06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  WeiterbildungenBeratungSystemisches Arbeiten (DGSF-zertifiziert)  Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Programm 2025 Hanau 2

Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Programm 2025 Hanau 2

Datum: 19.05.2025  – 04.06.2027 | Ort: Hanau | Kursnummer: 1_SB25H2 | Kosten: € 5.820,00 | Kursleitung: Stephanie Kämmerer, Wolfgang Nöcker | DGSF zertifiziert

Seminarleitung

Verwaltungshintergrund, Studium der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt ambulante und stationäre Jugendhilfe. Langjährige ASD-Erfahrung, Weiterbildungen in Mediation, ZRM und Biographiearbeit. Studium Leadership und HR Management. Mehrjährige Erfahrung in Beratung für Fach- und Führungskräfte aus sozialen Organisationen und Stiftungen. Selbständig in Beratung/Coaching und Supervision sowie Fort- und Weiterbildung.

Weitere Informationen und Kontakt:  Hanau | Tel.: 06181/3061457 | eMail: info(at)gemma-hanau.dewww.gemma-hanau.de

Ausbildungen als Organistionsberater (BTS Mannheim) und systemischer Familienberater (EFH Darmstadt). Langjährige Berufserfahrung in der Jugendhilfe und Familienberatung. Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Planungsgruppe PETRA) in einem Projekt zum Aufbau von Jugendhilfestrukturen in den Neuen Bundesländern. Seit 1995 freiberuflich unterwegs in den Feldern: Organisationsberatung, Teamentwicklung, Coaching und Supervision in Wirtschaftsunternehmen, Öffentlicher Verwaltung und in Sozialen Organisationen. Experte für Organisationsentwicklung und Prozessberatung, Führungskräfteentwicklung, organisationale Reflexions- und Lernprozesse und Aufstellungsarbeit. Partner von Systemic-Consulting.

Weitere Informationen und Kontakt: Dresden | www.systemic-consulting.net

Supervision

Langjährige Angestelltentätigkeit in der stationären und ambulanten Jugendhilfe sowie in einer Erziehungsberatungsstelle in der Beratung von Einzelnen, Paaren und Familien. Seit 2008 selbständig in den Bereichen Teamentwicklung, Konfliktmanagement, Referententätigkeiten, Seminarleitung, Lehraufträge an Hochschulen. Seit 2018 in eigener Praxis tätig im Bereich Beratung/Therapie für Einzelne und Paare, Supervision, Coaching, Gesundheitscoaching, Teamberatung/Teamentwicklung, Fortbildung.

Weitere Informationen und Kontakt: Wiesbaden | eMail: kontakt(at)sylvia-legenbauer.de | www.sylvia-legenbauer.de

Langjährige Erfahrung in der Bildungsarbeit, in stationärer und ambulanter Jugendhilfe, in der Beratung von Einzelnen, Paaren, Familien, Gruppen und Teams. Coaching und Supervision im stationären und ambulanten Jugendhilfekontext, in der ambulanten und stationären psychiatrischen Versorgung,  Elterncoaching nach den Prinzipien der Neuen Autorität, Fort- und Weiterbildung im Bereich Lebenswirklichkeit von Jungen und Männern. Seit 1993 Mitarbeiter einer Sexualfachberatungsstelle der Pro Familia in Darmstadt mit dem Arbeitsschwerpunkt Partnergewalt und Sexualtäter, jugendliche Sexualtäter (BMJS 12/21). In freier Praxis tätig seit 1990.

Weitere Informationen und Kontakt: Darmstadt-Zwingenberg | www.praxis-am-platz.de

Weiterbildungsmanagement

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 2017,
ist verantwortlich für folgende Weiterbildungen in den Regionen Hanau/Darmstadt, Mainz und Nürnberg/Fürth:

  • Systemisches Arbeiten
  • Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien
  • Systemische Beratung kompakt
  • Systemisches Arbeiten in der Schule kompakt und intensiv
  • Systemische und lösungsorientierte Beratung kompakt in der Schule
  • Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung
  • Professionelles Coaching
  • Systemisch denken - szenisch handeln
  • Systemisch Führen

Sie ist montags, dienstags, donnerstags und freitags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Sandra.Bechtold(at)praxis-institut-sued.de


Terminplanung im Überblick 

Seminar 119. – 23.05.2025   
Seminar 225. – 28.08.2025
Seminar 301. – 04.12.2025  
Seminar 418. – 22.05.2026
Seminar 531.08. – 03.09.2026
Seminar 630.11. – 03.12.2026
Seminar 7 + Kolloquium31.05. – 04.06.2027

Die genaue Verteilung der Kursleitung auf die Seminartage sehen Sie nach der Anmeldung über unser Lernmanagementsystem Isyflow.
 

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr.

Maximale Teilnehmerzahl i.d.R.: 16-22


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003