06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  Online Workshops  Das Bilden »wohlformulierter Hypothesen« - Ein Übungsworkshop

Das Bilden »wohlformulierter Hypothesen« - Ein Übungsworkshop

Datum: 07.10.2025, 17.00 - 19.00 Uhr | Ort: Online | Kosten: 49,00 € | Kursleitung: Ulf Klein

Ulf Klein
Dipl.-Psychologe, Lehrtherapeut für Systemische Therapie und Beratung (SG/ DGSF), Lehrender für Systemischer Coach (SG), Systemische Supervision (SG/DGSF) und Systemische Organisationsentwicklung (SG), Psychodrama-Therapeut

Gründungspartner »Berater und Trainer Gesellschaft - Unternehmensberatungen für Führung und Corporate Identity«, Frankfurt; Geschäftsführer inScenario Verlag- und Verlagsbuchhandlung GmbH, München.
Akkreditierter Supervisor und Selbsterfahrungsleiter bei der Bayerischen Psychotherapeutenkammer

Arbeitsschwerpunkte: Thema Team: Teamcoaching / Teamsupervision / Teamentwicklung | Thema Führung: werteorientierte Führung, Leitungssupervision, Coaching von Führungskräften und Leitungskreisen | Thema Organisation: Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen / Change-Management. Methodisch: Szenisch-systemische Arbeitsformen in Therapie und Beratung

Weitere Informationen und Kontakt: München | eMail: coaching(at)ulfklein.dewww.ulfklein.de


Das Bilden von Hypothesen gehört zu den elementaren Grundlagen der Systemischen Beratung & Therapie. Dennoch ist die konstruktivistische Forderung „never marry your hypothesis“ – „heirate nie Deine Hypothesen, binde Dich nicht an sie, allerhöchstens lass‘ Dich auf einen Flirt ein!“ ist eine ziemliche Herausforderung, denn es gehört eben zu unserer menschlichen Natur, uns »Wirklichkeiten« zu konstruieren, um Orientierung und Sicherheit in der Komplexität des Lebens zu haben.

Systemische Hypothesen sind im Beratungsgeschehen Zwischenprodukte, die uns helfen, Fragen zu formulieren und Interventionen zu gestalten, die unsere Klient:innensysteme anregen, neue Wege in ihrem Denken & Handeln auszuprobieren.

Die Prinzipien zur Konstruktion »Wohlformulierter Hypothesen« werden im Workshop vorgestellt und eingeübt.

Ort
Der virtuelle Workshop findet auf der Plattform "vitero" statt. Der preisgekrönte virtuelle Teamraum ist konzipiert für Seminare und Workshops. Hier bestehen vielfältige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, Kleingruppenarbeit oder Methoden, die man sonst nur aus Präsenz-Seminaren kennt.  

Für wen ist der Workshop besonders geeignet?
Der Workshop ist besonders für Berater*innen, Sozialarbeiter*innen und Psycholog*innen geeignet, die beratend tätig sind.
Dieser Workshop ist ein Vertiefungsangebot zum Seminar 5 für die Weiterbildungen Systemisches Arbeiten (1_SB23H4. Er ist offen für alle weiteren Interessierten.

Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt 49 €. 
Teilnehmer*innen von ein- und zweijährigen Weiterbildungen von praxis - institut süd können kostenlos teilnehmen.


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003