06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  VeranstaltungsorteErfurt / Weimar  Weiterbildung Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung | Programm 2024 Erfurt

Weiterbildung Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung | Programm 2024 Erfurt

Datum: 09.12.2024 – 22.01.2027 | Ort: Erfurt / Online | Kursnummer: 3_SU24E_BL | Kosten: € 6.570,00 | Kursleitung: Heliane Schnelle, Maria Nesselrath, Ulf Klein, Rainer Schwing | DGSF zertifiziert

Seminarleitung

Heliane Schnelle
Dipl.-Sozialpädagogin, Pädagogin, Systemische Paar- und Familientherapeutin, Lehrende für systemische Therapie und Beratung (DGSF)

Supervisorin, Organisationsberaterin, Coach, ehem. Vorstandsmitglied DGSF. Schwerpunkte: Beratung und Therapie von Einzelnen, Paaren und Familien in eigener Praxis, Supervision in Kontexten Kliniken, Schulen, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, Organisationsentwicklung, Teamentwicklung. Fortbildungen z.B. systemisches Arbeiten mit Gruppen und Teams, Multifamilientherapie, kommunikative Kompetenzen und kreative Ansätze in Beratung und Therapie, Referentin für systemisches Arbeiten in verschiedenen Kontexten, Organisationsberatung und Konfliktmoderation in Organisationen der freien Wirtschaft.

Weitere Informationen und Kontakt: Magdeburg | Tel.: 01 77 / 30 10 658 | eMail: helianeschnelle(at)aol.com | www.helianeschnelle.de

Ulf Klein
Dipl.-Psychologe, Lehrtherapeut für Systemische Therapie und Beratung (SG/ DGSF), Lehrender für Systemischer Coach (SG), Systemische Supervision (SG/DGSF) und Systemische Organisationsentwicklung (SG), Psychodrama-Therapeut

Gründungspartner »Berater und Trainer Gesellschaft - Unternehmensberatungen für Führung und Corporate Identity«, Frankfurt; Geschäftsführer inScenario Verlag- und Verlagsbuchhandlung GmbH, München.
Akkreditierter Supervisor und Selbsterfahrungsleiter bei der Bayerischen Psychotherapeutenkammer

Arbeitsschwerpunkte: Thema Team: Teamcoaching / Teamsupervision / Teamentwicklung | Thema Führung: werteorientierte Führung, Leitungssupervision, Coaching von Führungskräften und Leitungskreisen | Thema Organisation: Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen / Change-Management. Methodisch: Szenisch-systemische Arbeitsformen in Therapie und Beratung

Weitere Informationen und Kontakt: München | eMail: coaching(at)ulfklein.dewww.ulfklein.de

Rainer Schwing
Dipl.-Psychologe, approbierter Psychotherapeut, Systemischer Therapeut (DGSF), Supervisor (DGSv/BDP/DGSF), Systemischer Coach (DGSF)

Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF), Lehrender für Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung, Therapie und Supervision (DGSF)

Ausbildungen in klientenzentrierter Psychotherapie (GWG), Verhaltenstherapie (dgvt), Paar- und Familientherapie (IPF, Dr. Carole Gammer), Hypnotherapie (MEG, Dr. Gunther Schmidt u. a.), Supervision (IPF) und Organisationsentwicklung (Trigon, Dr. Friedrich Glasl, Christina von Passavant). Berufliche Erfahrungen in der Kindertherapie, der Familien- und Jugendberatung, Sechs Jahre im Vorstand des Psychologisch-pädagogischen Zentrums an der Universität Marburg. Seit 1986 freiberuflich als Organisationsberater, Supervisor, Coach und Managementtrainer im Sozial- und Gesundheitswesen, für Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen. 22 Jahre Lehrbeauftragter an der EFH Darmstadt, u.a. im Masterstudiengang Management. Von 2006 - 2011 zweiter Vorsitzender der DGSF. Autor des Buchs "Systemisches Handwerk" (Göttingen 2006, 8. Auflage 2017) und "Systemische Beratung und Familientherapie - kurz, bündig, alltagstauglich" (Göttingen 2013, 4. Auflage 2015). Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts. Lebt in Hanau und der Fränkischen Schweiz. Seine Veröffentlichungen.....

