe:
Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit, die bereits eine systemische Weiterbildung absolviert haben und ihre Kenntnisse auffrischen, erweitern und praktisch vertiefen möchten.

Inhalt:
Sie arbeiten seit einiger Zeit systemisch, sammeln wertvolle Praxiserfahrungen-und möchten frische Impulse gewinnen, sich mit anderen austauschen und Ihre Werkzeuge für komplexe Beratungssituationen erweitern?

Dann bietet dieses Seminar genau den passenden Raum für Reflexion, neue Perspektiven und systemische Weiterentwicklung.

Ausgehend von konkreten Fallbeispielen und Fragestellungen der Teilnehmenden nehmen wir zentrale systemische Konzepte in den Blick. Themen sind u.a.:

  • Selbstorganisation von Systemen
  • Generische Prinzipien
  • Bedeutung von Kontext und Rahmenbedingungen für Veränderungsarbeit
  • Musterbildungen und deren Wirkung
  • Erweiterung des eigenen Interventionsrepertoires

Daraus können neue Perspektiven auf komplexe Beratungssituationen  geschaffen werden. Mit Hilfe eines praxistauglichen Werkzeugkoffers systemischer Interventionen kann der eigene professionelle Handlungsspielraum erweitert werden. Wir arbeiten mit:

  • Elementen aus der Aufstellungs- und Symbolarbeit
  • Arbeit mit dem Inneren Team/inneren Anteilen
  • Reflecting Team
  • Suche nach stabilen Quellen und Ressourcen
  • Tetralemma
  • und vieles mehr

Ein lebendiger Refresher für alle, die systemisches Arbeiten gelernt und Lust haben, mit Freude, Klarheit und Neugier neue Wege in der Supervisions- und Beratungspraxis zu entdecken.

Seminarzeiten:
10.00 - 17.30 Uhr / 9.00 - 16.30 Uhr

Ort:
Hanau, praxis institut für systemische beratung - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....

Max. TN-Zahl i. d. R.:
16 - 22

Anmeldung
bitte über https://www.praxis-institut-sued.de/veranstaltungsorte/hanau/veranstaltung/1882-update-fuer-die-systemische-praxis-ein-lebendiger-refresher-fuer-die-beratungs-und-supervisionsarbeit


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003