06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  Fachvorträge  Depressionen im System Familie | Keiner lebt für sich allein **Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine mit BildungEvangelisch in Erlangen**

Depressionen im System Familie | Keiner lebt für sich allein **Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine mit BildungEvangelisch in Erlangen**

Datum: 10.01.2024 | Ort: digital | Kursnummer: Reihe: Glücksmomente und Stolpersteine | Kosten: Keine - Spenden sind erbeten | Kursleitung: Regina Mehl

Regina Mehl
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Systemische Beraterin und Therapeutin für Einzelne, Paare und Familien (DGSF)

Seit 2015 freiberuflich in eigener Praxis, Systemisch-kognitive Stress-Präventionstrainerin (sysbasolutions), Gesundheitscoach (Systheb), Mitarbeit beim Krisendienst Oberfranken und im Krisenteam einer Schule.

Langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, im Fallmanagement, in der Erwachsenenbildung, Seminararbeit und Supervision. Seit 2009 als Jugendsozialarbeiterin an Schulen (JaS) beim Jugendamt Erlangen tätig. Zusatzqualifikation und mehrjährige Tätigkeit als JaS-Coach (BayStMAS), als Azubi-Coach (input) und Mobbingberaterin. Konzeption und Durchführung von Fortbildungen für Lehrkräfte zu zahlreichen pädagogischen Themen.

Weitere Infos und Kontakt:  Neunkirchen am Brand |  www.loesungsraum-praxis.de


Eine Depression ist eine ernsthafte Erkrankung, unter der nicht nur die Betroffenen selbst leiden. Auch für das Familiensystem ist dies eine schwierige und anstrengende Zeit, da die Depression eines Familienmitglieds das tägliche Zusammenleben stark beeinflusst und oft zu Ängsten, Unsicherheiten, Konflikten und Schuldgefühlen beiträgt. Im Vortrag wird aufgezeigt, mit welchen Herausforderungen das System Familie konfrontiert ist und welche Verhaltensweisen hilfreich sind, wenn ein Familienmitglied an einer Depression leidet. Der Fokus richtet sich dabei zum einen auf die unterschiedlichen Erscheinungsformen und Bedarfslagen von depressiven Eltern, depressiven Kindern und Frauen mit postpartalen Depressionen. Zum anderen geht es darum, hilfreiche Verhaltensweisen für die Familienangehörigen im Umgang mit den depressiv Erkrankten sowie spezielle Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder in unterschiedlichen Altersphasen in den Blick zu nehmen und professionelle Hilfen und Anlaufstellen zu benennen.

Dies ist ein Kooperationsprojekt zwischen praxis institut für systemische beratung und BildungEvangelisch Erlangen. Die Anmeldung und Organisation läuft über BildungEvangelisch.

Zeit:
19:30 Uhr

Ort: 
digital auf Zoom  

Kosten:
Wir erheben keinen Teilnahmebeitrag, Spenden sind erbeten

Anmeldung:
Registrierungslink:  https://eu01web.zoom.us/meeting/register/u5wrd-6orzIjE9ZykBgO2GS0ZbIYJn-P9c8X#/registration

 


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003