Unser Highlight 2025

Seit 2016 Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotraumatologie und EMDR des Gezeiten Haus Schloß Eichholz in Wesseling bei Köln. Balintgruppenleiterin der Deutschen Balintgesellschaft, EMDR-Therapeutin (EMDRIA), Vorstandsmitglied der DGSF 2007-2013. Eine Übersicht über die Veröffentlichungen finden Sie hier...

Arbeitet als Paar- und Familientherapeut sowie als Berater von Familienunternehmen und Organisationen in eigener Praxis in Bonn und Köln. Herausgeber von systemagazin.com und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur systemischen Theorie und Praxis. 

Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF), Lehrender für Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung, Therapie und Supervision (DGSF)

Ausbildungen in klientenzentrierter Psychotherapie (GWG), Verhaltenstherapie (dgvt), Paar- und Familientherapie (IPF, Dr. Carole Gammer), Hypnotherapie (MEG, Dr. Gunther Schmidt u. a.), Supervision (IPF) und Organisationsentwicklung (Trigon, Dr. Friedrich Glasl, Christina von Passavant). Berufliche Erfahrungen in der Kindertherapie, der Familien- und Jugendberatung, Sechs Jahre im Vorstand des Psychologisch-pädagogischen Zentrums an der Universität Marburg. Seit 1986 freiberuflich als Organisationsberater, Supervisor, Coach und Managementtrainer im Sozial- und Gesundheitswesen, für Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen. 22 Jahre Lehrbeauftragter an der EFH Darmstadt, u.a. im Masterstudiengang Management. Von 2006 - 2011 zweiter Vorsitzender der DGSF. Autor des Buchs "Systemisches Handwerk" (Göttingen 2006, 8. Auflage 2017) und "Systemische Beratung und Familientherapie - kurz, bündig, alltagstauglich" (Göttingen 2013, 4. Auflage 2015). Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts. Lebt in Hanau und der Fränkischen Schweiz. 

Seine Veröffentlichungen..…

Im April 2025 ist Rainer Schwing 70 Jahre alt geworden. Lesen Sie hierzu die Würdigung vom praxis institut , der DGSF und vom systemmagazin.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Rainer.Schwing(at)praxis-institut-sued.de

19.09.2025 | Bruchköbel (bei Hanau) | Dr. Susanne Altmeyer, Tom Levold, Rainer Schwing

35 Jahre praxis – der Jubiläums-Fachtag für systemisches Denken und Handeln

Mehr / Anmeldung

06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sommerzeit, Urlaubszeit!

Vom 21.07. bis 08.08.2025 sind wir im Büro etwas „dünn“ besetzt, 
während einige von uns eine kleine Ferien-Auszeit genießen. 

Daher kann es sein, dass Ihre Nachricht oder Anmeldung 
etwas länger auf eine Antwort warten muss. 
Wir bitten um Ihr Verständnis! 

Ab dem 11. August ist unser Team wieder komplett 
und wir sind wie gewohnt wieder für Sie erreichbar.

Genießen Sie die Sommertage und lassen Sie es sich gut gehen!

Ihr Team von praxis - institut süd

 

Sommerzeit, Urlaubszeit!

Vom 21.07. bis 08.08.2025 sind wir im Büro etwas „dünn“ besetzt, 
während einige von uns eine kleine Ferien-Auszeit genießen. 

Daher kann es sein, dass Ihre Nachricht oder Anmeldung 
etwas länger auf eine Antwort warten muss. 
Wir bitten um Ihr Verständnis! 

Ab dem 11. August ist unser Team wieder komplett 
und wir sind wie gewohnt wieder für Sie erreichbar.

Genießen Sie die Sommertage und lassen Sie es sich gut gehen!

Ihr Team vom praxis - institut süd

Sie sind hier:  VeranstaltungsorteMainz  Gemalte Veränderungen | Kunsttherapeutische Intervention in Beratung, Therapie und Supervision

Gemalte Veränderungen | Kunsttherapeutische Intervention in Beratung, Therapie und Supervision

Datum: 07. – 08.04.2025 | Ort: Mainz | Kursnummer: FW25_M01 | Kosten: € 280,-- | Kursleitung: Susann Spindler

Langjährige Leitungs- und Beratungserfahrung in sozialen Unternehmen, anfangs im kaufmännischen Bereich später in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie der Kindertagesbetreuung. In eigener Praxis als systemische Supervisorin und Coach sowie als Kunsttherapeutin tätig. Arbeitsschwerpunkte: Supervisionsprozesse (auch mit großen Teams), Team- und Organisationsentwicklung in sozialen Unternehmen, Tagesseminare, Klausurbegleitung und Konfliktmoderation… alles mit sehr kreativen Methoden.

Weitere Informationen und Kontakt: Erfurt | eMail: info(at)praxisplusatelier.de | www.praxisplusatelier.de


Veränderungen malen? Einfach mal ausprobieren!

Durch Malen, Zeichnen oder Kritzeln entsteht ein Werk, welches selbst erarbeitet, emotional angereichert und genau angesehen wurde. Es wird jedem Akteur bewusst, dass ein kleiner Strich, eine andere Farbe oder ein neues Material zu Veränderungen führt. Malende sind herausgefordert, umzudenken, neue Ideen zu entwickeln, etwas Ungewohntes zu bewältigen und mutig den Pinsel zu schwingen.

Sie sind herzlich eingeladen, alle Übungen auszuprobieren und zu entscheiden, welche kunsttherapeutischen Interventionen Ihren Beratungsprozess sinnvoll bereichern können. Die gezeigten Methoden sind sowohl in der Arbeit mit Einzelnen, Paaren oder Gruppen bzw. Teams anwendbar.

Für den Workshop braucht es keine Vorkenntnisse. Wichtig ist: Freude am Tun!

Der 2-tägige Workshop umfasst:

  • Wissenswertes über kunsttherapeutische Interventionen
  • Vorstellung und ausprobieren leicht einsetzbarer Materialien
  • Selbsterfahrung mit Hilfe bereits erprobter Übungen (mit dazugehörigem Skript)
  • Reflexion der eigenen Erfahrungen und Überlegungen zu Einsatzmöglichkeiten

Zum Workshop ist Folgendes mitzubringen:

  • Aquarellblock
  • Bleistifte (mittel bis weich, also HB, B, B2, …)

Alle Farben, Pinsel und Materialien werden zur Verfügung gestellt.

Seminarzeiten:
10.00 - 17.30 Uhr / 9.00 - 16.30 Uhr

Ort:
Mainz, Seminarzentrum praxis institut - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....

Max. TN-Zahl:
12


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003