06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  Online Workshops  Systemtheorie und Synergetik – Eine grundlegende Einführung

Systemtheorie und Synergetik – Eine grundlegende Einführung

Datum: 23.10.2025, 17.00 - 19.00 Uhr | Ort: Online | Kosten: 49,00 | Kursleitung: Ulf Klein

Gründungspartner »Berater und Trainer Gesellschaft - Unternehmensberatungen für Führung und Corporate Identity«, Frankfurt; Geschäftsführer inScenario Verlag- und Verlagsbuchhandlung GmbH, München.
Akkreditierter Supervisor und Selbsterfahrungsleiter bei der Bayerischen Psychotherapeutenkammer

Arbeitsschwerpunkte: Thema Team: Teamcoaching / Teamsupervision / Teamentwicklung | Thema Führung: werteorientierte Führung, Leitungssupervision, Coaching von Führungskräften und Leitungskreisen | Thema Organisation: Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen / Change-Management. Methodisch: Szenisch-systemische Arbeitsformen in Therapie und Beratung

Weitere Informationen und Kontakt: München | eMail: coaching(at)ulfklein.dewww.ulfklein.de


In der Praxis von Beratung und Psychotherapie hat der systemische Ansatz im Laufe der letzten 60 Jahre einen festen Platz gefunden. Denn systemische Konzepte und Vorgehensweisen haben sich als äußerst wirksam bewährt. Unabhängig von seinem Siegeszug im psychosozialen Feld hat sich systemisches Denken aber auch zur Leittheorie im heutigen Wissenschaftsgeschehen entwickelt. Zentrale Begriffe wie „Kipppunkt“, „Kontext“ oder „Komplexität“ gehören inzwischen zum alltäglichen Wortschatz. Seit 2004 gibt es zudem ein Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen.

Im Workshop werde die historischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen der modernen „Theorie komplexer Systeme” vermittelt.

Konkrete Themen:

  • Wie entstehen Systeme?
  • Welche Entwicklungsprozesse durchlaufen Systeme?
  • Wie verändern sich Systeme?
  • Wie interagieren Systeme miteinander?

Ziel ist es, mithilfe unserer systemischen Perspektive Orientierung für ein wirkungsvolles Handeln im komplexen Geschehen unserer Welt zu vermitteln – im beruflichen und privaten, politischen und alltäglichen Leben. 

Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an alle interessierten Systemiker:innen, die „systemisch“ zu denken und handeln möchten – über Beratung und Therapie hinaus.
Der Workshop ist ein Vertiefungsangebot zum Seminar 5 für die Weiterbildungen Systemisches Arbeiten (1_SB24N1).

Ort
Der virtuelle Workshop findet auf der Plattform "vitero" statt. Der preisgekrönte virtuelle Teamraum ist konzipiert für Seminare und Workshops. Hier bestehen vielfältige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, Kleingruppenarbeit oder Methoden, die man sonst nur aus Präsenz-Seminaren kennt.

Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt 49 €.
Aktuelle Teilnehmer*innen von ein- und zweijährigen Weiterbildungen von praxis - institut süd können kostenlos teilnehmen.

 


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003