06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  Fortbildungsworkshops  „Auf den Punkt! gebracht – ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“  | Mit Impact-Techniken kreativ und eindrucksvoll Veränderungen ermöglichen

„Auf den Punkt! gebracht – ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“  | Mit Impact-Techniken kreativ und eindrucksvoll Veränderungen ermöglichen

Datum: 17. – 18.11.2025 | Ort: Nürnberg-Fürth | Kursnummer: FW25_N04 | Kosten: € 280,-- | Kursleitung: Regina Mehl

Regina Mehl
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Systemische Beraterin und Therapeutin für Einzelne, Paare und Familien (DGSF)

Seit 2015 freiberuflich in eigener Praxis, Systemisch-kognitive Stress-Präventionstrainerin (sysbasolutions), Gesundheitscoach (Systheb), Mitarbeit beim Krisendienst Oberfranken und im Krisenteam einer Schule.

Langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, im Fallmanagement, in der Erwachsenenbildung, Seminararbeit und Supervision. Seit 2009 als Jugendsozialarbeiterin an Schulen (JaS) beim Jugendamt Erlangen tätig. Zusatzqualifikation und mehrjährige Tätigkeit als JaS-Coach (BayStMAS), als Azubi-Coach (input) und Mobbingberaterin. Konzeption und Durchführung von Fortbildungen für Lehrkräfte zu zahlreichen pädagogischen Themen.

Weitere Infos und Kontakt:  Neunkirchen am Brand |  www.loesungsraum-praxis.de


Was haben Colaflaschen, Geldscheine, Becher, Bindfäden, Pralinenschachteln, Stühle, Schwämme und viele andere Alltagsgegenstände im Therapie-  und Beratungssetting zu suchen? Sie finden ihren Einsatz in der Impact-Therapy und ermöglichen so erlebnisorientierte, kreative und überraschende Interventionen, die alle Sinne ansprechen und gleichzeitig Emotionen aktivieren. Impact-Techniken bieten in verschiedensten Settings hilfreiche Unterstützung bei der Anregung neuer Gedanken, zur Ankersetzung, zur Motivations-, und Ressourcenstärkung sowie bei der Lösung von Problemen.

Impact-Techniken sind dabei an keine bestimmte Therapierichtung gebunden, sondern sind vielfältig wirksam, nachhaltig und bringen Humor und Freude in den Prozess. Sie helfen komplexe Zusammenhänge und Zustände erlebbar und begreifbar zu machen und an die tief liegenden Wurzeln von Emotionen und Verhalten zu gelangen.

In unserem Workshop werden aufbauend auf den theoretischen Grundlagen der Impact- Therapy zahlreiche kreative Techniken vorgestellt und anschließend von den Teilnehmer*innen in Praxisübungen ausprobiert sowie Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Settings besprochen. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, eigene Themen und Fallbeispiele einzubringen, um den Transfer der Impact-Techniken in den eigenen Arbeitsbereich zu üben.

Inhalte:

  • Theoretische Grundlagen der Impact-Therapy nach Dr. Ed Jacobs und Danie Beaulieu
  • Kreative Methoden der Impact Therapy mit Hilfe von Gegenständen, Bildern, Metaphern u.ä.
  • Praxisübungen
  • Transfer der Impact-Techniken in das eigene Arbeitssetting

Methoden:
Theorie-Einheiten, Demonstration von Impact-Techniken und unterschiedlichen Materialien, Kleingruppenarbeit, Anwendungsübungen, Fallbeispiele (bitte gerne eigene Fälle mitbringen) , Erfahrungsaustausch, Selbstreflexion.

Zielgruppe:
Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Beratung, Coaching und Therapie.

Seminarzeiten:
10.00 - 17.30 Uhr / 9.00 - 16.30 Uhr

Ort:
Fürth, Seminarzentrum praxis institut - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....

Max. TN-Zahl i. d. R.:
16 - 22

Anmeldung
bitte über https://www.praxis-intitut.de/fortbildungsworkshops


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003