06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  WeiterbildungenTherapie und mehrSelbstorganisation und Dynamik von Veränderungsprozessen  Selbstorganisation und Dynamik von Veränderungsprozessen | Prozessmonitoring (SNS) und Systemische Fallkonzeption in der systemischen Praxis | 2026 Mainz und Hanau

Selbstorganisation und Dynamik von Veränderungsprozessen | Prozessmonitoring (SNS) und Systemische Fallkonzeption in der systemischen Praxis | 2026 Mainz und Hanau

Datum: 18.03.2026 – 09.09.2026 | Ort: Mainz | Hanau | online | Kursnummer: 22_SNS26MH | Kosten: € 1.050,-- | Kursleitung: Univ.-Prof. Dr. Dr. Günter Schiepek, Peter Martin Thomas

Seminarleitung

Professor an der der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Gastprofessor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und an der Donau-Universität Krems. Geschäftsführer des Center for Complex Systems (Stuttgart/Salzburg). Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (Academia Scientiarium et Artium Europaea). Ehrenmitglied der Systemischen Gesellschaft (Deutscher Dachverband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung). Studium der Psychologie in Salzburg (Promotion 1984), Habilitation für Psychologie in Bamberg (1990). Langjährige Vertretung des Lehrstuhls für Klinische Psychologie an der Universität Münster und Leiter des Forschungsprojekts „Synergetik der Psychotherapie“ am Universitätsklinikum der RWTH Aachen (1998-2003). Arbeitsschwerpunkte: Synergetik und Dynamik nichtlinearer Systeme in Psychologie, Management und in den Neurowissenschaften. Prozess-Outcome-Forschung in der Psychotherapie. Neurobiologie der Psychotherapie. Computerbasiertes Real-Time Monitoring in verschiedenen Anwendungsfeldern. Sozialpsychologie. Management. Kompetenzforschung. Wissenschaftlicher Beirat zahlreicher Institute, Verbände und Fachzeitschriften. 20 Bücher. Etwa 150 internationale und deutschsprachige Beiträge in Fachzeitschriften und Büchern.

Weitere Informationen und Kontakt: Salzburg |  https://www.pmu.ac.at/forschung-innovation/institute-zentren-und-programme/institut-fuer-synergetik-und-psychotherapieforschung

Lehrender für Systemische Beratung, Systemisches Coaching, Systemische Supervision und Organisationsberatung (DGSF)

Von 1997 bis 2001 Bildungsreferent für offene Jugendarbeit, von 2001 bis 2007 Leiter des Bischöflichen Jugendamtes und Diözesanleiter des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, seit 2008 selbständiger Organisationsberater, Supervisor, Coach und Moderator (www.petermartinthomas.de), seit 2011 Mit-Inhaber von Flemo Deutschland (www.flemo-box.de), Co-Autor der SINUS-Jugendstudien 2012 und 2016, von 2012 bis 2019 Leiter der Sinus-Akademie (www.sinus-akademie.de), langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Kommunal-, Jugend- und Medienpolitik (u. a. Stadtrat und Aufsichtsratsvorsitzender Stadtjugendring Sindelfingen, Enquete-Kommission "Jugend - Arbeit - Zukunft" des Landtages, Landesjugendhilfeausschuss, Beirat zum Landesjugendbericht und Vorstand des Landesjugendrings Baden-Württemberg, Vorsitzender des Fernsehausschusses des SWR-Rundfunkrates).

Aktuell Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen, Mitglied in der DGSF, der German Speakers Association e. V. (GSA), prosozpaed Tübingen e. V. und im Verband für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie e. V. (VLSP), Arbeitsschwerpunkte sind die Organisationsentwicklung, digitale Transformation, Innovation und Marketing für Selbständige und Organisationen im Non-Profit-Bereich. Seit 2019 Consultancy Partner SINUS-Institut, Mitglied im Fort- und Weiterbildungsausschuss der DGSF, seit 2020 Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts.  Zur Veröffentlichungsliste...

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: PeterMartin.Thomas(at)praxis-institut-sued.de

Weiterbildungsmanagement

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 1997,
ist verantwortlich für folgende Weiterbildungen in Hanau:

  • Systemische Therapie mit Kindern und Jugendlichen
  • Systemische Traumaberatung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Train the trainer: Systemisch Lehren
  • Teilearbeit mit Kindern in der Einzel- und Familientherapie
  • Selbstorganisation und Dynamik von Veränderungsprozessen

sowie für die die Administration und Organisation der Fachtagungen und Fachvorträge für die Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Thüringen. Außerdem ist sie zuständig für die Bereiche Homepage und Marketing und für Akkreditierungen bei der DGSF und Weiterbildung Hessen.

Sie ist montags bis donnerstags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Anja.Deger(at)praxis-institut-sued.de


Terminplanung im Überblick

Seminar 118. – 19.03.2026Mainz
Online-Workshop 16.30 - 19.30 Uhr  N.N.online
Seminar 202. – 03.06.2026Hanau
Online-Workshop 16.30 - 19.30 UhrN.N.online
Seminar 308. – 09.09.2026Mainz

 

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr!

Maximale Teilnehmerzahl i.d.R.: 16-22

Anmeldung
bitte über https://www.praxis-institut-sued.de/weiterbildungen/therapie-und-mehr/selbstorganisation-und-dynamik-von-veraenderungsprozessen/veranstaltung/1902-selbstorganisation-und-dynamik-von-veraenderungsprozessen-prozessmonitoring-sns-und-systemische-fallkonzeption-in-der-systemischen-praxis-2026-mainz-und-hanau


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003