06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  WeiterbildungenBeratungSystemisches Arbeiten (DGSF-zertifiziert)  Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Präsenz- und Onlineseminare | Programm 2026 Mainz

Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Präsenz- und Onlineseminare | Programm 2026 Mainz

Datum: 27.08.2026 – 01.09.2028 | Ort: Mainz / online | Kursnummer: 1_SB26M_PO | Kosten: € 5.950,00 | Kursleitung: Sylvia Legenbauer, Maria Boehe | DGSF zertifiziert

Seminarleitung

Langjährige Angestelltentätigkeit in der stationären und ambulanten Jugendhilfe sowie in einer Erziehungsberatungsstelle in der Beratung von Einzelnen, Paaren und Familien. Seit 2008 selbständig in den Bereichen Teamentwicklung, Konfliktmanagement, Referententätigkeiten, Seminarleitung, Lehraufträge an Hochschulen. Seit 2018 in eigener Praxis tätig im Bereich Beratung/Therapie für Einzelne und Paare, Supervision, Coaching, Gesundheitscoaching, Teamberatung/Teamentwicklung, Fortbildung.

Weitere Informationen und Kontakt: Wiesbaden | eMail: kontakt(at)sylvia-legenbauer.de | www.sylvia-legenbauer.de

Langjährige berufliche Erfahrung als Bildungsreferentin und Fachreferentin in der Kinder- und Jugendarbeit sowie als Fortbildungsreferentin der Akademie der Jugendarbeit e.V. Baden-Württemberg. Seit 1998 tätig als freie Supervisorin, Trainerin und Moderatorin. Leitung von Weiterbildungen (DGfC) - "Coaching mit System und Gestalt". Arbeitsschwerpunkte sind Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung im Non-Profit Bereich und Fort- und Weiterbildungstätigkeiten.

Weitere Informationen und Kontakt: Lübeck | www.boehe-nesselrath.de

Supervision

Frühkindliche Entwicklungsberaterin (bke), Trainerin für Stressmanagement (gkm)
Tätigkeit in eigener Praxis für systemische Therapie, Coaching und Supervision seit 2017. Langjährige Berufserfahrung in der ambulanten Jugendhilfe, Behindertenhilfe, psychosozialen Beratung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Paartherapie, Trennungs- und Scheidungsberatung, Frühen Hilfen.

Weitere Informationen und Kontakt: Mainz-Kastel | Tel.: 0 61 31 / 88 63 860 | eMail: mail(at)praxis-ellermann-boffo.de | www.praxis-ellermann-boffo.de

Seit 2004 freiberuflich selbstständig als Führungscoach, Personalentwickler und Organisationsberater, sowie als Supervisor, Lehrcoach und Dozent an verschiedenen Hochschulen. Arbeitsschwerpunkte (berufs- und branchenübergreifend): bedarfsspezifische Konzeption und Durchführung von Personal- und Führungskräfteentwicklung, Optimierung individueller und organisationaler Erkenntnisprozesse, Moderation von Workshops, Tagungen und Großgruppenveranstaltungen. Vorstandsmitglied DGfB (Deutsche Gesellschaft für Beratung), Initiator und ehem. Sprecher DGSF-Fachgruppe "Humane Arbeit", Weiterbildner verbandliche Jugendarbeit (DPSG).

Weitere Informationen und Kontakt: Frankfurt | Tel.:  01 79 / 7 62 32 68 | eMail: mail(at)carsten-hennig.comwww.carsten-hennig.com

Weiterbildungsmanagement

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 2017,
ist verantwortlich für folgende Weiterbildungen in den Regionen Hanau/Darmstadt, Mainz und Nürnberg/Fürth:

  • Systemisches Arbeiten
  • Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien
  • Systemische Beratung kompakt
  • Systemisches Arbeiten in der Schule kompakt und intensiv
  • Systemische und lösungsorientierte Beratung kompakt in der Schule
  • Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung
  • Professionelles Coaching
  • Systemisch denken - szenisch handeln
  • Systemisch Führen

Sie ist montags, dienstags, donnerstags und freitags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Sandra.Bechtold(at)praxis-institut-sued.de


Terminplanung im Überblick 

Präsenzseminare

3-tägige Seminare
1. Tag 10.00 – 17.30 Uhr
2. Tag 9.00 – 17.30 Uhr
3. Tag 9.00 – 14.30 Uhr

2-tägige Seminare
1. Tag 15.30 – 19.30 Uhr
2. Tag 9.00 – 16.00 Uhr

Seminar 1 | Präsenz27. – 29.08.2026                                                                                       
Seminar 2 | Präsenz06. – 07.11.2026
Seminar 3 | Präsenz05. – 06.02.2027
Seminar 4 | Präsenz19. – 20.03.2027
Seminar 5 | Präsenz18. – 19.06.2027
Seminar 6 | Präsenz23. – 27.08.2027
Seminar 7 | Präsenz26. – 27.11.2027
Seminar 8 | Präsenz17. – 18.03.2028
Seminar 9 | Präsenz09. – 10.06.2028
Seminar 10 + Kolloquium | Präsenz31.08. – 01.09.2028                                 

 

Onlineseminare

Online-Seminare von 16:30 - 20:30 Uhr

Seminar 1 | Online10.09.2026
Seminar 2 | Online22.10.2026 
Seminar 3 | Online24.11.2026
Seminar 4 | Online14.01.2027
Seminar 5 | Online11.02.2027
Seminar 6 | Online11.03.2027
Seminar 7 | Online08.04.2027
Seminar 8 | Online11.05.2027
Seminar 9 | Online10.08.2027
Seminar 10 | Online23.09.2027
Seminar 11 | Online19.10.2027
Seminar 12 | Online20.01.2028
Seminar 13 | Online15.02.2028
Seminar 14 | Online25.04.2028
Seminar 15 | Online11.05.2028
Seminar 16 | Online22.06.2028
Seminar 17 | Online17.08.2028


Die genaue Verteilung der Kursleitung auf die Seminartage sehen Sie nach der Anmeldung über unser Lernmanagementsystem Isyflow.

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr.

Maximale Teilnehmerzahl i.d.R.: 16-22

Anmeldung
bitte über https://www.praxis-institut-sued.de/weiterbildungen/beratung/systemisches-arbeiten/termineorte/veranstaltung/1906-systemisches-arbeiten-in-sozialarbeit-beratung-paedagogik-und-therapie-praesenz-und-onlineseminare-programm-2026-mainz


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003