Die Geburt von Kindern bringt sehr viele positive, aber auch herausfordernde Veränderungen mit sich – sei es in der Partnerschaft, durch neue Lebensumstände, intensive Gefühle, aufkommende Ängste oder die umfassende Umstellung auf ein Leben mit neuen Familienmitgliedern.
Leider sind diese Veränderungen nicht nur von Glücksgefühlen und rosaroten Momenten begleitet. Doch was ist nicht mehr nur ein „Baby Blues“? Schon während der Schwangerschaft, nach der Geburt oder auch im weiteren Verlauf können - völlig unverschuldet - psychische Erkrankungen eintreten. Peripartale psychische Krisen können viele verschiedene Ursachen haben und sich durch unterschiedlichste Symptome äußern. Betroffen sind viele Mütter – und auch Väter – aus allen gesellschaftlichen und beruflichen Gruppen.
Dieser Vortrag möchte aufklären, für Achtsamkeit sensibilisieren, zur Endstigmatisierung beitragen, präventiv wirken sowie Hilfestellung und Unterstützung bieten. Er richtet sich an Eltern, an Menschen, die mit (werdenden) Eltern arbeiten, und an Angehörige Betroffener – mit dem Ziel, besser zu verstehen, was in erkrankten Menschen vorgeht und wie man ihnen und sich selbst helfen kann.
Dies ist ein Kooperationsprojekt zwischen praxis institut für systemische beratung und BildungEvangelisch Erlangen. Die Vorträge sind für Fachpublikum und persönlich Interessierte gleichermaßen geeignet.
Leitung:
Anna Held
Systemische Familienberaterin, Beraterin und Selbsthilfegruppenleiterin bei "Schatten & Licht e.V."
Zeit:
19:30 - 21:00 Uhr
Ort:
digital auf Zoom
Kosten:
Die Veranstaltungen sind kostenlos
Anmeldung:
Bitte registrieren Sie sich im Vorfeld über den angegebenen Registrierungslink:
https://kurzlinks.de/BE19012026