06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  Fachvorträge  Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu erziehen | Gute Beziehungen und Netzwerke sind Grundlage für Resilienz und Gesundheit

Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu erziehen | Gute Beziehungen und Netzwerke sind Grundlage für Resilienz und Gesundheit

Datum: 11.12.2025 | Ort: Hanau | Kursnummer: FV25_H05 | Kosten: € 20,— | Kursleitung: Rainer Schwing

Rainer Schwing
Dipl.-Psychologe, approbierter Psychotherapeut, Systemischer Therapeut (DGSF), Supervisor (DGSv/BDP/DGSF), Systemischer Coach (DGSF)

Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF), Lehrender für Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung, Therapie und Supervision (DGSF)

Ausbildungen in klientenzentrierter Psychotherapie (GWG), Verhaltenstherapie (dgvt), Paar- und Familientherapie (IPF, Dr. Carole Gammer), Hypnotherapie (MEG, Dr. Gunther Schmidt u. a.), Supervision (IPF) und Organisationsentwicklung (Trigon, Dr. Friedrich Glasl, Christina von Passavant). Berufliche Erfahrungen in der Kindertherapie, der Familien- und Jugendberatung, Sechs Jahre im Vorstand des Psychologisch-pädagogischen Zentrums an der Universität Marburg. Seit 1986 freiberuflich als Organisationsberater, Supervisor, Coach und Managementtrainer im Sozial- und Gesundheitswesen, für Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen. 22 Jahre Lehrbeauftragter an der EFH Darmstadt, u.a. im Masterstudiengang Management. Von 2006 - 2011 zweiter Vorsitzender der DGSF. Autor des Buchs "Systemisches Handwerk" (Göttingen 2006, 8. Auflage 2017) und "Systemische Beratung und Familientherapie - kurz, bündig, alltagstauglich" (Göttingen 2013, 4. Auflage 2015). Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts. Lebt in Hanau und der Fränkischen Schweiz. Seine Veröffentlichungen.....

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Rainer.Schwing(at)praxis-institut-sued.de


„Es braucht ein Dorf.....“. Diese alte Weisheit wird seit Jahren immer deutlicher wissenschaftlich untermauert, von der Neurobiologie, der soziologischen Netzwerkforschung, den Gesundheitswissenschaften. Gute Beziehungen und soziale Unterstützungen sind die stärksten Faktoren für körperliche und psychische Gesundheit. Gerade in Krisen ist diese Perspektive wichtig und hilfreich.

Im Vortrag werden spannende und z.T. verblüffende Ergebnisse verständlich dargestellt. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie wir das für unseren Alltag in Schule, Beratung und Therapie, aber auch für uns selber, unsere Beziehungen und unsere Gesundheit nutzen können. Und wir werden an praktischen Umsetzungen basteln, und von guten Beispielen lernen. Und eine Übung zum Thema machen.

Der Vortrag ist offen für alle Interessierten; für die Teilnehmer*innen und Absolvent*innen unserer Weiterbildungsprogramme ist er kostenfrei: als kleines Dankeschön und als Gelegenheit, weiterhin den Kontakt zu pflegen. Um planen zu können, bitten wir um schriftliche Anmeldung. 

Zeit:
19:00 - 21:00 Uhr

Ort:
Hanau, Olof-Palme-Haus, Pfarrer-Hufnagel-Str. 2 - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen...

Max. TN-Zahl:
Unsere Fachvorträge richten sich an ein größeres Publikum, d.h. die maximale Teilnehmerzahl ist abhängig von den Räumlichkeiten.

Anmeldung
bitte über https://www.praxis-institut.de/fachvortraege


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003