06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  Online Workshops  Ressourcen aktivieren – Arbeiten mit der Netzwerkkarte

Ressourcen aktivieren – Arbeiten mit der Netzwerkkarte

Datum: 04.12.2026, 15.00 - 16.30 Uhr | Ort: Online | Kosten: 39,00 | Kursleitung: Claus Dünwald

Ausbildung in klientenzentrierter Psychotherapie (GWG), Wirtschaftsmediation (RWTH Aachen), Systemischer Beratung, Systemischer Supervision und Systemischem Coaching (praxis-Institut); langjährige Tätigkeit in verschiedenen Einrichtungen der sozialen und beruflichen Rehabilitation. Seit 1996 freiberuflich tätig als Berater, Coach und Fortbildungsreferent in sozialen Einrichtungen, Verwaltungen, Schulen und mittelständischen Unternehmen. Lehrbeauftragter der Evangelischen Hochschule Darmstadt im Masterstudiengang Psychosoziale Beratung, Leiter der Systemischen Organisationsberatung (SOB plus) in Darmstadt. Arbeitsschwerpunkte sind: Teamentwicklung, Qualifizierung, Coaching, und Organisationsentwicklung. 

Weitere Informationen und Kontakt: Darmstadt | Tel.: 01 51 / 12 73 65 43 | eMail: info(at)sobplus.de | www.sobplus.de


In der systemischen Beratung unterstützen wir Klient*innen dabei, ihre Situation zu reflektieren und Ressourcen zu aktivieren, die sie für eine gewünschte Veränderung ihrer Lage brauchen. Neben dem gesprochenen Wort sind dafür Visualisierungen hilfreich, wie z.B. das Genogramm, die Family-Map oder die Netzwerkkarte. Die Netzwerkkarte ist ein sensibles Werkzeug, welches vielfältige Prozesse bei Klient*innen anregen kann.

Konkrete Inhalte
In diesem Online-Workshop erfahren Sie an Fallbeispielen,

  • wie Netzwerkkarten aufgebaut sind und welchen Nutzen sie haben,
  • wie Sie mit Klient*innen Netzwerkkarten erstellen,
  • was dabei in besonderer Weise zu berücksichtigen ist,
  • an welchen Stellen im Beratungsprozess sie besonders hilfreich sind und
  • wie Sie unliebsame Überraschungen vermeiden.

Ort
Der virtuelle Workshop findet auf der Plattform "vitero" statt. Der preisgekrönte virtuelle Teamraum ist konzipiert für Seminare und Workshops. Hier bestehen vielfältige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, Kleingruppenarbeit oder Methoden, die man sonst nur aus Präsenz-Seminaren kennt.
Nähere Informationen zum Zugang erhalten Sie mit der Bestätigungsmail sowie einer vor dem Workshop versendeten Erinnerungsmail.

Zielgruppe
Dieser Workshop ist ein Vertiefungsangebot zum Seminar 5 für die Weiterbildungen Systemisches Arbeiten (1_SB24M2). Er ist offen für alle weiteren Interessierten.

Ort
Der virtuelle Workshop findet auf der Plattform "vitero" statt. Der preisgekrönte virtuelle Teamraum ist konzipiert für Seminare und Workshops. Hier bestehen vielfältige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, Kleingruppenarbeit oder Methoden, die man sonst nur aus Präsenz-Seminaren kennt.
Nähere Informationen zum Zugang erhalten Sie mit der Bestätigungsmail sowie in einer vor dem Workshop versendeten Erinnerungsmail.

Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt bei diesem Workshop 39 €.
Teilnehmer*innen von ein- und zweijährigen Weiterbildungen von praxis - institut süd können kostenlos teilnehmen.


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003