06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  WeiterbildungenTherapie und mehrSystemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF-zertifiziert)  Aufbau-Weiterbildung Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie | Programm Hanau 2025

Aufbau-Weiterbildung Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie | Programm Hanau 2025

Datum: 23.10.2025 - 18.09.2027 | Ort: Hanau | Kursnummer: 4_KJT25H | Kosten: € 3.510,-- | Kursleitung: Cordula Alfes, Annette Küchler | DGSF zertifiziert

Seminarleitung

Langjährige Berufserfahrung in zwei Erziehungsberatungsstellen und in der Kinderarbeit. Freiberuflich tätig als Supervisorin und Ausbilderin. Arbeitsschwerpunkte: Psychodramatische Einzel- und Gruppentherapie mit Kindern, systemische Beratung und Therapie mit Familien, gerichtsnahe Beratung mit Eltern in hocheskalierten Konflikten, videogestützte Beratungsprozesse (Marte Meo) mit Familien und mit pädagogischen Fachkräften, Aus- und Fortbildungen unter anderem in der Marte Meo-Methode, Supervision im Feld der Jugendhilfe.

Weitere Informationen und Kontakt: Frankfurt | eMail: cordula.alfes(at)me.com

Mehrjährige Tätigkeit in einer Erziehungsberatungsstelle, langjährige Berufserfahrung in der kommunalen Jugendhilfe (Jugendamt). Freiberuflich tätig in Ausbildung und Supervision.

Ausbildungen in Kinderpsychodrama, Lehrende: Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie und Psychodrama-Kindertherapie. Langjährige berufliche Erfahrung in Diagnostik und Therapie im Bereich Frühförderung und Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJPPraxis). Schwerpunkte: Systemische Beratung und Therapie von Kindern, Jugendlichen und Familien, Psychodramatische Teilearbeit und Psychodrama-Kindergruppen, Verhaltenstherapie, Lehre.

Weitere Informationen und Kontakt: Aschaffenburg | eMail: fethoga(at)t-online.de

Fort-/ Weiterbildungen u.a. in Traumatherapie (SBK, G. Pieper), Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen (A. Aichinger), Spieltherapie und traumabezogener Spieltherapie (D. Weinberg).  Langjährige Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe (heilpädagogische und therapeutische Wohngruppen) und Erlebnispädagogik. Aktuell in eigener Praxis für Psychotherapie (Kinder, Jugendliche). Freiberuflich tätig als Fortbildner in der Jugendhilfe. Arbeitsschwerpunkte: Systemische Beratung und Therapie in Jugendhilfe und Psychotherapie, ambulante Verhaltenstherapie, Traumatherapie mit Kindern/Jugendlichen, Deeskalationstrainings und Supervision für Mitarbeiter und Teams in der stationären Jugendhilfe.

Weitere Informationen und Kontakt: Bad Neustadt an der Saale / Unterfranken | www.therap-ie.de | kontakt(at)therap-ie.de

Seit über 30 Jahren Weiterbildungsleiter und Supervisor am Moreno Institut Stuttgart und Szeneninstitut Köln. Ausbildung in Psychodrama, klientenzentrierter Psychotherapie (GwG), Weiterbildung in systemischer Therapie und Hypnotherapie. Über 36 Jahre Leiter der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Caritas Ulm, freiberufliche Fort-und Weiterbildungsseminare zum Kinderpsychodrama.

Veröffentlichungen: A.Aichinger/W.Holl: Gruppentherapie mit Kindern 2010, VS Verlag | A.Aichinger: Resilienzförderung mit Kindern 2011, VS Verlag | A.Aichinger: Teilearbeit mit Kindern in der Einzel-und Familientherapie 2012, VS Verlag.

Weitere Informationen und Kontakt: www.psychodrama-kinder.de  

Supervision

Mehrjährige Tätigkeit in einer Erziehungsberatungsstelle, langjährige Berufserfahrung in der kommunalen Jugendhilfe (Jugendamt). Freiberuflich tätig in Ausbildung und Supervision.

Aus- und Weiterbildungen mit Schwerpunkt Teilearbeit/Kinderpsychodrama, Bindung/Trauma, u.a.  Einzel- und Gruppentherapie mit Kindern (Alfons Aichinger, Moreno Institut Stuttgart), BBT – Bindungspsychotherapie – Bindungsbasierte Beratung und Therapie (Karl Heinz Brisch, Ulm). Langjährige Beratungstätigkeit im Bereich eskalierter Elternkonflikte/Begleiteter Umgang. Aktuell Gruppenleitung Kinderpsychodrama (Kinder- und Jugendhilfe), Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in eigener Praxis.

Weitere Informationen und Kontakt: Karben | Tel.: 01 76 / 32 11 60 06 | eMail: kontakt(at)christiane-meyer.de | www.christiane-meyer.de

 

Weiterbildungsmanagement

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 1997,
ist verantwortlich für folgende Weiterbildungen in Hanau:

  • Systemische Therapie mit Kindern und Jugendlichen
  • Systemische Traumaberatung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Train the trainer: Systemisch Lehren
  • Teilearbeit mit Kindern in der Einzel- und Familientherapie
  • Selbstorganisation und Dynamik von Veränderungsprozessen

sowie für die die Administration und Organisation der Fachtagungen und Fachvorträge für die Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Thüringen. Außerdem ist sie zuständig für die Bereiche Homepage und Marketing und für Akkreditierungen bei der DGSF und Weiterbildung Hessen.

Sie ist montags bis donnerstags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Anja.Deger(at)praxis-institut-sued.de


Terminplanung im Überblick

Seminar 123. – 25.10.2025
Seminar 205. – 07.02.2026
Seminar 316. – 18.04.2026
Seminar 419. – 20.06.2026
Seminar 517. – 19.09.2026
Vertiefungstage  19. – 21.11.2026
Seminar 618. – 20.02.2027
Seminar 717. – 19.06.2027
Kolloquium18.09.2027

Die genaue Verteilung der Kursleitung auf die Seminartage sehen Sie nach der Anmeldung über unser Lernmanagementsystem Isyflow.

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr.

Maximale Teilnehmerzahl i.d.R.: 16-22

Anmeldung
bitte über https://www.praxis-institut-sued.de/weiterbildungen/therapie-und-mehr/systemische-kinder-und-jugendlichentherapie/veranstaltung/1723-aufbau-weiterbildung-systemische-kinder-und-jugendlichentherapie-programm-hanau-2025


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003