Unser Highlight 2025

Seit 2016 Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotraumatologie und EMDR des Gezeiten Haus Schloß Eichholz in Wesseling bei Köln. Balintgruppenleiterin der Deutschen Balintgesellschaft, EMDR-Therapeutin (EMDRIA), Vorstandsmitglied der DGSF 2007-2013. Eine Übersicht über die Veröffentlichungen finden Sie hier...

Arbeitet als Paar- und Familientherapeut sowie als Berater von Familienunternehmen und Organisationen in eigener Praxis in Bonn und Köln. Herausgeber von systemagazin.com und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur systemischen Theorie und Praxis. 

Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF), Lehrender für Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung, Therapie und Supervision (DGSF)

Ausbildungen in klientenzentrierter Psychotherapie (GWG), Verhaltenstherapie (dgvt), Paar- und Familientherapie (IPF, Dr. Carole Gammer), Hypnotherapie (MEG, Dr. Gunther Schmidt u. a.), Supervision (IPF) und Organisationsentwicklung (Trigon, Dr. Friedrich Glasl, Christina von Passavant). Berufliche Erfahrungen in der Kindertherapie, der Familien- und Jugendberatung, Sechs Jahre im Vorstand des Psychologisch-pädagogischen Zentrums an der Universität Marburg. Seit 1986 freiberuflich als Organisationsberater, Supervisor, Coach und Managementtrainer im Sozial- und Gesundheitswesen, für Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen. 22 Jahre Lehrbeauftragter an der EFH Darmstadt, u.a. im Masterstudiengang Management. Von 2006 - 2011 zweiter Vorsitzender der DGSF. Autor des Buchs "Systemisches Handwerk" (Göttingen 2006, 8. Auflage 2017) und "Systemische Beratung und Familientherapie - kurz, bündig, alltagstauglich" (Göttingen 2013, 4. Auflage 2015). Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts. Lebt in Hanau und der Fränkischen Schweiz. 

Seine Veröffentlichungen..…

Im April 2025 ist Rainer Schwing 70 Jahre alt geworden. Lesen Sie hierzu die Würdigung vom praxis institut , der DGSF und vom systemmagazin.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Rainer.Schwing(at)praxis-institut-sued.de

19.09.2025 | Bruchköbel (bei Hanau) | Dr. Susanne Altmeyer, Tom Levold, Rainer Schwing

35 Jahre praxis – der Jubiläums-Fachtag für systemisches Denken und Handeln

Mehr / Anmeldung

06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sommerzeit, Urlaubszeit!

Vom 21.07. bis 08.08.2025 sind wir im Büro etwas „dünn“ besetzt, 
während einige von uns eine kleine Ferien-Auszeit genießen. 

Daher kann es sein, dass Ihre Nachricht oder Anmeldung 
etwas länger auf eine Antwort warten muss. 
Wir bitten um Ihr Verständnis! 

Ab dem 11. August ist unser Team wieder komplett 
und wir sind wie gewohnt wieder für Sie erreichbar.

Genießen Sie die Sommertage und lassen Sie es sich gut gehen!

Ihr Team von praxis - institut süd

Sie sind hier:  WeiterbildungenBeratungSystemisches Arbeiten (DGSF-zertifiziert)  Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Programm 2024 Hanau 3

Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Programm 2024 Hanau 3

Datum: 09.09.2024 – 10.09.2026 | Ort: Hanau | Kursnummer: 1_SB24H3 | Kosten: € 5.680,00 | Kursleitung: PD Dr. Daniela Sauer, Martin Berger | DGSF zertifiziert

Seminarleitung

Geschäftsführerin des Instituts für Nachfolge und Entwicklung (NeuSa GmbH), das sich auf die Generationsübergabe in Familienunternehmen spezialisiert hat. Ihr Schwerpunkt liegt auf der systematischen Prozessbegleitung von Unternehmerfamilien im Rahmen der Nachfolge sowie auf der damit einhergehenden Personal- und Organisationsentwicklung innerhalb des jeweiligen Familienunternehmens. Neben ihrer Beratungs- und Coachingtätigkeit ist sie als Keynote-Speakerin aktiv.

