Wertbasierte Methoden für kritische Lebenssituationen
Die Acceptance-and-Commitment-Therapie (ACT) gehört zu den interessantesten Entwicklungen im Bereich Beratung und Psychotherapie. ACT verbindet systemisches Denken und Handeln mit einer achtsamen und wertbasierten Haltung. Der Ansatz lehrt und übt Gegenwärtigkeit und Akzeptanz. Mit vielen Übungen, orientiert an der eigenen Erfahrung, erleben Sie die ACT-Methoden praxisnah und lebendig.
Konkrete Inhalte:
- Entwicklung seelischer Flexibilität in kritischen Lebens- und Übergangssituationen
- Fokus auf konkretes Verhalten und Beziehungskontext
- Arbeit mit persönlichen Werten: Was ist im Leben wirklich wichtig?
- ACT-Haltung und praktische Werkzeuge für die Beratungspraxis
- Theorieinputs und Selbsterfahrung
- Achtsamkeitsübungen und Erfahrungsaustausch
- Praxistransfer für den Beratungsalltag
Sie gewinnen eine kraftvolle Haltung und praktische Werkzeuge. Diese nutzen Sie sowohl zur Bearbeitung eigener Konflikte als auch für die Begleitung von Klient:innen. ACT lässt sich in ganz unterschiedlichen Beratungs- und Therapiefeldern einsetzen.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Berater:innen, Therapeut:innen, Sozialarbeiter:innen und pädagogische Fachkräfte. Sie arbeiten in Schulen, Jugendhilfe, Kitas, psychotherapeutischen Praxen, Psychiatrie, Erziehungsberatung oder verwandten Bereichen. Einsteiger:innen und erfahrene Praktiker:innen sind willkommen.
Seminarzeiten:
10.00 - 17.30 Uhr / 9.00 - 16.30 Uhr
Ort:
Hanau, praxis institut für systemische beratung - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Max. TN-Zahl i. d. R.:
16 - 22

