Humor ist mehr als nur ein Lächeln – er kann Türen öffnen, Spannungen lösen und in der Beratung den Zugang zu schwierigen Themen erleichtern. Doch wie lässt sich Humor gezielt und professionell in Beratungsprozessen einsetzen, ohne die Klient:in bloßzustellen oder Probleme zu verharmlosen?
In diesem Online-Workshop lernen Sie, wie Humor als Haltung, Methode und Kommunikationswerkzeug in Beratungsgesprächen wirksam werden kann.
Ziele
- Sie schärfen Ihr Bewusstsein für die Rolle von Humor in Beratung und Kommunikation.
- Sie verstehen Humor als Ressource zur Beziehungsgestaltung und Entlastung.
- Sie lernen praktische Methoden und Interventionen für den humorvollen Umgang mit schwierigen Situationen kennen.
Inhalte
- Humor als kommunikatives Werkzeug in der Beratung
- Typen und Funktionen von Humor – vom Situationswitz bis zur Selbstironie
- Grenzen des Humors: Wann Lachen verbindet – und wann es trennt
- Humorvolle Interventionen im Beratungsgespräch
- Praktische Übungen, Mini-Reflexionen und Transfer in den eigenen Beratungsalltag
Für wen ist der Workshop besonders geeignet?
Der Workshop ist für alle Personen geeignet, die ihre Beratung bunter gestalten möchten, indem sie Humor mit Verstand einsetzen. Er ist nicht erforderlich, ein begnadeter Witzeerzähler zu sein.
Der Workshop ist ein Vertiefungsangebot für das Seminar 5 der Weiterbildung Systemisches Arbeiten (1_SB24H4). Er ist offen für alle weiteren Interessierten.
Ort
Der virtuelle Workshop findet auf der Plattform "vitero" statt. Der preisgekrönte virtuelle Teamraum ist konzipiert für Seminare und Workshops. Hier bestehen vielfältige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, Kleingruppenarbeit oder Methoden, die man sonst nur aus Präsenz-Seminaren kennt.
Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt 49 €.
Teilnehmer*innen von ein- und zweijährigen Weiterbildungen von praxis - institut süd können kostenlos teilnehmen.