Über 20 Jahre Erfahrung in der systemischen Arbeit mit Einzelpersonen und Teams.

Weitere Informationen und Kontakt: Unterfranken, Mittelfranken, Oberfranken | Tel.: 01 51 / 28 94 65 64 | eMail: daniela.sauer(at)i-ne.de

Studium Psychologie und Erwachsenenbildung in Bamberg, Seit 1998 Geschäftsführer einer Verkehrspsychologischen Beratungsstelle in Bamberg und Nürnberg (www.basis98.de), 1998-2004 Jugendhilfemaßnahmen und Familienberatungen beim Verein Innovative Sozialarbeit e.V. in Bamberg (www.iso-ev.de), Gruppentrainer Kontrolliertes Trinken (GK Quest Akademie) Freiberuflicher Supervisor, Trainer und Coach, Fortbildungsangebote zu den Themenbereichen „Systemische Zugänge zu Alkohol- und Drogenkonsum“ für verschiedene Auftraggeber.

Weitere Informationen und Kontakt: Bamberg und Nürnberg | Tel.: 0179 / 25 98 202 | eMail: martin.berger(at)basis98.de

Supervision

Seit 1988 psychiatrische Tätigkeit im klinischen Bereich (Universitätsklinikum Frankfurt, Klinikum Hanau), seit 2001 in leitender Position. Langjährige Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Psychosen, Depressionen, schweren Persönlichkeitsstörungen und Suchterkrankungen sowohl im Rahmen von langfristiger Begleitung bei schwerer chronischer Erkrankung als auch im Rahmen von Kriseninterventionen oder Zwangskontexten. Weiterbildung in Qualitätsmanagement und Führungskräfteentwicklung. Besondere Schwerpunkte: Fallsupervision, Teamentwicklung, Entwicklung von Qualitätsstandards, Coaching für Führungskräfte.

Weitere Informationen und Kontakt: Hanau | eMail: ingridehrich(at)gmx.de

Verwaltungshintergrund, Studium der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt ambulante und stationäre Jugendhilfe. Langjährige ASD-Erfahrung, Weiterbildungen in Mediation, ZRM und Biographiearbeit. Studium Leadership und HR Management. Mehrjährige Erfahrung in Beratung für Fach- und Führungskräfte aus sozialen Organisationen und Stiftungen. Selbständig in Beratung/Coaching und Supervision sowie Fort- und Weiterbildung.

Weitere Informationen und Kontakt:  Hanau | Tel.: 06181/3061457 | eMail: info(at)gemma-hanau.dewww.gemma-hanau.de

Weiterbildungsmanagement

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 2017,
ist verantwortlich für folgende Weiterbildungen in den Regionen Hanau/Darmstadt, Mainz und Nürnberg/Fürth:

  • Systemisches Arbeiten
  • Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien
  • Systemische Beratung kompakt
  • Systemisches Arbeiten in der Schule kompakt und intensiv
  • Systemische und lösungsorientierte Beratung kompakt in der Schule
  • Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung
  • Professionelles Coaching
  • Systemisch denken - szenisch handeln
  • Systemisch Führen

Sie ist montags, dienstags, donnerstags und freitags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Sandra.Bechtold(at)praxis-institut-sued.de


Terminplanung im Überblick 

Seminar 109. – 13.09.2024        Sauer / Berger         
Seminar 213. – 16.01.2025Berger
Seminar 331.03. – 03.04.2025Sauer
Seminar 430.06. – 04.07.2025Sauer / Berger    
Seminar 520. – 23.10.2025Sauer
Seminar 626. – 29.01.2026Berger
Seminar 7      04. – 07.05.2026Sauer / Berger    
Kolloquium10.09.2026Sauer / Berger    

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr.

Maximale Teilnehmerzahl i.d.R.: 16-22


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003