Zielgruppe:
Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit, die bereits eine systemische Weiterbildung absolviert haben und ihre Kenntnisse auffrischen, erweitern und praktisch vertiefen möchten.
Inhalt:
Sie arbeiten seit einiger Zeit systemisch, sammeln wertvolle Praxiserfahrungen-und möchten frische Impulse gewinnen, sich mit anderen austauschen und Ihre Werkzeuge für komplexe Beratungssituationen erweitern?
Dann bietet dieses Seminar genau den passenden Raum für Reflexion, neue Perspektiven und systemische Weiterentwicklung.
Ausgehend von konkreten Fallbeispielen und Fragestellungen der Teilnehmenden nehmen wir zentrale systemische Konzepte in den Blick. Themen sind u.a.:
- Selbstorganisation von Systemen
- Generische Prinzipien
- Bedeutung von Kontext und Rahmenbedingungen für Veränderungsarbeit
- Musterbildungen und deren Wirkung
- Erweiterung des eigenen Interventionsrepertoires
Daraus können neue Perspektiven auf komplexe Beratungssituationen geschaffen werden. Mit Hilfe eines praxistauglichen Werkzeugkoffers systemischer Interventionen kann der eigene professionelle Handlungsspielraum erweitert werden. Wir arbeiten mit:
- Elementen aus der Aufstellungs- und Symbolarbeit
- Arbeit mit dem Inneren Team/inneren Anteilen
- Reflecting Team
- Suche nach stabilen Quellen und Ressourcen
- Tetralemma
- und vieles mehr
Ein lebendiger Refresher für alle, die systemisches Arbeiten gelernt und Lust haben, mit Freude, Klarheit und Neugier neue Wege in der Supervisions- und Beratungspraxis zu entdecken.
Seminarzeiten:
10.00 - 17.30 Uhr / 9.00 - 16.30 Uhr
Ort:
Hanau, praxis institut für systemische beratung - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Max. TN-Zahl i. d. R.:
16 - 22