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Rainer.Schwing(at)praxis-institut-sued.de

Maria Boehe (ehemals Nesselrath)
Dipl.-Sozialarbeiterin (FH), Supervisorin (DGSv), Coach (DGfC), Systemische Beraterin (DGSF), Online Supervisorin nach den Richtlinien der DGSv,  Psychodramaleiterin (Moreno Institut Stuttgart)

Langjährige berufliche Erfahrung als Bildungsreferentin und Fachreferentin in der Kinder- und Jugendarbeit sowie als Fortbildungsreferentin der Akademie der Jugendarbeit e.V. Baden-Württemberg. Seit 1998 tätig als freie Supervisorin, Trainerin und Moderatorin. Leitung von Weiterbildungen (DGfC) - "Coaching mit System und Gestalt". Arbeitsschwerpunkte sind Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung im Non-Profit Bereich und Fort- und Weiterbildungstätigkeiten.

Weitere Informationen und Kontakt: Lübeck | www.boehe-nesselrath.de

Supervision

Aglaia Hörning
Supervisorin (SG), Schuldner- und Insolvenzberaterin (HVSV), Wirtschaftsmediatorin (D A CH), Systemische Mediatorin (DGSF), Systemische Beraterin (DGSF), Lehrende für Systemische Beratung (DGSF)

In eigener Praxis tätig als Mediatorin, systemische Beraterin und Supervisorin. Begleitet Menschen auf ihrem Weg zu mehr Zufriedenheit, Ausgeglichenheit und guter Kommunikation miteinander. Langjährige Berufserfahrung als KMU-Betreuerin bei einer Großbank sowie als Schuldner- und Insolvenzberaterin bei einer öffentlichen Beratungsstelle, Lehrtätigkeit im Hessischen Verwaltungsschulverband sowie Referententätigkeit bei diversen Bildungsträgern. 

Weitere Informationen und Kontakt: Berlin | www.aglaia-hoerning.de | eMail: ah(at)aglaia-hoerning.de

Wolfgang Nöcker
Sozialarbeiter, Organisationsberater, Supervisor, Coach, Master of Arts (Personalentwicklung), Systemischer Berater und Systemischer Coach (DGSF), Lehrender für systemische Beratung und Lehrender für systemisches Coaching (DGSF)

Ausbildungen als Organistionsberater (BTS Mannheim) und systemischer Familienberater (EFH Darmstadt). Langjährige Berufserfahrung in der Jugendhilfe und Familienberatung. Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Planungsgruppe PETRA) in einem Projekt zum Aufbau von Jugendhilfestrukturen in den Neuen Bundesländern. Seit 1995 freiberuflich unterwegs in den Feldern: Organisationsberatung, Teamentwicklung, Coaching und Supervision in Wirtschaftsunternehmen, Öffentlicher Verwaltung und in Sozialen Organisationen. Experte für Organisationsentwicklung und Prozessberatung, Führungskräfteentwicklung, organisationale Reflexions- und Lernprozesse und Aufstellungsarbeit. Partner von Systemic-Consulting.

Weitere Informationen und Kontakt: Dresden | www.systemic-consulting.net

Weiterbildungsmanagement

Tatjana Weidling
Dipl.-Kauffrau

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 2024,
ist hauptsächlich verantwortlich für den Bereich Marketing. Darüber hinaus betreut sie die Weiterbildungen in der Region Erfurt/Weimar:

  • Systemisches Arbeiten
  • Systemische und lösungsorientierte Beratung kompakt
  • Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien
  • Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung

sowie den Bereich Schule mit den Fortbildungen: 

  • Systemisches Arbeiten in der Schule - kompakt
  • Systemisches Arbeiten in der Schule - Intensivkurs

Sie ist dienstags, mittwochs und donnerstags zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Tatjana.Weidling@praxis-institut-sued.de



Informationen zu dieser Weiterbildung

Terminplanung im Überblick

Seminar 1       09. – 12.12.2024            Erfurt    Schnelle / Klein / Schwing
Online S221.01.2025Online

Nesselrath

Online S204.02.2025OnlineNesselrath
Seminar 225. – 27.02.2025 ErfurtSchnelle
Online S306.05.2025OnlineKlein
Online S320.05.2025OnlineKlein
Seminar 302. – 04.06.2025ErfurtKlein
Online S425.06.2025OnlineNesselrath
Online S402.07.2025OnlineNesselrath
Seminar 409. – 12.09.2025ErfurtSchnelle / Schwing
Online S518.11.2025OnlineKlein
Online S525.11.2025OnlineKlein
Seminar 508. – 10.12.2025ErfurtKlein
Seminar 602. – 05.03.2026ErfurtSchnelle / Klein
Seminar 709. – 11.06.2026ErfurtSchwing
Online S718.06.2026OnlineNesselrath
Online S702.07.2026OnlineNesselrath
Seminar 822. – 25.09.2026ErfurtSchnelle / Schwing
Seminar 9 + Kolloquium19. – 22.01.2027ErfurtSchnelle / Klein / Schwing

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr. 

Maximale Teilnehmerzahl i.d.R.: 16-22


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003