Elternsein kann manchmal unglaublich anstrengend sein. Viele Mütter und Väter kennen das Gefühl, machtlos gegenüber ihren Kindern zu sein – Diskussionen eskalieren, Drohungen helfen nicht, und am Ende sind alle frustriert.
Der finnische Psychiater Dr. Ben Furman, international bekannt als Entwickler der „Ich schaff’s“-Methode, zeigt in diesem Vortrag einfache und überraschend wirksame Ideen, wie Kommunikation zwischen Eltern und Kindern gelingen kann – ohne Tränen, Strafen oder Machtkämpfe.
Die Teilnehmenden erfahren,
- wie sie durch ihre Sprache Kooperation und Respekt fördern können,
- wie Zuhören Kindern den Raum gibt, ihre Gefühle und Gedanken mitzuteilen,
- welche Werkzeuge Eltern sofort im Alltag anwenden können, um Konflikte zu entschärfen und Nähe zu stärken.
Dr. Furman schöpft aus jahrzehntelanger Erfahrung mit sogenannten „schwierigen Kindern“, ihren Eltern und Lehrkräften – und vermittelt seine Erkenntnisse mit Humor, Leichtigkeit und praktischen Beispielen.
Am Ende des Abends nehmen Sie eine kleine, alltagstaugliche Werkzeugkiste für gelingende Kommunikation mit nach Hause.
Eine persönliche Empfehlung von Rainer Schwing, Institutsleitung praxis institut - süd:
“Ben Furman, ein international gefragter Referent, ist regelmäßiger Gast in unserem Institut und jedes Mal begeistert er sein Publikum mit seinem ressourcenorientierten Arbeitsansatz. Er hat sein „Ich schaffs“-Konzept in der Zusammenarbeit mit Kolleginnen der Frühförderung und Kindertagesstätten entwickelt und seither auf andere Zielgruppen übertragen. Mit viel Humor und Leichtigkeit geht er an schwierigste Konstellationen heran und entwickelt mit den Familien überraschende Lösungen. Sein Konzept wenden wir in der Arbeit sehr erfolgreich an, es lässt sich hervorragend auch für die Arbeitsfelder Systemische Therapie, Pädagogik, Persönlichkeitsentwicklung, berufliches Coaching, etc. übersetzen.”
Der Vortrag richtet sich an Eltern, Pädagog:innen, Fachkräfte – und alle, die an guter Kommunikation mit Kindern interessiert sind; für die Teilnehmer*innen und Absolvent*innen unserer Weiterbildungsprogramme ist er kostenfrei: als kleines Dankeschön und als Gelegenheit, weiterhin den Kontakt zu pflegen. Um planen zu können, bitten wir um schriftliche Anmeldung.
Zeit:
19:00 - 21:00 Uhr
Ort:
Stadthaus Bruchköbel, Hauptstr. 32, 63486 Bruchköbel - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen...
Max. TN-Zahl:
Unsere Fachvorträge richten sich an ein größeres Publikum, d.h. die maximale Teilnehmerzahl ist abhängig von den Räumlichkeiten.
