An diesem Fachvortrag wird Ben Furman, ein finnischer Psychiater und der Vater der lösungsorientierten „Ich-schaffs-Methode", über das sprechen, was er gerne als "Fähigkeitsdenken" bezeichnet. Die Idee dieses Konzepts ist einfach: Hinter jeder Schwierigkeit steckt immer eine Fähigkeit, die man erlernen kann, um diese Schwierigkeit zu überwinden.
Die erste Herausforderung besteht darin, die Fähigkeit zu entdecken, die das Problem beseitigt und die zweite, die Person zu motivieren, diese Fähigkeit zu erlernen. An diesem Abend werden wir anhand von Geschichten und Übungen einfache Techniken erlernen, um einen Wechsel im Denken von Schwierigkeiten zu Fähigkeiten, von Problemen zu Lösungen zu bewirken.
Eine persönliche Empfehlung von Rainer Schwing, Institutsleitung praxis institut - süd:
Ben Furman, ein international gefragter Referent, ist regelmäßiger Gast in unserem Institut und jedes Mal begeistert er sein Publikum mit seinem ressourcenorientierten Arbeitsansatz. Er hat sein „Ich schaffs“-Konzept in der Zusammenarbeit mit Kolleginnen der Frühförderung und Kindertagesstätten entwickelt und seither auf andere Zielgruppen übertragen. Mit viel Humor und Leichtigkeit geht er an schwierigste Konstellationen heran und entwickelt mit den Familien überraschende Lösungen. Sein Konzept wenden wir in der Arbeit sehr erfolgreich an, es lässt sich hervorragend auch für die Arbeitsfelder Systemische Therapie, Pädagogik, Persönlichkeitsentwicklung, berufliches Coaching, etc. übersetzen.
Der Vortrag ist offen für alle Interessierten; für die Teilnehmer*innen und Absolvent*innen unserer Weiterbildungsprogramme ist er kostenfrei: als kleines Dankeschön und als Gelegenheit, weiterhin den Kontakt zu pflegen. Um planen zu können, bitten wir um schriftliche Anmeldung.
Zeit:
19:00 - 21:00 Uhr
Ort:
Fürth, N.N. - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Max. TN-Zahl:
Unsere Fachvorträge richten sich an ein größeres Publikum, d.h. die maximale Teilnehmerzahl ist abhängig von den Räumlichkeiten.