06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  VeranstaltungsorteNürnberg / Fürth  Führung mit Resilienz und Selbstfürsorge – stark bleiben in stürmischen Zeiten

Führung mit Resilienz und Selbstfürsorge – stark bleiben in stürmischen Zeiten

Datum: 14. – 15.09.2026 | Ort: Nürnberg-Fürth | Kursnummer: FW26_N06 | Kosten: € 430,-- | Kursleitung: Markus Rettich, Rainer Schwing

Studium der Psychologie und Erziehungswissenschaften, Dipl.-Pädagogik (Uni), Tübingen und Freiburg. Ausbildungen in Gruppendynamik, Transaktionsanalyse, Systemischer Organisationsentwicklung und Coaching. Akkreditiert zur Anwendung verschiedener diagnostischer Instrumente, z.B. Hogan Personality Inventory, CAPTain Advanced, Cultural Orientation Indicator, STAB und MBTI. Gründer von Systemic Consulting dem internationalen Netzwerk systemischer Beraterinnen und Berater. 25 Jahre interner Berater und verantwortlich für Führungskräfteentwicklung bei der Daimler AG, Stuttgart, seit 20 Jahren auch freiberuflich tätig. Experte für Executive Coaching, Managementberatung und Organisationsentwicklung, Teamentwicklung von Leitungs-, Projekt- und Innovationsteams, Strategieentwicklung und –umsetzungsberatung, individuelle Standortbestimmung von Führungskräften, Executive Education, Ausbildung und Supervision von Beratern und Coaches. Arbeitssprachen: Deutsch und Englisch.

Weitere Informationen und Kontakt: Pfullingen | Tel.: 01 74 / 101 56 56 | eMail: markus.rettich(at)systemic-consulting.net

Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF), Lehrender für Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung, Therapie und Supervision (DGSF)

Ausbildungen in klientenzentrierter Psychotherapie (GWG), Verhaltenstherapie (dgvt), Paar- und Familientherapie (IPF, Dr. Carole Gammer), Hypnotherapie (MEG, Dr. Gunther Schmidt u. a.), Supervision (IPF) und Organisationsentwicklung (Trigon, Dr. Friedrich Glasl, Christina von Passavant). Berufliche Erfahrungen in der Kindertherapie, der Familien- und Jugendberatung, Sechs Jahre im Vorstand des Psychologisch-pädagogischen Zentrums an der Universität Marburg. Seit 1986 freiberuflich als Organisationsberater, Supervisor, Coach und Managementtrainer im Sozial- und Gesundheitswesen, für Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen. 22 Jahre Lehrbeauftragter an der EFH Darmstadt, u.a. im Masterstudiengang Management. Von 2006 - 2011 zweiter Vorsitzender der DGSF. Autor des Buchs "Systemisches Handwerk" (Göttingen 2006, 8. Auflage 2017) und "Systemische Beratung und Familientherapie - kurz, bündig, alltagstauglich" (Göttingen 2013, 4. Auflage 2015). Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts. Lebt in Hanau und der Fränkischen Schweiz. 

Seine Veröffentlichungen..…

Im April 2025 ist Rainer Schwing 70 Jahre alt geworden. Lesen Sie hierzu die Würdigung vom praxis institut , der DGSF und vom systemmagazin.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Rainer.Schwing(at)praxis-institut-sued.de


Worum geht es?

Führung heute bedeutet, Kurs zu halten inmitten ständiger Veränderungen, knapper Ressourcen und hoher Erwartungen. Gerade in diesen Zeiten entscheidet Ihre eigene innere Stärke darüber, wie klar und wirkungsvoll Sie handeln – für sich selbst und für Ihr Team.

In diesem Workshop erleben Sie, wie Sie Ihre Balance aktiv gestalten, Ihre Energiequellen stärken und mit Resilienz führen können. Nicht aus Defizitdenken, sondern aus der Haltung: „Ich will kraftvoll bleiben – für meine Führungsaufgabe und für die Menschen, die mir anvertraut sind.“

Was erwartet Sie?

  • Selbstfürsorge aktiv leben: Entdecken Sie, wie Sie Ihre inneren Ressourcen stärken und auch in stürmischen Momenten handlungsfähig bleiben.
  • Stärkenorientierte Resilienz: Erkennen und nutzen Sie, was Sie wirklich trägt – und setzen Sie Ihre individuellen Stärken gezielt ein.
  • Energie managen statt verbrennen: Entwickeln Sie Strategien, wie Sie Ihre Energie nachhaltig aufladen, ohne Reserven zu erschöpfen.
  • Neurobiologische Basis der Resilienz: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Gehirn intelligent nutzen, um Lernen, emotionale Stabilität und Führungsfähigkeit zu stärken – und wie Sie diese Qualitäten bewusst in Ihren Alltag integrieren können.
  • Reflexion & Praxis: Erarbeiten Sie persönliche Rituale und konkrete Schritte, die Selbstfürsorge im Führungsalltag sichtbar machen – für sich und als Vorbild für Ihr Team.

Wie wird gearbeitet?

Statt grauer Theorie erleben Sie lebendige Praxis: kurze Impulse wechseln sich mit Übungen ab, die Sie sofort auf Ihre eigene Situation übertragen. In kollegialen Gesprächen öffnen sich neue Perspektiven – Sie profitieren von echtem Erfahrungsaustausch.

Mit Transferplänen und Coaching-Elementen entwickeln Sie konkrete Schritte, die direkt in Ihrem Führungsalltag wirksam werden. So nehmen Sie nicht nur Ideen, sondern handfeste Routinen und neue Energie mit – für sich und Ihre Mitarbeitenden.

Für wen ist das Seminar?

Für Führungskräfte und Projektleiter*innen, die viel geben, deren Alltag fordernd ist – und die wissen: Nur wer gut für sich selbst sorgt, kann auch andere stark führen. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre eigene Resilienz zu stärken und gleichzeitig Impulse für die Gesundheit und Energie Ihres Teams zu setzen.

Seminarzeiten:
09.00 - 19.00 Uhr (9 UE) / 08.30 - 17.30 Uhr (9 UE)

Ort:
Fürth, Seminarzentrum praxis institut - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....

Max. TN-Zahl i. d. R.:
16 - 22

Anmeldung
bitte über https://www.praxis-institut-sued.de/veranstaltungsorte/nuernberg/veranstaltung/1928-fuehrung-mit-resilienz-und-selbstfuersorge-stark-bleiben-in-stuermischen-zeiten


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003