06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  Fachtage  Das ist keine Spielerei! | Spielen und Mentalisieren in der systemischen Praxis

Das ist keine Spielerei! | Spielen und Mentalisieren in der systemischen Praxis

Datum: 06.11.2025 | Ort: Bruchköbel (bei Hanau) | Kursnummer: FT25_H02 | Kosten: € 150,— | Kursleitung: Prof. Dr. med. Eia Asen

Studium der Medizin in Berlin, seit 1974 in London tätig. Ärztlicher Direktor des Marlborough Family Service Centre in London für viele Jahre, arbeitet jetzt am Anna Freud Centre und ist Gastprofessor am University College London. Er ist bekannt als Begründer der Multi-Familientherapie; in London arbeitet er in einem Brennpunkt mit Familien aus unterschiedlichsten Kulturen und mit schwierigsten Problemkonstellationen.


Ein Kooperationsprojekt des praxis – instituts für systemische beratung und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF e.V.)


 „Spiel ist nicht Spielerei - es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung“, formulierte der Pädagoge Friedrich Fröbel (1782-1852). Das gilt auch heute noch: Wenn Menschen miteinander spielen, formt sich ihr „soziales Gehirn". Sie freuen sich gemeinsam, probieren Neues aus, gehen aufeinander ein und loten Grenzen aus. Sie schlüpfen für kurze Zeit in andere Rollen und spüren dabei sich selbst und andere intensiver.

Spielerische Aktivitäten, die zum Mentalisieren anregen, fördern die kreativen Lösungsfähigkeiten. Diese entfalten sich besonders dann, wenn wohlwollende Neugier und Spiel im Spiel sind. „Mentalisieren“ beschreibt die Fähigkeit, innere mentale und emotionale Zustände von sich selbst und anderen zu erfassen und zu verstehen. Diese Fähigkeiten lassen sich besonders gut durch spielerische Aktivitäten entwickeln.

An diesem Fachtag lernen Sie viele mentalisierungs-stimulierende Spiele und Übungen kennen, die sich für die systemische Arbeit mit einzelnen Personen, Paaren, Familien oder Gruppen eignen. Sie haben die Gelegenheit, verschiedene Techniken auszuprobieren und deren Anwendungsmöglichkeiten in Ihren Arbeitskontexten zu reflektieren. Ausgewählte Videobeispiele veranschaulichen diesen therapeutischen Ansatz und seine praktische Umsetzung.
 

Zeit:        06.11.2025 von 10 – 17 Uhr
Ort:         Bruchköbel (bei Hanau), Stadthaus Bruchköbel, Hauptstr. 32, 63486 Bruchköbel - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Kosten:  € 150,— (ermäßigt für DGSF-Mitglieder und WB-AbsolventInnen des praxis instituts: € 120,—) - In den Kosten sind ein Mittags-Imbiss und Pausengetränke enthalten

Max. TN-Zahl:
75

Anmeldung
bitte über https://www.praxis-institut-sued.de/fachtage/veranstaltung/1766-das-ist-keine-spielerei-spielen-und-mentalisieren-in-der-systemischen-praxis


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003