Welche Möglichkeiten bietet uns die Onlineberatung, welche kommunikativen Settings stehen uns zur Verfügung und welche Rahmenbedingungen müssen wir im Blick behalten? Dieser Workshop bietet eine Einführung über die Besonderheiten der Onlinekommunikation und die konzeptionellen Grundlagen und Formen der Onlineberatung.
Die Teilnehmer*innen haben im Anschluss einen Überblick über die verschiedenen Optionen der Nutzung digitaler Kanäle für ihren Beratungskontext. Sie haben sich mit Rahmenbedingungen wie Datenschutz und Vertraulichkeit auseinandergesetzt und kennen die Chancen und Grenzen verschiedener Formen der Onlineberatung. So sind sie startklar für die nächsten Schritte auf dem Weg zur Digitalisierung im eigenen Beratungskontext.
Konkrete Inhalte
- Besonderheiten der Onlinekommunikation
- Einführung in die verschiedenen Formen der Onlineberatung (Video, Messenger, Email, Chat)
- Datenschutz und Vertraulichkeit im Onlinesetting
- Übungen zum Praxistransfer und kollegialer Austausch
Zielgruppe
Dieser Workshop ist Bestandteil der modularen Fortbildung "Systemische Onlineberatung" sowie des Wahlpflichtmoduls „Onlineberatung“ im Rahmen der Weiterbildung „Systemisches Arbeiten".
Der Workshop ist zudem offen für Coaches, Berater*innen, Supervisor*innen und Prozessbegleiter*innen, die bereits Erfahrungen in der virtuellen Arbeit mit Gruppen gemacht haben und im Austausch mit Kolleg*innen ihr Repertoire erweitern möchten.
Ort
Der Workshop findet auf der Videokonferenzplattform ALFAVIEW statt.
Nähere Informationen zum Zugang erhalten Sie mit der Bestätigungsmail sowie in einer vor dem Workshop versendeten Erinnerungsmail.
Kosten
Die Teilnahmegebühr für diesen Workshop beträgt 105,00€.
Teilnehmer:innen der Fortbildung "Systemische Onlineberatung" sowie Teilnehmer:innen der Weiterbildungen "Systemisches Arbeiten" (ab Start 2024) können kostenfrei teilnehmen.