Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien | Programm 2026 Hanau
Datum:
08.12.2026 - 02.02.2028
| Ort: Hanau
| Kursnummer: 2_ST26H
| Kosten: € 4.050,00
| Kursleitung: Petra Böhl-Scheuermann, Dr. Ingrid Ehrich
| DGSF zertifiziert
Seminarleitung
Ausbildungen in Paar- und Familientherapie (IPF Dr. C. Gammer) und Supervision (BTS Mannheim), Klinische Hypnose (M.E.G. Frankfurt und Heidelberg), Karrierecoaching (L. Lorenz-Wallacher, Saarbrücken), Traumatherapie (Dr. L. Reddemann), Weiterbildungen u. a. in Körperpsychotherapie (George Downing), ISEF (§ 8a SGB VIII) und Coaching. Langjährige Tätigkeit in einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle. Seit 1993 in freier Praxis in Frankfurt tätig in den Bereichen Einzel-, Paar- und Familientherapie, Supervision, Coaching, Teamentwicklung, Lehrbeauftragte der Ev. Hochschule in Darmstadt im Masterstudiengang Systemische Beratung und Fortbildnerin in unterschiedlichen Kontexten.
Seit 1988 psychiatrische Tätigkeit im klinischen Bereich (Universitätsklinikum Frankfurt, Klinikum Hanau), seit 2001 in leitender Position. Langjährige Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Psychosen, Depressionen, schweren Persönlichkeitsstörungen und Suchterkrankungen sowohl im Rahmen von langfristiger Begleitung bei schwerer chronischer Erkrankung als auch im Rahmen von Kriseninterventionen oder Zwangskontexten. Weiterbildung in Qualitätsmanagement und Führungskräfteentwicklung. Besondere Schwerpunkte: Fallsupervision, Teamentwicklung, Entwicklung von Qualitätsstandards, Coaching für Führungskräfte.
Verwaltungshintergrund, Studium der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt ambulante und stationäre Jugendhilfe. Langjährige ASD-Erfahrung, Weiterbildungen in Mediation, ZRM und Biographiearbeit. Studium Leadership und HR Management. Mehrjährige Erfahrung in Beratung für Fach- und Führungskräfte aus sozialen Organisationen und Stiftungen. Selbständig in Beratung/Coaching und Supervision sowie Fort- und Weiterbildung.
Seit 2002 in eigener Praxis für systemische Beratung in Fulda. Insgesamt über 25 Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Beratungskontexten im non-profit Bereich. Arbeitsschwerpunkte: Systemische Beratung und Therapie für Einzelne und Familien; Supervision; Coaching; Paarberatung; Mediation in Trennungs- und Scheidungsfällen, auch mit Beteiligung von Kindern; Konfliktmoderation für Unternehmen und Teams; Teamentwicklung für soziale Einrichtungen; Lehrbeauftragter an der Hochschule Fulda am Fachbereich Sozialwesen für den Masterstudiengang Therapie und Beratung.
Anmeldung
bitte über https://www.praxis-institut-sued.de/veranstaltungsorte/hanau/veranstaltung/1937-systemische-therapie-mit-einzelnen-paaren-und-familien-programm-2026-hanau