Eine Depression ist eine ernsthafte Erkrankung, unter der nicht nur die Betroffenen selbst leiden. Auch für das Familiensystem ist dies eine schwierige und anstrengende Zeit, da die Depression eines Familienmitglieds das tägliche Zusammenleben stark beeinflusst und oft zu Ängsten, Unsicherheiten, Konflikten und Schuldgefühlen beiträgt. Im Vortrag wird aufgezeigt, mit welchen Herausforderungen das System Familie konfrontiert ist und welche Verhaltensweisen hilfreich sind, wenn ein Familienmitglied an einer Depression leidet. Der Fokus richtet sich dabei zum einen auf die unterschiedlichen Erscheinungsformen und Bedarfslagen von depressiven Eltern, depressiven Kindern und Frauen mit postpartalen Depressionen. Zum anderen geht es darum, hilfreiche Verhaltensweisen für die Familienangehörigen im Umgang mit den depressiv Erkrankten sowie spezielle Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder in unterschiedlichen Altersphasen in den Blick zu nehmen und professionelle Hilfen und Anlaufstellen zu benennen.
Dies ist ein Kooperationsprojekt zwischen praxis institut für systemische beratung und BildungEvangelisch Erlangen. Die Anmeldung und Organisation läuft über BildungEvangelisch.
Zeit:
19:30 Uhr
Ort:
digital auf Zoom
Kosten:
Wir erheben keinen Teilnahmebeitrag, Spenden sind erbeten
Anmeldung:
Registrierungslink: https://eu01web.zoom.us/meeting/register/u5wrd-6orzIjE9ZykBgO2GS0ZbIYJn-P9c8X#/registration