06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  WeiterbildungenBeratungSystemisches Arbeiten (DGSF-zertifiziert)  Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Präsenz- und Onlineseminare | Programm 2026 Nürnberg-Fürth

Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Präsenz- und Onlineseminare | Programm 2026 Nürnberg-Fürth

Datum: 25.06.2026 – 01.07.2028 | Ort: Nürnberg-Fürth / online | Kursnummer: 1_SB26N_PO | Kosten: € 5.950,00 | Kursleitung: Sabine Brix, Sandra Hörnig, Ulf Klein | DGSF zertifiziert

Seminarleitung

Arbeit in eigener Praxis für systemische Beratung und Therapie seit 1997, Gesellschafterin der Partnerschaft Brix-Herchenhan, Langjährige Erfahrung in Beratung, Therapie und ambulanter Jugendhilfe, Langjährige Tätigkeit als Lehrtherapeutin, Begleitung von Klärungsprozessen und Krisenmanagement, Supervision, Coaching und Organisationsberatung, Persönlichkeitsentwicklung.

Weitere Informationen und Kontakt: Fürth-Nürnberg | www.systemische-praxis-brix.de

Freiberuflich in Nürnberg tätig seit 2005 in Supervisionsprozessen, Team- und Organisationsentwicklung, Training in Fort- und Weiterbildung, Lehrsupervision (praxis institut Hanau, Technische Hochschule Nürnberg). Gut 20 Jahre Leitung, Fachdienst, Fallverantwortliche in der Familien- und Jugendhilfe, stationär und ambulant. Projektmanagement im Bereich Pflegekinder (Kantonales Jugendamt Zürich). 

Weitere Informationen und Kontakt: Nürnberg | Tel.: 01 63 / 7 41 00 35 | eMail: hoernigsandra(at)gmail.com

Gründungspartner »Berater und Trainer Gesellschaft - Unternehmensberatungen für Führung und Corporate Identity«, Frankfurt; Geschäftsführer inScenario Verlag- und Verlagsbuchhandlung GmbH, München.
Akkreditierter Supervisor und Selbsterfahrungsleiter bei der Bayerischen Psychotherapeutenkammer

Arbeitsschwerpunkte: Thema Team: Teamcoaching / Teamsupervision / Teamentwicklung | Thema Führung: werteorientierte Führung, Leitungssupervision, Coaching von Führungskräften und Leitungskreisen | Thema Organisation: Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen / Change-Management. Methodisch: Szenisch-systemische Arbeitsformen in Therapie und Beratung

Weitere Informationen und Kontakt: München | eMail: coaching(at)ulfklein.dewww.ulfklein.de

Supervision

Langjährige Erfahrung in der allgemeinen Sozialberatung, Kinder- und Jugendhilfe (ambulante erzieherische Hilfen und Erziehungsbeistandschaften), Erwachsenenbildung, Einzel- und Paarberatung, freiberuflich Supervisorin und Coach.

Weitere Informationen und Kontakt: Herzogenaurach | Tel.: 01 72 / 8 45 46 08 | eMail: manuela.hunecke(at)gmx.de

 

Weitere Informationen und Kontakt: Fürth |  www.supervisionpluscoaching.de

Weiterbildungsmanagement

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 2017,
ist verantwortlich für folgende Weiterbildungen in den Regionen Hanau/Darmstadt, Mainz und Nürnberg/Fürth:

  • Systemisches Arbeiten
  • Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien
  • Systemische Beratung kompakt
  • Systemisches Arbeiten in der Schule kompakt und intensiv
  • Systemische und lösungsorientierte Beratung kompakt in der Schule
  • Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung
  • Professionelles Coaching
  • Systemisch denken - szenisch handeln
  • Systemisch Führen

Sie ist montags, dienstags, donnerstags und freitags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Sandra.Bechtold(at)praxis-institut-sued.de


Terminplanung im Überblick 

Präsenzseminare

3-tägige Seminare
1. Tag 10.00 – 17.30 Uhr
2. Tag 09.00 – 17.30 Uhr
3. Tag 09.00 – 15.00 Uhr

2-tägige Seminare
1. Tag 10.00 – 17.30 Uhr
2. Tag 09.00 – 16.30 Uhr

Seminar 1 | Präsenz25. – 27.06.2026                                                                                       
Seminar 2 | Präsenz19. – 20.11.2026
Seminar 3 | Präsenz28.06. – 02.07.2027
Seminar 4 | Präsenz27. – 28.01.2028
Seminar 5 + Kolloquium | Präsenz                 29.06. – 01.07.2028

 

Onlineseminare

Dienstags von 18 - 21 Uhr alle 2 - 3 Wochen, außerhalb der bayrischen Schulferien

Termine folgen in Kürze

Seminar 1 | Online 
Seminar 2 | Online 
Seminar 3 | Online 
Seminar 4 | Online 
Seminar 5 | Online 
Seminar 6 | Online 
Seminar 7 | Online 
Seminar 8 | Online 
Seminar 9 | Online 
Seminar 10 | Online 
Seminar 11 | Online 
Seminar 12 | Online 
Seminar 13 | Online 
Seminar 14 | Online 
Seminar 15 | Online 
Seminar 16 | Online 
Seminar 17 | Online 
Seminar 18 | Online 
Seminar 19 | Online 
Seminar 20 | Online 
Seminar 21 | Online 
Seminar 22 | Online 
Seminar 23 | Online 
Seminar 24 | Online 
Seminar 25 | Online 
Seminar 26 | Online 
Seminar 27 | Online 
Seminar 28| Online 
Seminar 29 | Online 
Seminar 30 | Online 
Seminar 31 | Online 
Seminar 32 | Online 
Seminar 33 | Online 
Seminar 34 | Online 
Seminar 35 | Online 


Die genaue Verteilung der Kursleitung auf die Seminartage sehen Sie nach der Anmeldung über unser Lernmanagementsystem Isyflow.

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr.

Maximale Teilnehmerzahl i.d.R.: 16-22

Anmeldung
bitte über https://www.praxis-institut-sued.de/weiterbildungen/beratung/systemisches-arbeiten/termineorte/veranstaltung/1921-systemisches-arbeiten-in-sozialarbeit-beratung-paedagogik-und-therapie-praesenz-und-onlineseminare-programm-2026-nuernberg-fuerth


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003