06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  WeiterbildungenOrganisation, Management und LehreSystemische Supervision & Coaching (DGSF-zertifiziert)  Weiterbildung Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung | Programm 2025 Hanau

Weiterbildung Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung | Programm 2025 Hanau

Datum: 22.04.2025 – 14.05.2027 | Ort: Hanau | Kursnummer: 3_SU25H | Kosten: € 6.750,00 | Kursleitung: Alexa Götte, Sylvia Legenbauer, Peter Martin Thomas | DGSF zertifiziert

Seminarleitung

Alexa Götte
Dipl.-Psychologin, Systemische Beraterin, Systemische Supervisorin und Coach (DGSF, DGSV), Organisationsentwicklerin, zertifizierter Persönlichkeitscoach

Seit 2001 Personal- und Organisationsentwicklerin in drei Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen (Bankwesen, Pharma, Klinikverbund), seit 2008 Führungsverantwortung, seit 2009 freiberufliche Beraterin, Coach und Trainerin (Automobilbranche, IT-Unternehmen, Produktion, Pharma, Kliniken, Altenpflege, Jugendhilfe).

Sylvia Legenbauer
Dipl.-Sozialpädagogin, Lehrende für Systemische Beratung und für Systemische Paartherapie und -beratung, Systemische Therapeutin, Familientherapeutin, Paartherapeutin (DGSF), Systemische Supervisorin, Systemischer Coach, Konfliktmanagerin

Langjährige Angestelltentätigkeit in der stationären und ambulanten Jugendhilfe sowie in einer Erziehungsberatungsstelle in der Beratung von Einzelnen, Paaren und Familien. Seit 2008 selbständig in den Bereichen Teamentwicklung, Konfliktmanagement, Referententätigkeiten, Seminarleitung, Lehraufträge an Hochschulen. Seit 2018 in eigener Praxis tätig im Bereich Beratung/Therapie für Einzelne und Paare, Supervision, Coaching, Gesundheitscoaching, Teamberatung/Teamentwicklung, Fortbildung.

Weitere Informationen und Kontakt: Wiesbaden | eMail: kontakt(at)sylvia-legenbauer.de | www.sylvia-legenbauer.de

Peter Martin Thomas
Dipl.-Pädagoge, Erlebnispädagoge (Plano Alto CH), Professional Speaker GSA (SHB), Systemischer Berater, Systemischer Coach, Systemischer Supervisor und Organisationsberater (DGSF)

Lehrender für Systemische Beratung, Systemisches Coaching, Systemische Supervision und Organisationsberatung (DGSF)

Von 1997 bis 2001 Bildungsreferent für offene Jugendarbeit, von 2001 bis 2007 Leiter des Bischöflichen Jugendamtes und Diözesanleiter des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, seit 2008 selbständiger Organisationsberater, Supervisor, Coach und Moderator (www.petermartinthomas.de), seit 2011 Mit-Inhaber von Flemo Deutschland (www.flemo-box.de), Co-Autor der SINUS-Jugendstudien 2012 und 2016, von 2012 bis 2019 Leiter der Sinus-Akademie (www.sinus-akademie.de), langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Kommunal-, Jugend- und Medienpolitik (u. a. Stadtrat und Aufsichtsratsvorsitzender Stadtjugendring Sindelfingen, Enquete-Kommission "Jugend - Arbeit - Zukunft" des Landtages, Landesjugendhilfeausschuss, Beirat zum Landesjugendbericht und Vorstand des Landesjugendrings Baden-Württemberg, Vorsitzender des Fernsehausschusses des SWR-Rundfunkrates).

Aktuell Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen, Mitglied in der DGSF, der German Speakers Association e. V. (GSA), prosozpaed Tübingen e. V. und im Verband für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie e. V. (VLSP), Arbeitsschwerpunkte sind die Organisationsentwicklung, digitale Transformation, Innovation und Marketing für Selbständige und Organisationen im Non-Profit-Bereich. Seit 2019 Consultancy Partner SINUS-Institut, Mitglied im Fort- und Weiterbildungsausschuss der DGSF, seit 2020 Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts.  Zur Veröffentlichungsliste...

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: PeterMartin.Thomas(at)praxis-institut-sued.de

Supervision

Nadja Gabriel
Physiotherapeutin, Dipl.-Pädagogin, Systemische Beraterin, Coach und Supervisorin (DGSF), Organisationsberaterin

Langjährige Erfahrung in der Begleitung der Entwicklung von Menschen, Teams und Unternehmen: Referentin in der Jugend- und Erwachsenenbildung; in verschiedenen Kontexten selbständige und angestellte Tätigkeit als Trainerin, Teamentwicklerin und Projektbegleiterin in Profit- und Non-Profit-Organisationen sowie als Supervisorin und Coach, Referentin im Gesundheitsmanagement in einem Industrieunternehmen.

Weitere Informationen und Kontakt: Altenstadt/Hanau/Gießen | Tel.: 01 70 / 170 38 43 | eMail: nadja-gabriel(at)web.de

Sabine Ott-Uhland
Dipl.-Sozialarbeiterin, Systemische Therapeutin, Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Supervisorin (DGSF)

Ausbildungen in Paar- und Familientherapie (IPF, Dr. Carole Gammer), Systemischer Supervision und Organisationsberatung (Praxis, Institut für systemische Beratung), Sexualberatung. Langjährige Tätigkeit in der Jugendhilfe (Jugendamt), Mitarbeiterin in einer Paar- und Sexualberatungsstelle, langjährige selbstständige kaufmännische Berufstätigkeit. Seit 1995 in eigener Praxis tätig in den Bereichen Einzel- Paar- und Familientherapie, Supervision, Teamberatung/ Teamentwicklung, Aus- und Weiterbildung, Coaching.

Weitere Informationen und Kontakt: Darmstadt | Tel.: 0 61 51 / 30 87 79 | eMail: sabine.ott-uhland(at)gmx.de

Weiterbildungsmanagement

Sandra Bechtold
Industriekauffrau

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 2017,
ist verantwortlich für folgende Weiterbildungen in den Regionen Hanau/Darmstadt, Mainz und Nürnberg/Fürth:

  • Systemisches Arbeiten
  • Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien
  • Systemische Beratung kompakt
  • Systemisches Arbeiten in der Schule kompakt und intensiv
  • Systemische und lösungsorientierte Beratung kompakt in der Schule
  • Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung
  • Professionelles Coaching
  • Systemisch denken - szenisch handeln
  • Systemisch Führen

Sie ist montags, dienstags, donnerstags und freitags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Sandra.Bechtold(at)praxis-institut-sued.de


Terminplanung im Überblick

Seminar 122. – 25.04.2025 Legenbauer / Götte
Seminar 218. – 21.08.2025Thomas
Seminar 317. – 20.11.2025Legenbauer / Götte
Seminar 409. – 12.02.2026Thomas
Seminar 505. – 08.05.2026Thomas
Seminar 625. – 28.08.2026 Götte
Seminar 723. – 26.11.2026 Legenbauer / Thomas
Seminar 822. – 25.02.2027 Thomas
Seminar 9 + Kolloquium11. – 14.05.2027 Götte / Thomas

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr. 

Maximale Teilnehmerzahl i.d.R.: 16-22


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003