Mit einem aufgeräumten, ordentlichen Zuhause verbinden wir Ruhe und Entspannung – Grundbedürfnisse, die umso wichtiger für uns sind, wenn unser Alltag und seine Anforderungen immer komplexer werden. Was passiert aber, wenn uns dann zuhause die Zeit und Energie zum Aufzuräumen und Ordnung halten fehlt? Was, wenn wir feststellen, dass wir einfach zu viel besitzen, um wirklich gut aufräumen, putzen und Ordnung halten zu können? An diesem Abend wollen wir herausfinden, wie Menschen am besten in einen gelingenden Aufräum- und Entrümpelungsprozess kommen, der ihrer individuellen Lebenssituation entspricht. Dazu werden in dem Vortrag geeignete Methoden und Konzepte von Aufräum- und Ordnungsexpert:innen vorgestellt, die sich gut in die Praxis umsetzen lassen. Wir werden uns anhand von Erfahrungsberichten auch mit möglichen Stolpersteinen, verdeckten Aufträgen und Glaubenssätzen beschäftigen, die den Arbeitsprozess zunächst erschweren und verlangsamen können, jedoch langfristig für den Prozess der persönlichen Veränderung sehr wichtig sind. Der Vortrag endet mit der Vorstellung von ein paar Mini- Aufräum-Routinen, die sich unkompliziert in den Alltag zuhause integrieren lassen.
Dies ist ein Kooperationsprojekt zwischen praxis institut für systemische beratung und BildungEvangelisch Erlangen. Die Vorträge sind für Fachpublikum und persönlich Interessierte gleichermaßen geeignet.
Leitung:
Verena Holzapfel
Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Beraterin (DGSF) und Aufräumcoach
Zeit:
19:30 - 21:00 Uhr
Ort:
digital auf Zoom
Kosten:
Die Veranstaltungen sind kostenlos
Anmeldung:
Bitte registrieren Sie sich im Vorfeld über den angegebenen Registrierungslink:
https://kurzlinks.de/BE230226