06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  WeiterbildungenBeratungSystemisches Arbeiten (DGSF-zertifiziert)  Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Programm 2025 Erfurt

Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Programm 2025 Erfurt

Datum: 20.10.2025 – 06.11.2027 | Ort: Erfurt | Kursnummer: 1_SB25E | Kosten: € 5.610,00 | Kursleitung: Aglaia Hörning, Stephanie Friedrich | DGSF zertifiziert

Seminarleitung

Aglaia Hörning
Supervisorin (SG), Schuldner- und Insolvenzberaterin (HVSV), Wirtschaftsmediatorin (D A CH), Systemische Mediatorin (DGSF), Systemische Beraterin (DGSF), Lehrende für Systemische Beratung (DGSF)

In eigener Praxis tätig als Mediatorin, systemische Beraterin und Supervisorin. Begleitet Menschen auf ihrem Weg zu mehr Zufriedenheit, Ausgeglichenheit und guter Kommunikation miteinander. Langjährige Berufserfahrung als KMU-Betreuerin bei einer Großbank sowie als Schuldner- und Insolvenzberaterin bei einer öffentlichen Beratungsstelle, Lehrtätigkeit im Hessischen Verwaltungsschulverband sowie Referententätigkeit bei diversen Bildungsträgern. 

Weitere Informationen und Kontakt: Berlin | www.aglaia-hoerning.de | ah@aglaia-hoerning.de

Stephanie Friedrich
Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin HPG

Weiterbildung in systemischer Familientherapie (IF Weinheim) und Kunsttherapie  (Kölner Schule für Kunsttherapie). Langjährige Tätigkeit in verschiedenen Formen der Jugendhilfe und als Sachverständige in Sorgerechts- und Umgangsfragen. Seit 2005 in eigener Praxis für Familienberatung, Familiendiagnostik und Supervision. Besonderes Interesse an den Nahtstellen von systemischem Denken und Bindungstheorien.

Supervision

Susann Spindler
Finanzökonom, Kunsttherapeutin, Übungsleiterin für kreatives Stressmanagement (BVAKT), Systemische Beraterin, Supervisorin und Coach (DGSF), Marte Meo Therapist

Langjährige Leitungs- und Beratungserfahrung in sozialen Unternehmen, anfangs im kaufmännischen Bereich später in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie der Kindertagesbetreuung. In eigener Praxis als systemische Supervisorin und Coach sowie als Kunsttherapeutin tätig. Arbeitsschwerpunkte: Supervisionsprozesse (auch mit großen Teams), Team- und Organisationsentwicklung in sozialen Unternehmen, Tagesseminare, Klausurbegleitung und Konfliktmoderation… alles mit sehr kreativen Methoden.

Weitere Informationen und Kontakt: Erfurt | eMail: info(at)praxisplusatelier.de | www.praxisplusatelier.de

Stefan Bode
Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (FH), Systemischer Berater (DGSF), Systemischer Supervisor (DGSF), Systemischer Coach und Organisationsberater

Arbeit als Sozialarbeiter in vielseitigen Bereichen: Kliniksozialdienst, Rehabilitationsmanagement, Suchtselbsthilfe, Suchthilfe, Berufsfindung mit Jugendlichen. Als Systemischer Coach und Supervisor: Fall-Supervision, Teamentwicklung, Begleitung von Veränderungsprozessen. Fortbildungsangebote zu den Themenbereichen: Systemische Zugänge zu Krankheit und Bewältigungsstrategien, Beratung von Angehörigen schwer erkrankter Menschen, Teilhabe und Systemische Haltung.

Weitere Informationen und Kontakt: Neuhaus am Rennweg (Thüringen) | Tel.: 01 60 / 60 52 438 | eMail: bode-gedankenspiel(at)t-online.de

Weiterbildungsmanagement

Tatjana Weidling
Dipl.-Kauffrau

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 2024,
ist hauptsächlich verantwortlich für den Bereich Marketing. Darüber hinaus betreut sie die Weiterbildungen in der Region Erfurt/Weimar:

  • Systemisches Arbeiten
  • Systemische und lösungsorientierte Beratung kompakt
  • Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien
  • Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung

sowie den Bereich Schule mit den Fortbildungen: 

  • Systemisches Arbeiten in der Schule - kompakt
  • Systemisches Arbeiten in der Schule - Intensivkurs

Sie ist dienstags, mittwochs und donnerstags zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Tatjana.Weidling@praxis-institut-sued.de


Terminplanung im Überblick 

Seminar 120. – 24.10.2025                                                                                            
Seminar 224. – 27.02.2026
Seminar 306. – 09.05.2026
Seminar 407. – 11.09.2026
Seminar 513. – 16.01.2027
Seminar 615. – 18.06.2027
Seminar 7 + Kolloquium02. – 06.11.2027

Die genaue Verteilung der Kursleitung auf die Seminartage sehen Sie nach der Anmeldung über unser Lernmanagementsystem Isyflow.
 

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr.

Maximale Teilnehmerzahl i.d.R.: 16-22


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003