In der Videoberatung können wir systemische Methoden physisch vor der Kamera oder mit digitalen Tools umsetzen. In dem Workshop diskutieren und erproben wir Möglichkeiten, Methoden wie z.B. die Arbeit mit Bodenankern, Seil und Systembrett effektiv vor der Kamera zu nutzen oder über digitale Tools abzubilden.
So erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen Optionen der analogen und digitalen Methodenarbeit in der Videoberatung. Sie befassen sich mit Ihrem eigenen virtuellen Beratungssetting und dem Ihrer Ratsuchenden und lernen die Rahmenbedingungen für die Einbeziehung des analogen Raums auf beiden Seiten kennen. Zudem bekommen Sie Impulse, wie Sie systemische Methoden digital umsetzen können, ohne sich selbst oder ihre Ratsuchenden technisch zu überfordern. So sind sie startklar für das weitere Austesten im eigenen Beratungskontext.
Konkrete Inhalte
- Gestaltung des virtuellen Beratungssettings
- Analoge Methoden: Arbeit mit Gegenständen, Raum und Körper
- Digitale Tools: Whiteboards, Bildkarten und Aufstellungstools
Zielgruppe
Dieser Workshop ist Bestandteil der modularen Fortbildung "Systemische Onlineberatung" sowie des Wahlpflichtmoduls „Onlineberatung“ im Rahmen der Weiterbildung „Systemisches Arbeiten".
Der Workshop ist zudem offen für Coaches, Berater*innen, Supervisor*innen und Prozessbegleiter*innen, die bereits Erfahrungen in der virtuellen Arbeit mit Gruppen gemacht haben und im Austausch mit Kolleg*innen ihr Repertoire erweitern möchten.
Ort
Der Workshop findet auf der Videokonferenzplattform ALFAVIEW statt.
Nähere Informationen zum Zugang erhalten Sie mit der Bestätigungsmail sowie in einer vor dem Workshop versendeten Erinnerungsmail.
Kosten
Die Teilnahmegebühr für diesen Workshop beträgt 115,00€.
Teilnehmer:innen der Fortbildung "Systemische Onlineberatung" sowie Teilnehmer:innen der Weiterbildungen "Systemisches Arbeiten" (ab Start 2024) können kostenfrei teilnehmen.
Termine und Anmeldung