Schätzungsweise leben in Deutschland mehr als vier Millionen Menschen mit ADHS und circa eine Millionen Menschen im Autismus-Spektrum. Sie gehören zum Spektrum menschlicher Neurodiversität. Die Vielfalt menschlicher Nervensysteme ist so hoch, dass es wie bei Schneeflocken niemals zwei sich völlig gleichende Exemplare geben kann.
Neurodiversität wirkt sich unmittelbar auf die Aufmerksamkeit von Kindern in Kita und Schule aus. Menschen werden als neurodivergent gelesen, wenn sie bestimmte Normen, Standards und Erwartungen nicht erfüllen können. In seinem Vortrag berichtet Prof. Dr. André Frank Zimpel von seinen Forschungsergebnissen zur Neurodiversität und ihrer Bedeutung für neuroinklusive Bildungseinrichtungen, die in das KI-Zeitalter passen.
Dies ist ein Kooperationsprojekt zwischen praxis institut für systemische beratung und BildungEvangelisch Erlangen. Die Vorträge sind für Fachpublikum und persönlich Interessierte gleichermaßen geeignet.
Leitung:
Prof. Dr. André Frank Zimpel
Psychologe und Erziehungswissenschaftler
Zeit:
19:30 - 21:00 Uhr
Ort:
digital auf Zoom
Kosten:
Die Veranstaltungen sind kostenlos
Anmeldung:
Bitte registrieren Sie sich im Vorfeld über den angegebenen Registrierungslink: https://kurzlinks.de/BE090326