06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  VeranstaltungsorteNürnberg / Fürth  Lösungsfokussiert arbeiten in Schulen | Ein neuer Weg für Bildung und Zusammenarbeit

Lösungsfokussiert arbeiten in Schulen | Ein neuer Weg für Bildung und Zusammenarbeit

Datum: 15.11.2025 | Ort: Nürnberg-Fürth | Kursnummer: FT25_N02 | Kosten: € 165,-- | Kursleitung: Dr. Ben Furman

Dr. Ben Furman
Psychiater, Psychotherapeut und stellvertretender Direktor des Helsinki Kurzzeittherapie-Instituts

International tätiger Trainer für lösungsfokussierte Kommunikation. Mitbegründer von Kids' Skills / Ich schaff's!, Autor zahlreicher Bücher. Auf seiner Webseite stellt Ben Furman zusätzlich Onlineverfahren zur Verfügung, die einen weiten Anwendungsbereich abdecken: www.benfurman.com


Ein Kooperationsprojekt des praxis – instituts für systemische beratung und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF e.V.)


Schulen stehen weltweit vor großen Herausforderungen. Lehrkräfte sind zunehmend überfordert und verlassen den Beruf, Schüler*innen kämpfen mit vielfältigen Problemen, und die Ansprüche der Eltern wachsen stetig. Gleichzeitig steigt der Bedarf nach einer positiven, ressourcenorientierten Schulatmosphäre, die nicht nur belastet, sondern auch inspirierend ist.

Kann lösungsfokussierte Psychologie eine Antwort auf diese Krise sein?

Ja – und wie! Lösungsfokussierte Psychologie bietet einen kraftvollen Ansatz, um Schulen von innen heraus zu stärken und positive Veränderungen zu fördern. Sie stellt praktische Werkzeuge bereit, die eine neue Art des Miteinanders ermöglichen: eine Kultur der Lösungen, der Motivation und der Zusammenarbeit.

Was erwartet Sie an diesem Fachtag?

An diesem Tag tauchen Sie in die Welt der lösungsfokussierten Arbeit ein. Das erwartet Sie:

  • Konkret anwendbare Werkzeuge und Methoden, die Schulleitungen und Lehrkräfte sofort in ihrem Schulalltag einsetzen können
  • Übungen und Spiele, die Motivation, Zusammenarbeit und die Selbstwirksamkeit von Schüler*innen stärken
  • Praxisnahe Strategien, um eine lösungsorientierte Schulkultur zu schaffen, die alle Beteiligten – von Lehrkräften über Schüler*innen bis hin zu Eltern – gleichermaßen unterstützt

Für wen ist dieser Workshop geeignet?

  • Schulleitungen, die eine visionäre Schulentwicklung anstreben
  • Lehrkräfte, die in ihrem Berufsalltag wieder mehr Leichtigkeit und Effektivität erleben möchten
  • Pädagogische Fachkräfte, die mit innovativen Ansätzen ihre Arbeit bereichern wollen

Warum teilnehmen?

  • Entdecken Sie, wie lösungsfokussierte Psychologie dazu beitragen kann, Krisen zu meistern und Chancen zu schaffen
  • Gestalten Sie Ihre Schule zu einem Ort, an dem Potenziale wachsen, Erfolge gefeiert und Herausforderungen gemeinsam bewältigt werden
  • Werden Sie Teil einer Bewegung, die den Bildungsalltag nachhaltig verändert – hin zu mehr Freude, Kreativität und Erfolg für alle Beteiligten

Ben Furman hat den Lösungsorientierten Ansatz „Ich schaff’s“ für Pädagogik, Beratung und Therapie entwickelt, seit Jahrzehnten ist er auch in Schulentwicklungsprogrammen engagiert, mehrere Publikationen aus seinem Team illustrieren die Vorgehensweisen und Ergebnisse; so auch sein neuestes Buch „Lösungsorientiert Schule machen“ (Carl-Auer-Verlag 2024).
Dieses Buch gibt es als Zugabe für alle Teilnehmenden des Fachtags, damit Sie auch über den Tag hinaus Anregung und konkrete Praxisideen erhalten.

Zeit:         15.11.2025 von 10 – 17 Uhr
Ort:         Nürnberg-Fürth, N.N. - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Kosten:   € 165,-- (ermäßigt für DGSF-Mitglieder und WB-Teilnehmer:innen/Absolventen:innen des praxis instituts: € 120,--). In den Kosten sind ein Mittags-Imbiss und Pausengetränke enthalten.

Max. TN-Zahl:
Unsere Fachtage richten sich an ein größeres Publikum, d.h. die maximale Teilnehmerzahl ist abhängig von den Räumlichkeiten.

Anmeldung
bitte über https://www.praxis-institut.de/veranstaltungsorte/nuernberg


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003