Welche Elemente machen einen Workshop spannend und lebendig? Wie werden Teilnehmende in großen Gruppen zum aktiven Mitwirken motiviert? Und wie gelingt eine präzise Klärung des zugrundeliegenden Auftrags?
Tag 1 - Interaktive Workshops
Am ersten Tag stehen interaktive Workshops im Fokus. Unterschiedliche Anlässe münden in einen Workshop: von der Entwirrung von Teamkonflikten über Transformationsprozesse bis hin zur Beratung über zukünftige Weichenstellungen. Da die Intensionen, die hinter einem Workshop stecken so mannigfaltig sind, ist die präzise Klärung des Auftrags eine elementare Kernkompetenz. Nur wer die offenen und verdeckten Ziele eines Workshops kennt, kann daraus den passenden Ablaufplan entwickeln. Wir stellen abwechslungsreiche Elemente zur Aktivierung der Teilnehmenden vor und widmen uns dem Dreiklang aus: Blick ins Gestern, Blick ins Heute und Blick in die Zukunft.
Tag 2 - Innovative Großgruppen-Veranstaltungen
Am zweiten Tag stehen innovative Großgruppen-Veranstaltungen im Mittelpunkt. Was tun, wenn ich keine Vorstellungsrunde mehr machen kann? Wie kann ich 25 bis 100 und mehr Personen interaktiv am Geschehen beteiligen? Dieses Format gewinnt im Zuge der Effizienzsteigerungen auch in sozialen Unternehmen an Bedeutung, da es quer zu Hierarchien und Bereichen fungiert. Bei der Moderation geht es vor allem um Mut, Leichtigkeit und Lebendigkeit. Dazu führen wir kleinere Trainingscamps durch, in denen ihr selbst Dinge ausprobieren könnt. Wir zeigen zudem worauf es bei der gelungenen Planung von großen Veranstaltungsformaten ankommt.
Gesamtworkshop:
An beiden Tagen öffnen wir unseren Methodenkoffer und teilen mit Euch unterschiedliche Designs und Dramaturgien. Mit congress in motion® haben wir ein modulares Konzept entwickelt, das als Leitfaden dient, sich aber individuell und kreativ anpassen lässt. Dabei gilt „es beginnt bevor es beginnt“ und endet mit „Energie mitnehmen“. Unsere interaktiven Elemente sind auch dafür geeignet in Schulungen oder Seminaren eine lebendige Stimmung zu erzeugen und den Austausch unter den Teilnehmenden zu fördern.
Wir arbeiten auf zwei Ebenen. Anhand von konkreten Vorhaben aus eurer Praxis, kreieren wir gemeinsam Ideen und Impulse für eure Workshops/Großgruppen. Gleichzeitig ist diese Veranstaltung selbst ein Workshop und wir gehen immer wieder auf die Metaebene der Reflexion.
Konkrete Inhalte:
- Auftragsklärung
- Für den Start gibt es keine zweite Chance
- Vorstellung von congress in motion®
- Kreative Workshop- und Großgruppen-Methoden
- Feedforward-Möglichkeiten
- Großgruppendesigns
- Trainingscamps
- Impulse für die Gestaltung EURER Workshops und Schulungen
Zielgruppe:
Es sind alle herzlich eingeladen, die Workshops/Großgruppenveranstaltungen in Auftrag geben, planen und durchführen, sowie alle, die neue Impulse für ihre Workshops oder Seminare suchen. Dieser Workshop ist besonders für Führungskräfte, Supervisorinnen/Supervisoren und Trainerinnen und Trainer geeignet.
Dieser Workshop ist so aufgebaut, dass er sowohl als zweitägiges Format als auch als eintägige Veranstaltung (Tag 1 Schwerpunkt: Workshops oder Tag 2 Schwerpunkt: Großgruppen) gebucht werden kann.
Im Anmeldeformular finden Sie eine Auswahlmöglichkeit dazu.
Seminarzeiten:
jeweils 10.00 - 17.30 Uhr
Ort:
Hanau, praxis institut für systemische beratung - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Max. TN-Zahl i. d. R.:
16 - 22