06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  WeiterbildungenBeratungSystemisches Arbeiten (DGSF-zertifiziert)  Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Programm 2025 Hanau 3

Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Programm 2025 Hanau 3

Datum: 01.09.2025 – 03.09.2027 | Ort: Hanau | Kursnummer: 1_SB25H3 | Kosten: € 5.820,00 | Kursleitung: Daniela Schäfer, Claus Dünwald | DGSF zertifiziert

Seminarleitung

Daniela Schäfer
Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin/ Familientherapeutin, Therapeutin für Kinder und Jugendliche, Paartherapeutin und -beraterin, Supervisorin und Coach (DGSF), Lehrende für Systemische Paartherapie und -beratung (DGSF)

Pädagogische Leitung eines Jugendhilfeträgers und freiberufliche Tätigkeit in eigener Praxis als Supervisorin, Coach und Familientherapeutin. Langjährige Berufserfahrung in verschiedenen Arbeitsfeldern der Jugendhilfe, insbesondere  Arbeit in der ambulanten Jugendhilfe mit Schwerpunkt aufsuchende Familientherapie und sozialpädagogische Familienhilfe. Darüber hinaus Leitungstätigkeiten im Bereich unbegleitete geflüchtete junge Menschen  und Betreuung von jungen Menschen im Rahmen der Verselbständigung.

Weitere Informationen und Kontakt: Darmstadt | Tel.: 0 61 54 / 6 29 13 56 | eMail: d.schaefer(at)systemischarbeiten.de | www.systemischarbeiten.de

Claus Dünwald
Diplom-Psychologe, Wirtschaftsmediator (IHK), Systemischer Berater (DGSF), Systemischer Coach (DGSF), Systemischer Supervisor (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung, Systemisches Coaching und Systemische Supervision (DGSF)

Ausbildung in klientenzentrierter Psychotherapie (GWG), Wirtschaftsmediation (RWTH Aachen), Systemischer Beratung, Systemischer Supervision und Systemischem Coaching (praxis-Institut); langjährige Tätigkeit in verschiedenen Einrichtungen der sozialen und beruflichen Rehabilitation. Seit 1996 freiberuflich tätig als Berater, Coach und Fortbildungsreferent in sozialen Einrichtungen, Verwaltungen, Schulen und mittelständischen Unternehmen. Lehrbeauftragter der Evangelischen Hochschule Darmstadt im Masterstudiengang Psychosoziale Beratung, Leiter der Systemischen Organisationsberatung (SOB plus) in Darmstadt. Arbeitsschwerpunkte sind: Teamentwicklung, Qualifizierung, Coaching, und Organisationsentwicklung. 

Weitere Informationen und Kontakt: Darmstadt | Tel.: 01 51 / 12 73 65 43 | eMail: info(at)sobplus.de | www.sobplus.de

Supervision

Christel Velte-Siepmann
Lehrerin, Dipl.-Pädagogin, Systemische Beraterin (DGSF), Lehrende für systemische Beratung (DGSF), Systemische Therapeutin, Supervisorin und Coach

Studium für das Lehramt mit den Schwerpunkten Kunst –und Leibeserziehung,  Studium der Heilpädagogik und der Erwachsenenbildung, Ausbildungen in systemisch-struktureller Paar - und Familientherapie (Prof. Verena Krähenbühl, Darmstadt), integrativer Körperpsychotherapie (Dr. Georg Downing, München), NLP (Kreative Academy, Wiesbaden), moderner Hypnose (Institut für angewandte Hypnose, Mainz), systemisch-lösungsorientierter Beratung (IGST, Heidelberg). 10-jährige berufliche Erfahrung im Bereich Erwachsenenbildung/Familienbildung in Leitungsfunktionen und im Rahmen der Suchtberatung . Seit 1984 Ausbildungs–Supervisorin und Trainerin im Bereich Fort- und Weiterbildung der EFH Darmstadt. Seit 1987  tätig in eigener Praxis in Groß-Umstadt/vorderer Odenwald mit den Schwerpunkten systemische Therapie und Beratung, Supervision, Coaching, Fortbildung, Team- und Organisationsentwicklung, Hypnosetherapie.

Weitere Informationen und Kontakt: Groß-Umstadt | Tel.: 0 60 78 / 91 20 - 53 |  eMail: velte-siepmann(at)t-online.de

Stephanie Kämmerer - Koordinatorin für Inhouse-Angebote
Dipl.-Sozialarbeiterin (FH), Supervisorin (DGSF, DGSv), Systemische Beraterin und Coach (DGSF), Lehrende für Systemische Beratung und Systemische Supervision (DGSF)

Verwaltungshintergrund, Studium der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt ambulante und stationäre Jugendhilfe. Langjährige ASD-Erfahrung, Weiterbildungen in Mediation, ZRM und Biographiearbeit. Studium Leadership und HR Management. Mehrjährige Erfahrung in Beratung für Fach- und Führungskräfte aus sozialen Organisationen und Stiftungen. Selbständig in Beratung/Coaching und Supervision sowie Fort- und Weiterbildung.

Weitere Informationen und Kontakt:  Hanau | Tel.: 06181/3061457 | eMail: info(at)gemma-hanau.dewww.gemma-hanau.de

Weiterbildungsmanagement

Sandra Bechtold
Industriekauffrau

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 2017,
ist verantwortlich für folgende Weiterbildungen in den Regionen Hanau/Darmstadt, Mainz und Nürnberg/Fürth:

  • Systemisches Arbeiten
  • Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien
  • Systemische Beratung kompakt
  • Systemisches Arbeiten in der Schule kompakt und intensiv
  • Systemische und lösungsorientierte Beratung kompakt in der Schule
  • Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung
  • Professionelles Coaching
  • Systemisch denken - szenisch handeln
  • Systemisch Führen

Sie ist montags, dienstags, donnerstags und freitags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Sandra.Bechtold(at)praxis-institut-sued.de


Terminplanung im Überblick 

Seminar 101. – 05.09.2025                                                                                           
Seminar 204. – 07.02.2026
Seminar 308. – 11.06.2026  
Seminar 414. – 18.09.2026
Seminar 510. – 13.02.2027
Seminar 631.05. – 03.06.2027
Seminar 7 + Kolloquium30.08. – 03.09.2027

Die genaue Verteilung der Kursleitung auf die Seminartage sehen Sie nach der Anmeldung über unser Lernmanagementsystem Isyflow.


Alle Terminangaben sind ohne Gewähr.

Maximale Teilnehmerzahl i.d.R.: 16-22


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003