Onlineberatung in der Praxis kann schnell zur Herausforderung werden. Dieser Workshop bietet einen geschützten Raum für individuelle Fragen, Fallsupervision und praxisortientierte Übungen. Bringen Sie Ihre Praxisfälle und Erfahrungen mit – gemeinsam entwickeln wir tragfähige Lösungen. Wenn genug Zeit bleibt, gehen wir zudem in die praktische Übung zu bereits erlernten Onlineberatungsmethoden. Ziel ist, dass Sie gestärkt und mit neuen Ideen für den Transfer in den eigenen Beratungskontext aus dem Workshop gehen.
Konkrete Inhalte
- Q&A zur Onlineberatung in der Praxis
- Strukturierte Fallsupervision und Reflexion von Praxiserfahrungen
- Transfer erlernter Onlineberatungsmethoden in praktischen Übungen
Zielgruppe
Dieser Workshop ist Bestandteil der modularen Fortbildung "Systemische Onlineberatung" sowie des Wahlpflichtmoduls „Onlineberatung“ im Rahmen der Weiterbildung „Systemisches Arbeiten".
Der Workshop ist zudem offen für Coaches, Berater*innen, Supervisor*innen und Prozessbegleiter*innen, die bereits Erfahrungen in der virtuellen Arbeit mit Gruppen gemacht haben und im Austausch mit Kolleg*innen ihr Repertoire erweitern möchten.
Ort
Der Workshop findet auf der Videokonferenzplattform ALFAVIEW statt.
Nähere Informationen zum Zugang erhalten Sie mit der Bestätigungsmail sowie in einer vor dem Workshop versendeten Erinnerungsmail.
Kosten
Die Teilnahmegebühr für diesen Workshop beträgt 49 €.
Teilnehmer:innen der Fortbildung "Systemische Onlineberatung" sowie Teilnehmer:innen der Weiterbildungen "Systemisches Arbeiten" (ab Start 2024) können kostenfrei teilnehmen.
Termine und Anmeldung
Die Veranstaltungen finden jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr statt.
Veranstaltungskürzel | Referent:in | Termin | Anmeldung |
SOB25_14 | Inse Böhmig | 13.05.25 | Anmeldung |
SOB25_19 | Inse Böhmig | 12.06.25 | Anmeldung |
SOB25_27 | Jessica Ranitzsch | 23.09.25 | Anmeldung |
SOB25_30 | Inse Böhmig | 09.10.25 | Anmeldung |
SOB25_46 | Inse Böhmig | 04.12.25 | Anmeldung |