„Es braucht ein Dorf.....“. Diese alte Weisheit wird seit Jahren immer deutlicher wissenschaftlich untermauert, von der Neurobiologie, der soziologischen Netzwerkforschung, den Gesundheitswissenschaften. Gute Beziehungen und soziale Unterstützungen sind die stärksten Faktoren für körperliche und psychische Gesundheit. Gerade in Krisen ist diese Perspektive wichtig und hilfreich.
Im Vortrag werden spannende und z.T. verblüffende Ergebnisse verständlich dargestellt. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie wir das für unseren Alltag in Schule, Beratung und Therapie, aber auch für uns selber, unsere Beziehungen und unsere Gesundheit nutzen können. Und wir werden an praktischen Umsetzungen basteln, und von guten Beispielen lernen. Und eine Übung zum Thema machen.
Der Vortrag ist offen für alle Interessierten; für die Teilnehmer*innen und Absolvent*innen unserer Weiterbildungsprogramme ist er kostenfrei: als kleines Dankeschön und als Gelegenheit, weiterhin den Kontakt zu pflegen. Um planen zu können, bitten wir um schriftliche Anmeldung.
Zeit:
19:00 - 21:00 Uhr
Ort:
Hanau, Olof-Palme-Haus, Pfarrer-Hufnagel-Str. 2 - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen...
Max. TN-Zahl:
Unsere Fachvorträge richten sich an ein größeres Publikum, d.h. die maximale Teilnehmerzahl ist abhängig von den Räumlichkeiten.