Langjährige Angestelltentätigkeit in der stationären und ambulanten Jugendhilfe sowie in einer Erziehungsberatungsstelle in der Beratung von Einzelnen, Paaren und Familien. Seit 2008 selbständig in den Bereichen Teamentwicklung, Konfliktmanagement, Referententätigkeiten, Seminarleitung, Lehraufträge an Hochschulen. Seit 2018 in eigener Praxis tätig im Bereich Beratung/Therapie für Einzelne und Paare, Supervision, Coaching, Gesundheitscoaching, Teamberatung/Teamentwicklung, Fortbildung.
Weitere Informationen und Kontakt: Wiesbaden | eMail: kontakt(at)sylvia-legenbauer.de | www.sylvia-legenbauer.de
Berufliche Erfahrungen in der offenen Jugendarbeit, Schulsozialarbeit und Leitung einer vollstationären Einrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Mehrjährige Tätigkeit in der Erziehungsberatung mit dem Schwerpunkt hoch eskalierte Trennungskonflikte. Dozententätigkeit in Weiterbildungsinstituten. Freiberuflich tätig in Supervision und Beratung.
Langjährige Erfahrung als Jugendsozialarbeiterin an Schulen (Grund- und Mittelschule), stellvertretende Leitung an einer Offenen Ganztagsschule und Lehrbeautragte an der Hochschule Darmstadt (Mentorengruppe Kinder und Schule), Referatsleitung Jugendhilfe in der Grundschule. In der Vergangenheit Beschäftigte in der "Jugendarbeit" in Frankfurt und im Bereich des "betreuten Wohnens für haftentlassene Frauen" in Berlin. Supervisorin in verschiedensten Kontexten.
Weitere Informationen und Kontakt: Wörth am Main | Tel.: 01 76 / 22 58 91 28 | eMail: d.schork(at)t-online.de
Vater dreier Kinder, nach Tätigkeit als Assistent an der Uni Würzburg und Arbeit in der Erziehungsberatungsstelle Würzburg und Wiesbaden, seit 2010 Leitung der Erziehungs- und Lebensberatungsstelle Bad Kreuznach, langjährige berufliche Tätigkeit als Coach und Supervisor sowie als Fortbildner (Schwerpunkte: Kindesschutz, sexualpädagogische Entwicklung, Kommunikation und Teamdynamik, Bearbeitung von Konflikten…), Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung in Rheinland-Pfalz.
Anmeldung
bitte über https://www.praxis-institut-sued.de/weiterbildungen/beratung/systemisches-arbeiten/termineorte/veranstaltung/1667-systemisches-arbeiten-in-sozialarbeit-beratung-paedagogik-und-therapie-programm-2025-mainz-2