06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  Fachvorträge  Konflikte als Chancen zur Veränderung begreifen | Vom Konflikt in die Kooperation **Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine mit BildungEvangelisch in Erlangen**

Konflikte als Chancen zur Veränderung begreifen | Vom Konflikt in die Kooperation **Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine mit BildungEvangelisch in Erlangen**

Datum: 18.03.2024 | Ort: digital | Kursnummer: Reihe: Glücksmomente und Stolpersteine | Kosten: Keine - Spenden sind erbeten | Kursleitung: Aglaia Hörning

Aglaia Hörning
Supervisorin (SG), Schuldner- und Insolvenzberaterin (HVSV), Wirtschaftsmediatorin (D A CH), Systemische Mediatorin (DGSF), Systemische Beraterin (DGSF), Lehrende für Systemische Beratung (DGSF)

In eigener Praxis tätig als Mediatorin, systemische Beraterin und Supervisorin. Begleitet Menschen auf ihrem Weg zu mehr Zufriedenheit, Ausgeglichenheit und guter Kommunikation miteinander. Langjährige Berufserfahrung als KMU-Betreuerin bei einer Großbank sowie als Schuldner- und Insolvenzberaterin bei einer öffentlichen Beratungsstelle, Lehrtätigkeit im Hessischen Verwaltungsschulverband sowie Referententätigkeit bei diversen Bildungsträgern. 

Weitere Informationen und Kontakt: Berlin | www.aglaia-hoerning.de | eMail: ah(at)aglaia-hoerning.de


Die wenigsten von uns mögen sie: Konflikte! Sie sind für die meisten Menschen mit Stress und negativen Gefühlen behaftet. Gleichzeitig gehören sie zum Zusammenleben und sind unvermeidbar, wenn Menschen aufeinandertreffen.

Einige Konflikte lassen sich leicht lösen, andere hingegen können zu großer Unsicherheit, zu Unzufriedenheit und Resignation, zu Angst oder sogar zu Gewalt führen. Je eher wir belastende Konflikte "anfassen", desto besser für unsere Handlungs- fähigkeit und Gesundheit. Dabei können wir erkennen, dass Konflikte oft Motor für Veränderung und Weiterentwicklung sind – also hilfreich sein können.

Es gibt klassische Situationen, in denen Konflikte entstehen können. Dafür gibt es Verhaltensstrategien, wie wir schneller unsere Handlungsfähigkeit zurück- erlangen und auch vorbeugende Maßnahmen, um eine Eskalation zu vermeiden.

Dieser Vortag dient als Impuls, um vielleicht etwas geschmeidiger auf sich und andere im Konflikt zu schauen und leichter wieder in ein Miteinander zu finden.

Dies ist ein Kooperationsprojekt zwischen praxis institut für systemische beratung und BildungEvangelisch Erlangen. Die Anmeldung und Organisation läuft über BildungEvangelisch.

Zeit:
19:30 - 21:00 Uhr

Ort: 
digital auf Zoom  

Kosten:
Wir erheben keinen Teilnahmebeitrag, Spenden sind erbeten

Anmeldung:
Registrierungslink: https://eu01web.zoom.us/meeting/register/u5IufuqgqDkjHNf5HDZtT9KVMLlfoKtj2c_y#/registration

 

 


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003